Schach
Regionalliga Nordwest
SK Weidhausen – SC Kitzingen 05 | 1,5 : 6,5 | |
FC Marktleuthen – SC Bamberg II | 3,0 : 5,0 | |
SV Würzburg – SK Bad Neustadt | 5,0 : 3,0 | |
Spvgg Stetten – SF Sailauf | 4,5 : 3,5 | |
TSV Rottendorf – SC Obernau | 5,5 : 2,5 |
1. | (1.) | SK Bad Neustadt | 4 | 3 | 0 | 1 | 20,0 | 6 | |
2. | (3.) | SC Kitzingen 05 | 4 | 2 | 2 | 0 | 20,0 | 6 | |
3. | (4.) | TSV Rottendorf | 4 | 3 | 0 | 1 | 18,5 | 6 | |
4. | (4.) | SC Bamberg II | 4 | 3 | 0 | 1 | 18,0 | 6 | |
5. | (6.) | SV Würzburg | 4 | 2 | 1 | 1 | 18,0 | 5 | |
6. | (8.) | Spvgg Stetten | 4 | 2 | 0 | 2 | 17,0 | 4 | |
7. | (2.) | FC Marktleuthen | 4 | 1 | 2 | 1 | 17,0 | 4 | |
8. | (7.) | SF Sailauf | 4 | 1 | 1 | 2 | 15,5 | 3 | |
9. | (9.) | SC Obernau | 4 | 0 | 0 | 4 | 9,5 | 0 | |
10. | (10.) | SK Weidhausen | 4 | 0 | 0 | 4 | 6,5 | 0 |
SV Würzburg – SK Bad Neustadt 5:3. Nach drei Friedensschlüssen durch Thomas Söder (3), Alexander Kartsev (2) und Christoph Herbst (6) gingen die Hausherren in Führung. Das konnte Harald Bittner (7) mit seinem ersten Sieg in der Verbandsrunde seit über zwei Jahren ausbügeln. Die verbliebenen Partien standen allerdings ungünstig für die Bad Neuschter, bis Hans-Joachim Hofstetter (4) mit einem taktischen Kniff den Verlust abwenden und sogar Siegchancen erreichen konnte. Er gab sich mit einem halben Zähler zufrieden, nachdem die letzten Punkte an die Würzburger gingen. Trotz der ersten Saison-Niederlage behaupteten die Bad Neustädter die Tabellenführung, wenn auch nur noch als Bester eines punktgleichen Spitzenquartetts.
Die Begegnungen: Ted Shpati – Oliver Bucur 1:0, Johannes Helgert – Alexander Kartsev remis, Klaus Gehlert – Thomas Söder remis, Thomas Bräutigam – Hans-Joachim Hofstetter remis, Thomas Vogt – Timo Helm 1:0, Can Ersöz – Christoph Herbst remis, Charles Gould – Harald Bittner 0:1, Ulrich Kinkelin – Niklas Orf 1:0.
Unterfrankenliga
SC Prichsenstadt – SK Mainaschaff | 4,5 : 3,5 | |
SK Mömbris – SC Großwelzheim | 7,5 : 0,5 | |
SV Würzburg II – SC Kitzingen 05 II | 5,5 : 2,5 | |
SK Bad Neustadt II – SC Bad Königshofen | 2,0 : 6,0 | |
SK Lohr – Aschaffenb.Schweinheim | 4,5 : 3,5 |
1. | (2.) | SK Mömbris | 4 | 3 | 1 | 0 | 21,5 | 7 | |
2. | (3.) | SK Lohr | 4 | 3 | 1 | 0 | 18,0 | 7 | |
3. | (1.) | Aschaffenb.Schweinheim | 4 | 3 | 0 | 1 | 20,5 | 6 | |
4. | (5.) | SC Bad Königshofen | 4 | 2 | 1 | 1 | 20,0 | 5 | |
5. | (6.) | SV Würzburg II | 4 | 2 | 0 | 2 | 18,0 | 4 | |
6. | (4.) | SK Bad Neustadt II | 4 | 2 | 0 | 2 | 15,5 | 4 | |
7. | (7.) | SC Prichsenstadt | 4 | 2 | 0 | 2 | 14,0 | 4 | |
8. | (8.) | SC Kitzingen 05 II | 4 | 1 | 0 | 3 | 10,5 | 2 | |
9. | (9.) | SK Mainaschaff | 4 | 0 | 1 | 3 | 12,5 | 1 | |
10. | (10.) | SC Großwelzheim | 4 | 0 | 0 | 4 | 9,5 | 0 |
SK Bad Neustadt II – SC Bad Königshofen 2:6. Der Aufsteiger, die zweite Mannschaft des SK Bad Neustadt, empfing den ligaerfahrenen SC Bad Königshofen zum Kreisderby. Nach zu optimistischen Opfern der Gegner brachten Roland Müller (6) und Gunter Beyersdorf (8) die Gäste in Front. Markus Markert und Andreas Kräußling (2) trennten sich remis, ehe Susanna Gaboyan (1) und Gerd Jahrsdörfer (3) den Bad Königshöfer Sieg klar machten, wobei zwischenzeitlich Ralf Federschmidt (5) verkürzte.
Die Begegnungen: Stefan Lang – Susanna Gaboyan 0:1, Markus Markert – Andreas Kräußling remis, Alba Pérez Celis – Gerd Jahrsdörfer 0:1, Michael Treibel – Erhard Sternheimer 0:1, Ralf Federschmidt – Lutz Müller 1:0, Eduard Rothärmel – Roland Müller 0:1, Marcus Memmler – Benedikt Weikert remis, Helmut Schwartl – Gunter Beyersdorf 0:1.
Kreisliga Haßberge/Rhön
SC Knetzgau – Sfr Bad Kissingen | 4,0 : 4,0 | |
SV Römershag – TSV Trappstadt | 2,0 : 6,0 | |
SK Schweinfurt III – SK Bad Neustadt IV | 4,5 : 3,5 | |
SK Bad Neustadt III – SC Bergrheinfeld II | 6,0 : 2,0 | |
SV Wildflecken – DT Münnerstadt | 1,0 : 7,0 |
1. | (1.) | SK Schweinfurt III | 4 | 4 | 0 | 0 | 24,0 | 8 | |
2. | (2.) | Sfr Bad Kissingen | 4 | 3 | 1 | 0 | 21,5 | 7 | |
3. | (3.) | SK Bad Neustadt III | 4 | 3 | 1 | 0 | 20,5 | 7 | |
4. | (6.) | DT Münnerstadt | 4 | 2 | 0 | 2 | 17,5 | 4 | |
5. | (4.) | SV Wildflecken | 4 | 2 | 0 | 2 | 14,5 | 4 | |
6. | (5.) | SK Bad Neustadt IV | 4 | 1 | 1 | 2 | 15,0 | 3 | |
7. | (8.) | SC Knetzgau | 4 | 1 | 1 | 2 | 13,5 | 3 | |
8. | (9.) | TSV Trappstadt | 4 | 1 | 0 | 3 | 13,5 | 2 | |
9. | (6.) | SC Bergrheinfeld II | 4 | 1 | 0 | 3 | 12,5 | 2 | |
10. | (10.) | SV Römershag | 4 | 0 | 0 | 4 | 7,5 | 0 |
SV Römershag – TSV Trappstadt 2:6. Im Kellerderby holten die Trappstädter in Römershag ihre ersten Punkte. Lukas Gerstner (4), Michael Zolker (5), Christian Gerstner (6), Matthias Graf (7) und Theo Seiler (8) standen als Sieger vom Brett auf. Michael Böckler (1) und Stefan Seiler (2) rundeten mit einem Unentschieden ab.
Die Begegnungen: Harald Sommer – Michael Böckler remis, Reiner Simon – Stefan Seiler remis, Sven Grunenberg – Stefan Hutzler 1:0, Waldemar Bengart – Lukas Gerstner 0:1, Viktor Miller – Michael Zolker 0:1, Emanuel Fritschka – Christian Gerstner 0:1, Christian Nikolai – Matthias Graf 0:1, Winfried Hehn – Theo Seiler 0:1.
SK Bad Neustadt III – SK Bergrheinfeld II 6:2. Die Bergrheinfelder waren der dritten Mannschaft des SK Bad Neustadt in allen Belangen unterlegen. Ein Brett gaben sie kampflos ab, bei zwei Remisen von Alexander Stumpf (1) und Udo Baumann (7) profitierten sie vom außerschachlichen Wunsch der Bad Neustädter nach baldigem Partieende. Gerd Heerlein (2), Gerd Menninger (3), und Karsten Müller (5) setzten die siegbringenden Akzente. Nikolaj Pochodun (6) und Hans-Jürgen Scheuplein (4) teilten die Punkte.
Die Begegnungen: Alexander Stumpf – Andreas Reuter remis, Gerd Heerlein – Julian Moreth 1:0, Gerd Menninger – Dieter Höhn 1:0, Hans-Jürgen Scheuplein – Bernhard Köhler remis, Karsten Müller – Oskar Wendt 1:0, Nikolaj Pochodun – Martin Posselt remis, Udo Baumann – Tobias Grömling remis, Klaus Engelbrecht gewinnt kampflos.
SK Schweinfurt III – SK Bad Neustadt IV 8:0. Nominell auf Augenhöhe, verlief das Match im Sande. Durch eine vermisste Abholung kam das Neuschter Brett eins nicht in Schweinfurt an. Dadurch gewann Schweinfurt kampflos mit 4:0. (bitt)
Die Begegnungen: Erich Feichtner – Marc Filbry 1:0 kampflos, Norbert Bürger – Elvino Tinti remis, Yannick Brätz – Heribert Lorz remis, Marius Nicola – Wolfgang Poppe remis, Joachim Völker – Joachim Dorst remis, Andreas Brodt – Hermann Scherf remis, Vinzenz Galozy – Kurt Demling remis, Holger Schmidt – Ilja Tiezki remis.