Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: BAYERNLIGA NORD: TSV Großbardorf brennt und gewinnt

FUßBALL: BAYERNLIGA NORD

TSV Großbardorf brennt und gewinnt

    • |
    • |

    Fußball

    Bayernliga Nord SpVgg Ansbach – TSV Großbardorf 2:3 (0:2)

    Mit dem dritten Sieg auf des Gegners Platz, einem verdienten 3:2 bei der SpVgg Ansbach, glich der TSV Großbardorf seine Auswärtsbilanz (jetzt 3/3/3) aus und belohnte sich mit dem Sprung auf Platz fünf. Nach dem Abpfiff war TSV-Trainer André Betz voll des Lobes über die Leistung seiner Jungs. „Bereits vor dem Anpfiff habe ich in der Kabine gespürt, dass sie heiß darauf waren, etwas zu reißen. Sie waren alle positiv gestimmt. Dies haben sie mit auf den Rasen genommen. Wir waren sofort im Spiel, sind die Hausherren früh angegangen und haben ihre Fehler ausgenutzt.“

    Schnelle Führung

    Das wurde schnell belohnt: In der 2. Minute schlug Simon Snaschel, der im Hinspiel mit seinen drei Treffern der Schreck der Ansbacher war, erneut zu. Nach einem schönen Zuspiel von Vincent Waigand netzte der TSV-Torjäger zu seinem 13. Saisontreffer ein. In der Folgezeit hätte Snaschel seine Trefferquote erhöhen können. Dem 29-Jährigen boten sich zwei gute Möglichkeiten – aber Sebastian Heid, der Keeper der SpVgg, hatte etwas dagegen. Er drehte Snaschels Schuss mit den Fingerspitzen um den Pfosten (11.). Wenig später hatte Snaschel zwar Heid umkurvt, aber der Winkel war zu spitz geworden. „Aus diesen klaren Möglichkeiten hätte Simon das 2:0 machen müssen“, so Betz.

    „Hoffentlich nichts Schlimmeres“

    Aber das 2:0 fiel doch und Snaschel war maßgeblich beteiligt. Er ließ eine Kaufmann-Eingabe durchlaufen, wohl wissend, dass hinter ihm ein besser postierter Mitspieler stehen würde. Das war Adrian Reith, der ohne Mühe das Leder über die Linie schob. Danach beherrschten die Grabfeld-Gallier weitgehend das Geschehen, während die Hausherren geschockt wirkten und sich sehr schwer taten, Möglichkeiten zu erarbeiten. Ihnen unterliefen zu viele Fehler im Spielaufbau. Kurz vor dem Pausenpfiff allerdings eine Schrecksekunde für den TSV: Zarko Poznic musste wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden. „Es sieht nicht gut aus. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres“, so Betz.

    Doppelschlag führt zum Ausgleich

    Nach dem Wechsel kam Ansbach besser ins Spiel und durch einen Doppelschlag nach einer Stunde auch zum Ausgleich. Erst traf Jonas Bayerlein mit einem Freistoß-Hammer aus 30 Metern, dann Tom Abadjiew mit einem Volleyschuss nach einem zunächst abgewehrten Ball. „Da haben wir nicht gut verteidigt. Dieser Ausgleich war anscheinend der Hallo-Wach-Ruf für meine Mannschaft, die dann wieder das Geschehen bestimmte.“ Zwar vergab Adrian Reith zunächst eine Großchance, als er allein vor Heid auftauchte, aber dieser überragend hielt. Dann war es der Kapitän höchstpersönlich, der den Sieg sicherte. Stefan Piecha ließ dem Keeper der Platzherren bei seinem Abschluss keine Chance.

    Super Mannschaftsleistung

    „Das war eine super Mannschaftsleistung. Jeder hat für den anderen gekämpft und ihm in schwierigen Situationen geholfen. Außerdem war eine deutliche spielerische Steigerung zu erkennen. Die Jungs haben etliche Chancen kreiert und drei ausgenutzt“, lobte Betz.

    Ansbach: Heid, Belzner, Karakas (54. Meyer), Bayerlein, Dietrich, Schmidt, Seefried, Kroiß, Silaklang, Abadjiew (78. Sperr), Landshuter (58. Hammeter). Großbardorf: Schneider – Kaufmann, Reitstetter, Kirchner, Poznic (45. + 2 Heusinger) – Piecha, Rützel – Müller, Waigand (63. Illig), Reith (79. Dinkel) – Snaschel. Schiedsrichter: Fenkl (Unterpreppach). Zuschauer: 350. Tore: 0:1 Snaschel (2.), 0:2 Reith (25.), 1:2 Bayerlein (60.), 2:2 Abadjiew (62.), 2:3 Piecha (87.). Gelb-Rot: Belzner (90., Ansbach). (gmad)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden