„Hähnchen Paula ist Kult“, stellt Matthias Heil fest. Er und sein Team-Kollege Thomas Hädrich nahmen auch dieses Jahr wieder am Mountainbike-Team-Biathlon in Sparbrod teil. „14 von 15 Rennen habe ich mitgemacht und nächstes Jahr bin ich wieder dabei“, freut er sich. Beide beteiligen sich deutschlandweit an MTB-Rennen, der Gersfelder Thomas Hädrich fuhr schon einige Male bei deutschen Meisterschaften auf das Siegertreppchen. Matthias, aus Hofbieber stammend, stapelt tief, dass er es bisher „nur“ unter die Top Ten schaffte.
Die Organisatoren um den Vorsitzenden der Schützengilde Rodenbach und zugleich Bürgermeister, Steffen Korell, bedauerten, dass die Teilnehmerzahl mit 68 Teams weit hinter der des Vorjahres zurücklag, dennoch soll dieses Rennen weiterhin fest im Veranstaltungskalender der Rhöner Radler verankert sein.
Das Wetter hätte besser nicht sein können. Um die Mittagszeit war der Himmel noch bedeckt, zum Start des Hauptrennens schien die Sonne und ließ vergessen, dass der Herbst die Rhön schon fest im Griff hat. Viele Familienmitglieder und Freunde der Sportler genossen den sonnigen Nachmittag im Sparbroder Tal. Die Strecke führte über die bewährte Route der Vorjahre. Aufgrund des trockenen Wetters konnte auch der steile Singletrail Richtung Schwedenschanze gut befahren werden, für viele auch ohne Absteigen vom Rad.
Nach dem Start in Sparbrod führte die Strecke steil hinauf nach Rodenbach, wo am alten Schützenhaus die Biathlonscheiben aufgestellt waren. Die Teilnehmer des Hauptrennens mussten eine Schleife über den Simmelsberg fahren. „Das war knackig“, kommentierte Wolfgang Illek aus Wildflecken, der mit Teamkollegen Gerhard Wittke durchs Ziel fuhr. Dominik Endres und Dieter Schrenk aus dem benachbarten Frankenheim beurteilten die Kiesstrecken als „heftig“ und diskutierten nach dem Rennen bei einem frischen Bier den Rennverlauf. „Zum Glück kommt der Regenguss erst hinterher“, kommentierte ein Sportler das Wetter, als zu Beginn der Siegerehrung gegen 17 Uhr ein heftiger Gewitterregen laut auf das Zeltdach trommelte.
Steffen Korell dankte den etwa 80 Helfern, die auf der Strecke, am alten Schützenhaus in Rodenbach und im Start-Ziel-Bereich in Sparbrod im Einsatz waren. Die Schnellsten des Hauptrennens waren Matthias Heil und Thomas Hädrich (Siggis Hobbyradler), dicht gefolgt von den Sportlern vom SV Lauertal Burglauer Bernhard Kaiser und Gerhard Hüther sowie dem Team vom RSC Bimbach, Lars Nordmeier und Marco Hohmann.
Das Rennen stellte auch die Abschlussveranstaltung des hessisch-bayerischen Biathlon-Vierers dar, eine Veranstaltungsserie der Sport- und Schützenvereine aus Burghaun, Elters, Haselbach und Sparbrod. An diesem Nachmittag wurden die Gesamtsieger geehrt, deren Punkte aus den vergangenen Rennen addiert wurden. In die Wertung kamen die Teams, die in der gleichen Kombination dreimal teilgenommen hatten. Bei den Mixed-Teams errangen Sandra Herla und Jürgen Simon vom RWV Haselbach die höchste Punktezahl. Bei den Männern lagen Hans Link und Olaf Claus vom Radteam Elters sowie Bernhard Kaiser und Gerhard Hüther vom SV Lauertal Burglauer vorne.
Weitere Infos und Ergebnislisten unter www.mtb-team-biathlon-cup.de