„Wir wollen neue Erfahrungen sammeln, die Mannschaft weiterentwickeln und die Liga halten“, blickt Kathrin Klose, Leistungsträgerin von Unter Uns Bad Neustadt, gespannt und voller Vorfreude der neuen Kegel-Saison 2016/17 entgegen. Diese wird, noch bevor die erste Kugel überhaupt gerollt ist, als eine besondere in die Annalen der Vereinsgeschichte eingehen: Das Frauenteam kegelt erstmals in der 2. Bundesliga. Ihre Feuertaufe hat es an diesem Sonntag, 11. September, 14 Uhr, mit dem Auswärtskampf beim SKK Helmbrechts. Beim ersten Heimspiel auf den Bahnen des SV Herschfeld wird am Sonntag, 18. September, 13 Uhr, der SV Eintracht Rieth aus Thüringen zu Gast sein.
Seit Jahren kegelt das Unter Uns-Sextett, angeführt von der deutschen U23-Meisterin Kathrin Klose, auf hohem Niveau. Vergangene Saison krönte die Mannschaft ihren Höhenflug mit dem Gewinn der Bayernliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Zweite Bundesliga Mitte. Dort betritt sie völliges Neuland, „aber wir haben viel und fleißig trainiert“, sieht Kathrin Klose das Team gut vorbereitet und aufgestellt. „Zwei Mal die Woche wird trainiert“, dazu komme als Ausgleich Walken, Schwimmen bzw.
Joggen. Das werde möglichst gemeinsam, manchmal auch individuell durchgeführt. Mannschaftliche Geschlossenheit und der Gemeinschaftsgeist zeichnen das Team aus. Einen ganz großen Anteil am Höhenflug schreibt Kathrin Klose den beiden Trainern Dieter Rimane und Rosi Speth zu.
Das Abenteuer Zweite Bundesliga geht Unter Uns mit fast dem gleichen Kader wie im zurückliegenden Meisterjahr an, für Unter Uns spielen Andrea Kleinert, Kathrin Klose, Dorothea Popp, Theresa Popp, Melanie Roth, Corinna Schmidt, Sabine Then und Natalie Guck. Mit Guck (TSV Mittelstreu) verzeichnet Unter Uns einen Neuzugang, Petra Klose zieht sich aus der ersten Mannschaft zurück und wird überwiegend in der zweiten zum Einsatz kommen. Die Fahrten zu den Auswärtsspielen führen häufig in eine ganz andere Richtung: Fünf aus dem Elfer-Feld der Zweiten Bundesliga Mitte kommen aus Thüringen, unter anderem der SV Eintracht Rieth. Der Ort gehört zu Hellingen im Landkreis Hildburghausen – es wird die kürzeste Fahrt, quasi ein Katzensprung.
Auch Dieter Rimane, der zusammen mit Rosi Speth das Trainer-Gespann bildet, sitzt erwartungsvoll in den Startlöchern. Mit „freudiger Spannung“ beschreibt er seine Gefühle. Seine Schützlinge kennt er bestens, schließlich hat er sie über die Unter/Oberfrankenliga, Landesliga und Bayernliga bis hinauf in die Zweite Bundesliga geführt. In der Vorbereitung sei das Training verfeinert worden, sagt er. „Es wurde verstärkt im mentalen Bereich gearbeitet, damit die Konzentration noch besser wird.“
„Einige Teams kennen wir aus gemeinsamen Spielzeiten“, führt er weiter aus. Bange ist ihm überhaupt nicht: „Wir sind schließlich Bayernliga-Meister und brauchen uns nicht zu verstecken. Die Mannschaft hat das Potenzial, die Saison gut zu bestreiten.“ Dennoch hält er den Ball flach: „Ziel eins ist der Klassenerhalt.“ Wichtig ist ihm die Mannschaftsleistung, wenngleich er weiß, dass „Kathrin Klose unser Zugpferd ist“. Rimane freut sich auf die Herausforderung und „dass wir neue Bahnen kennenlernen.“ Positiv sei zudem, „dass wir nicht mehr so weite Fahrten haben.“
Zweite Bundesliga Mitte
SV Blau Weiß Auma, KSV 90 Gräfinau-Angstedt, HHSK Blau-Weiß Lauterbach, SV Pöllwitz, SV Eintracht Rieth (alle Thüringen), Unter Uns Bad Neustadt, Schützengilde Bayreuth, SKC Bavaria Karlstadt, SKC Victoria Bamberg II, FSV Erlangen-Bruck, SKK Helmbrechts (alle Bayern).