HANDBALL
2. Bundesliga-Süd
HSG Düsseldorf - HSC Bad Neustadt (Sonntag, 16 Uhr).
Das gibt es nicht oft, auch nicht bei einem Tabellenzweiten. Für gewöhnlich bauen Handball-Mannschaften auf ihre Heimstärke. In eigener Halle holen sie die meisten Punkte. Nicht so die HSG Düsseldorf: Die Rheinländer sind auswärts nach zehn Begegnungen bei 18:2 Zählern noch ungeschlagen, während sie auf eigenem Parkett schon zwei Niederlagen einstecken mussten. Gegen den großen Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg, die SG Kronau/Östringen, setzte es eine empfindliche 27:34-Schlappe, im Lokalderby gegen die SG Solingen zogen die Ratka-Schützlinge knapp mit 24:25 den kürzeren. Damit sind die Düsseldorfer seit fast eineinhalb Monaten ohne Heimpunkt.
Doch auf die Auswärtsstärke war Verlass. Zuletzt erreichten die HSG-ler einen Kantersieg in Erlangen und einen Zittersieg in Kirchzell, beides direkte Konkurrenten des HSC Bad Neustadt im Abstiegskampf. Nicht nur deswegen ist die HSG Düsseldorf gegen die Schimpf-Sieben haushoher Favorit. Alles andere als ein Sieg über den Aufsteiger wäre für den Meisterschaftsanwärter eine dicke Blamage. Auf diese Ausgangsposition hat das auch aktuelle Verletzungspech der Düsseldorfer keinen Einfluss. Zuletzt musste Trainer Richard Ratka auf vier Stammspieler verzichten: Neben den Spielgestaltern Vigindas Petkevicius und Jens Sieberger fielen auch Kreisläufer Robert Heinrichs und Kapitän Nils Lehmann aus. Ob sie gegen Bad Neustadt wieder mitwirken können, ist mehr als fraglich. Sicher nicht zur Verfügung stehen wird Tobias Schultes. Der Ex-Kapitän stellte sich ob der angespannten Personalsituation nach 18 Monaten Pause in Erlangen und Kirchzell zur Verfügung, zog sich wegen beruflicher Verpflichtungen wieder zurück. Dass die HSG trotzdem gewinnen kann, bewies sie in den beiden vergangenen Spielen. Da spielten sie aber auswärts . . .
Kader: Tor: Kenneth Boelstoft-Jörgensen,
Almantas Savonis (1 Tor); Rückraum: Mi-
chael Hegemann (112/11), Sven Hertzberg
(64), Benjamin Pelzer (3), Nils Lehmann
(9), Vigindas Petkevicius (70/39), Jens Sie-
berger (13), Mirko Bernau (20/3), Mirko
Henel (13), Tobias Schulte (2); Außen:
Andreas Klisch (3), Kai Stübben (24),
Ronny Rogawska, René Wagner (23),
Frank Berblinger (81/14); Kreis: Robert
Heinrichs (11), Jörg Schürmann (32). Trai-
ner: Richard Ratka.
Die letzten Spiele:
Kirchzell - HSG23:34
Erlangen - HSG18:33
HSG - Kronau/Östringen27:34
Dormagen - HSG22:31
HSG - Solingen24:25
Der TV Kirchzell hat kurz vor Ablauf der Wechselperiode am vergangenen Mittwoch auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Die abstiegsgefährdeten Odenwälder nahmen mit Nenad Kljaic und Andreas Henne zwei neue Spieler unter Vertrag. Kljaic spielte bis Ende der Saison 1999/2000 beim TV Großwallstadt. Mit seinem Nationalteam wurde der 36-jährige Kroate 1996 in Atlanta Olympiasieger und 1995 auf Island Vizeweltmeister. Abwehrspezialist Henne kehrte von der HG Eberbach. zurück. Dagegen hat Timo Schandin den Verein in Richtung TG Stockstadt verlassen.