Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISLIGA RHÖN: Der TSV-DJK Wülfershausen gibt mit einem 3:2-Sieg die rote Laterne an den TSV Steinach ab

FUSSBALL: KREISLIGA RHÖN

Der TSV-DJK Wülfershausen gibt mit einem 3:2-Sieg die rote Laterne an den TSV Steinach ab

    • |
    • |
    Torschützen unter sich: Ronny Roggatz (rechts) traf für den TSV-DJK Wülfershausen, Holger Wieschal für den TSV Steinach.
    Torschützen unter sich: Ronny Roggatz (rechts) traf für den TSV-DJK Wülfershausen, Holger Wieschal für den TSV Steinach. Foto: Foto: Anand Anders

    Fußball

    Kreisliga Rhön, Männer

    FV Rannungen/Pfändh./Holz. – SV Ramsthal5:2 
    TSV Großbardorf II – Spfr. Herbstadt2:1 
    Reichenbach/Burglauer/Windh. – FC WMP Lauertal0:4 
    SG Urspringen-Sondheim/Rhön – FC Strahlungen1:1 
    TSV Bad Königshofen – Spfr. Herbstadt3:2 
    SV Riedenberg – FV Rannungen/Pfändh./Holz.2:4 
    FC Untererthal – TSV Großbardorf II3:1 
    TSV-DJK Wülfershausen – TSV Steinach3:2 
    FC Rottershausen – SV Ramsthal1:3 
    1.(1.)TSV Großbardorf II27212476:2865 
    2.(3.)FV Rannungen/Pfändh./Holz.27146756:4548 
    3.(2.)FC Strahlungen27127852:3443 
    4.(4.)FC Rottershausen27117940:4340 
    5.(6.)TSV Bad Königshofen271151142:5138 
    6.(8.)FC Untererthal271071053:4437 
    7.(5.)SV Riedenberg271071050:4937 
    8.(7.)Reichenb./Burglauer/Windh.28981139:5035 
    9.(9.)SV Ramsthal27971146:5334 
    10.(12.)FC WMP Lauertal27961248:5833 
    11.(10.)Spfr. Herbstadt27871241:4931 
    12.(13.)SG Urspringen-Sondheim/Rh.27791144:5230 
    13.(15.)TSV-DJK Wülfershausen27791156:6430 
    14.(11.)FC Westheim27791141:5230 
    15.(14.)TSV Steinach27841547:5928 

    TSV-DJK Wülfershausen – TSV Steinach 3:2 (1:1). Es war dies der unabwendbar nötige Sieg, der erste Heimsieg des TSV-DJK Wülfershausen nach der Winterpause und nach dem Trainerwechsel, um den Kreisligaabstieg doch noch, und das ohne Relegation, abwenden zu können. „Und es war das Glück des Tüchtigen im Spiel“, räumte der DJK-Sprecher Gerold Büttner ein. „Aber das haben sich die Mannschaft und die Trainer Rudi Koob und Bernd Knahn verdient, nicht zuletzt, weil viel Glauben mit im Spiel war, jener der Trainer an die Mannschaft und jener der Mannschaft an sich selber.“

    Büttner wurde noch konkreter beim Verteilen von Lob: „Als die jungen Björn Will, zum ersten Mal nach seiner Kreuzbandverletzung, und Fabian Schön eingewechselt worden waren, brachten sie noch einmal frischen Wind mit aufs Feld und leisteten einen großen Beitrag, dass die Gastgeber das Spiel noch drehen konnten. Dass dies in Unterzahl (nach Gelb-Rot für Nils Voigt/54.) gelang, wertet die Leistung noch mehr auf.

    Der anfängliche Druck der Gastgeber ergab u. a. einen Freistoß aus 23 Metern, den Routinier Ronny Roggatz zum 1:0 verwandelte: „Um die Mauer rum und direkt ins Eck rein.“ Diese Führung brachte nicht die erhoffte Ruhe. Vielmehr übernahmen die Gäste das Heft des Handelns und bestimmten über weite Strecken das Geschehen. Es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, bis den Gästen der verdiente Ausgleich gelang. Aaron Friedel verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:1.

    Die Mannschaft von Spielertrainer Michael Voll gab sich nicht zufrieden, sondern drückte auf den Führungstreffer, der dem Abwehrspieler Holger Wieschal per Kopf nach einem Eckball gelang. Mit Köpfchen machte es David Mayer nur drei Minuten später, erzielte, ebenso nach einer Ecke, den 2:2-Ausgleich. Dann kam jene zweite oder dritte Luft der Wülfershäuser, mit der sie den einen oder anderen Eckball oder Freistoß erzwangen. Bei einer zunächst abgewehrten Ecke war der eingewechselte Fabian Schön zur Stelle und erzielte den viel umjubelten Siegtreffer. (rd)

    Tore: 1:0 Ronny Roggatz (15.), 1:1 Aaron Friedel (43., Foulelfmeter), 1:2 Holger Wieschal (65.), 2:2 David Mayer (68.), 3:2 Fabian Schön (78.). Gelb-Rot: Nils Voigt (54., Wülfershausen).

    TSV Bad Königshofen – Sportfreunde Herbstadt 3:2 (2:0). Einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt mussten die Spfr. Herbstadt im Nachbarschafts-Derby beim TSV Bad Königshofen hinnehmen. Es war dies ein von beiden Seiten sehr intensiv und höchst engagiert geführtes Spiel, das das Prädikat „Abstiegskampf“ nicht verleugnen konnte. Wobei zu bemerken ist, dass in der ersten Halbzeit nicht nur Kampf und Leidenschaft auf den Platz gebracht wurden, sondern auch das Spielerische nicht vernachlässigt wurde. Mit zunehmender Spieldauer diktierten aber die jeweiligen Spielstände die Art, wie man in die Zweikämpfe ging, so dass manchmal mehr gerannt, gefoult, behandelt und ausgewechselt als Fußball gespielt wurde.

    Das schönste Tor des Tages war vielleicht das erste, als nach einer schönen Ballstafette Jakob Wiesenmüller scharf vors Tor flankte und Daniel Hellmuth den Fuß zum 1:0 hinhielt. Wenig später musste er verletzt raus. Weil er nicht wusste, wohin mit dem Ball, zog Alexander Erlanov aus etwa 25 Metern einfach mal ab und überraschte Keeper Thomas Kneuer mit einem scharfen Flachschuss zum 2:0. Dominik Firnschild hätte dieses Halbzeitergebnis beinahe noch verbessern können. Sein Kopfball nach Markus Jegers Flanke landete aber aus drei Metern neben dem Pfosten. Besser machte es Jeger selber, als er nach einem Missverständnis der TSV-Abwehr an den Ball kam und den 2:1-Anschlusstreffer erzielte.

    Dieser war hoch verdient, denn von den zwei weitgehend auf Augenhöhe spielenden Teams war das Königshöfer das effektivere. Spannung, Hektik und Nickligkeiten nahmen zu, die Qualität der Partie ab. Der TSV-Coach Alexander Leicht schickte seine Truppe nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ nach vorne, so dass es ein intensiver Schlagabtausch wurde. Als Erlanov eine Ecke nicht an den kurzen, sondern hoch auf den langen Pfosten geschlagen hatte, köpfte Florian Zirkelbach zum vermeintlich entscheidenden 3:1 ein. Doch Firnschild verwandelte wenig später einen Handelfmeter zum 2:3, so dass noch bis in die Nachspielzeit hinein alles möglich gewesen wäre. Auch ein 4:2, weil Erlanov bei einem Konter nur den Pfosten traf und Eckart den Nachschuss übers Tor setzte. (rd)

    Tore: 1:0 Daniel Hellmuth (19.), 2:0 Alexander Erlanov (23.), 2:1 Markus Jeger (53.), 3:1 Florian Zirkelbach (80.), 3:2 Dominik Firnschild (83., Handelfmeter).

    FC Reichenbach – FC WMP Lauertal 0:4 (0:1). Die Teutonen leisteten den abstiegsgefährdeten Teams keine Schützenhilfe, was schon die Aufstellung verriet. Sie beorderten einige Stammspieler zum Match der zweiten Mannschaft. Durchsetzt mit Reservisten leistete das Häuflein der Aufrechten zwar Widerstand, doch große Torchancen erarbeiteten sie sich in neunzig Minuten nicht. Die Schützlinge von Martin Schendzielorz dominierten die Partie, gingen zunächst schlampig mit ihren Hochkarätern um.

    Mit dem Halbzeitpfiff brachte Martin Baumgart seine Farben in Führung, nach Flanke von Simon Denner nickte er mit dem Hinterkopf ins lange Eck ein. Gleich nach dem Seitenwechsel visierte Sebastian Händel die Latte an, das zurückprallende Leder setzte Schmitt ins lange Eck. Drei Minuten später schlenzte André Keßler das Spielgerät ans Quergestänge, beim nächsten Angriff ließ er es wieder erzittern. Den Sack aus Sicht der Gäste machte Tim Potschka zu. Seine Freistoßflanke flog unberührt ins lange Eck, wobei sich Reß von Keßler, der sich duckte, irritieren ließ. Ein Schrägschuss von Schmitt sorgte für den Endstand, danach vergeigte der eingewechselte Stefan Denner noch zwei gute Möglichkeiten. (ba)

    Tore: 0:1 Martin Baumgart (45.), 0:2 Daniel Schmitt (48.), 0:3 Tim Potschka (64.), 0:4 Daniel Schmitt (78.).

    SG Urspringen-Sondheim/Rhön – FC Strahlungen 1:1 (1:1). Dieses gerechte Unentschieden hilft in erster Linie den Gastgebern weiter, die es selbst in der Hand haben, zumindest den Direktabstieg zu vermeiden. Für die Strahlunger dagegen ist Relegationszug nach oben abgefahren. „Ich glaube, die Punkteteilung geht in Ordnung“, sagte SG-Spielertrainer Markus Herbert nach dem Abpfiff einer spannenden Partie. „Wir können mit einem Sieg in Ramsthal am letzten Spieltag die Liga halten oder zumindest den Relegationsplatz absichern.“

    Den besseren Start in einer chancenarmen ersten Halbzeit hatten die Gäste. Nach einem Eckball bugsierte Marco Nöth das Leder aus fünf Metern über das Gehäuse (2.). Praktisch im Gegenzug fast die Führung für die Hausherren, Ferdinand Fischer verzog freistehend aus acht Metern. In der Folgezeit gab es kaum nennenswerte Torraumszenen. Die Gästeführung fiel nach einem Einwurf. Michael Becker kam aus einem Gewühl heraus zum Abschluss, gegen seinen Schuss aus acht Metern war kein Kraut gewachsen. Die Gäste verpassten es durch Markus Neder auf 2:0 zu erhöhen (33./Schuss ans Außennetz). Die Hausherren kamen vor dem Seitenwechsel durch ein schön herausgespieltes Tor – zu diesem Zeitpunkt wie aus heiterem Himmel – zum 1:1.

    Hart umkämpft verlief der zweite Abschnitt, in dem beide Mannschaften gute Chancen zum Siegtreffer besaßen. Nach einer Stunde hatten die Hausherren den Torschrei auf den Lippen. Martin Felsburg, der FC-Keeper Johannes Bömmel umkurvt hatte, sprang das Leder an das Schienbein und von dort über die Außenlinie. Danach waren die Gäste am Drücker, der erneuten Führung durch Markus Neder stand das Aluminium im Weg (72.). Als derselbe Spieler drei Minuten später per Drehschuss das Spielgerät über das Aluminium setzte und auf der anderen Seite der agile Ferdinand Fischer aus spitzem Winkel am FC-Keeper scheiterte (82.) blieb es beim Remis. (jim)

    Tore: 0:1 Michael Becker (25.), 1:1 Ferdinand Fischer (39.).

    FC Untererthal – TSV Großbardorf II 3:1 (3:0). Um noch abzusteigen oder in die Relegation zu müssen, hätte es schon einer außergewöhnlichen Konstellation bedurft. Alles egal, denn mit dem Sieg gegen den Meister buchte der FC Untererthal ein weiteres Kreisliga-Jahr. Abgeschenkt hatte die Bayernliga-Reserve dieses Spiel keineswegs, doch hatten die Grabfelder in ihrer Freitags-Partie beim 2:1-Erfolg gegen Herbstadt offensichtlich einige Körner gelassen. „Und wir waren in der ersten Halbzeit nah dran an der Perfektion“, freute sich FC-Pressesprecher Sven Röthlein, während im Hintergrund bereits die Klassenerhalts-Party gestartet wurde.

    Die Führung hatte Niklas Gerlach besorgt mit seinem verwandelten Strafstoß, dem eine Flanke von Pascal Wüscher und ein Handspiel eines TSV-Verteidigers vorausging. Nachdem Gäste-Keeper Jonathan Barthelmes einen Freistoßball von Elias Bergander pariert hatte, jubelten die Gastgeber ein zweites Mal, als der starke Bergander den Ball ins leer Tor schob nach einem Missverständnis zwischen dem TSV-Torwart und Mathias Leicht. „Das 3:0 war ein absolutes Sahnestück“, schwärmte Röthlein vom Kombinationsfußball mit dem perfekten Abschluss von Maurice Pache. Kurz davor hatte Maurice Fella nur Alu getroffen. Den Großbardorfern gelang kurz nach Wiederanpfiff nur noch der Anschlusstreffer durch Florian Dietz aus spitzem Winkel. „Mehr hat unsere superstarke Verteidigung um unseren Tormann Daniel Hammer, Sebbo Heinlein, Niklas Gerlach und Co. nicht zugelassen“, so Röthlein. (jüs)

    Tore: 1:0 Niklas Gerlach (12., Handelfmeter), 2:0 Elias Bergander (20.), 3:0 Maurice Pache (45.), 3:1 Florian Dietz (47.).

    Außerdem spielten

    SV Riedenberg – FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen 2:4 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 André Wetterich (6., 44.), 1:2 Lukas Hergenröther (70.), 1:3 André Wetterich (76.), 2:3 Lukas Hergenröther (81.), 2:4 Alexander Müller (90.).

    FC Rottershausen – SV Ramsthal 1:3 (1:2). Tore: 1:0 Julian Göller (12.), 1:1, 1:2 Sascha Ott (28., 36.), 1:3 Lukas Stark (90. + 4). Besondere Vorkommnisse: Julian Göller (Rottershausen) verschießt Foulelfmeter (65.).

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen – SV Ramsthal 5:2 (1:1). Tore: 0:1 Fabian Willacker (17.), 1:1 Marcello Weigand (30.), 1:2 Christoph Schießer (54.), 2:2 André Wetterich (62.), 3:2 Peter Hahn (67.), 4:2 André Wetterich (75.), 5:2 Alexander Müller (88.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden