Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kickboxen:: Steven Glover schlägt die Kampfmaschine

Kickboxen:

Steven Glover schlägt die Kampfmaschine

    • |
    • |
    Voll auf die Zwölf: Initiator Steven Glover besiegte im Hauptkampf der 2. Arena-Fight-Night Nelutu Vornicu und erkämpfte sich den Titel Internationaler Deutscher Meister Wako Pro im Kickboxen Vollkontakt im Superschwergewicht.
    Voll auf die Zwölf: Initiator Steven Glover besiegte im Hauptkampf der 2. Arena-Fight-Night Nelutu Vornicu und erkämpfte sich den Titel Internationaler Deutscher Meister Wako Pro im Kickboxen Vollkontakt im Superschwergewicht. Foto: Fotos (3): Anand Anders

    Steven Glover ist Internationaler Deutscher Meister Wako Pro im Kickboxen Vollkontakt im Superschwergewicht. Er gewann am Samstagabend souverän gegen den Rumänen Nelutu Vornicu und konnte den Meisterschaftsgürtel umlegen. In der Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm verteidigte Gregor Stracanek erfolgreich seinen Deutschen-Meister-Titel gegen Herausforderer Dominik Dellermann.

    Spannende Kämpfe und ein ansprechendes Rahmenprogramm bot die rundum gelungene 2. Arena-Fight-Night, zu der das Arena-Kampfsportzentrum Bad Neustadt mit Inhaber Steven Glover in die Bürgermeister-Goebels-Halle eingeladen hatte. Musikalisch begrüßt von Popsternchen Kay Kay, bekannt durch ihre Teilnahme an einer Castingshow, und in Stimmung gebracht von den Crazy Dancers erhielten die zahlreichen Zuschauer zunächst einen Einblick in die erlaubten und verbotenen Tritte und Schläge beim Kickboxen-Vollkontakt. Durch das Programm mit fünf Kämpfen führte der Thomas Apfel von Radio 1 aus Coburg, der auch Pressesprecher des Handball-Drittligisten HSC 2000 Coburg ist.

    Edgar Manz vom Arena-Kampfsportzentrum (18 Jahre, 1,75 m, 71 kg, vier Kämpfe, davon zwei Siege) besiegte Atakan Tugcu vom UST Body Attack Viernheim (18 Jahre, 70,9 kg, 1,70 m, ein verlorener Kampf). Tugcu wurde bereits in der vierten Runde vom souverän agierenden Ringrichter Peter Lutzny angezählt. Fünf Runden mit je zwei Minuten dauern die Ranglistenkämpfe, die Meisterschaftskämpfe acht Runden zu je zwei Minuten. Als nächste zeigten Uwel Hernandez vom KBV Erding (20 Jahre, 1,75 m, 74 kg, ein Kampf, ein Sieg) und Alexander Naumann vom Fight Studio 35 (24 Jahre, 73 kg, 1,80 m, 20 Kämpfe, davon 15 Siege) eine relativ ausgeglichene Leistung und gaben in der letzten Runde noch einmal alles für ihr Punktekonto. Die Siegertrophäe konnte Naumann mit nach Hause nehmen.

    Publikumsliebling Timo Grötsch vom Arena-Kampfsportzentrum (22 Jahre, 92 kg, 189 m, ein Sieg) bestritt seinen zweiten Kampf und hat schon eine eigene Fangruppe, die auf den Rängen für Stimmung sorgte. Grötsch war in der 1. Fight-Night erstmals angetreten und hat seitdem viel dazugelernt, wie er berichtete: „Als ich damals in den Ring kam, hatte ich einen totalen Blackout und habe nur gekämpft, ohne Taktik.“ Diesmal nahm er sich vor, die Kräfte besser einzuteilen, nicht auf einen K.-o.-Schlag zu setzen, sondern durch gute Treffer und Kombinationen Punkte zu sammeln. Das wäre fast schief gegangen gegen den Patrick Shelman (28 Jahre, 90 kg, 1,80 m, eine Niederlage) vom UST Body Attack Viernheim, dem er einen Revanchekampf gewährt hatte. Nach einem „Kampf mit offenem Visier“, wie es Sprecher Apfel nannte, sah einer der Punktrichter ein Unentschieden, die beiden anderen sahen Grötsch mit nur einem Punkt vorn.

    Stracanek verteidigt seinen Titel

    Anschließend verteidigte der Slowene Gregor Stracanek (31 Jahre, 74,6 kg, 1,79 m, 80 Kämpfe, davon 49 Siege) den Titel „Internationaler Deutscher Meister Wako Pro“, den er in der 1. Fight-Night erworben hatte. Herausforderer Dominik Dellermann (23 Jahre, 74,6 kg, 1,75 m, 120 Kämpfe, davon 105 Siege) trat für den KBC Höchstadt an und zeigte zunächst einige gute Kombinationen, obwohl er zweimal regelwidrig von den Beinen gehebelt wurde. Stracanek war jedoch wild entschlossen seinen Titel zu behalten, mobilisierte in der achten Runde noch einmal erfolgreich alle Reserven und gewann.

    Höhepunkt und Abschluss des Abends war der Kampf von Steven Glover, ehemaliger bayerischer und deutscher Meister, Europa- und Vizeweltmeister im K1 und Kickboxen (39 Jahre, 91 kg, 1,87 m, 41 Kämpfe, davon 35 Siege), gegen den in Italien lebenden, aber für Rumänien antretenden Nelutu Vornicu (36 Jahre, 99 kg, 1,81 m, zehn Kämpfe, davon neun Siege). Kickbox-Weltmeister Ralf Krause, der neben Philipp Schindler und Andreas Riem als Punktrichter eingesetzt war, hatte zuvor Glover gute Chancen gegen die „Kampfmaschine“ eingeräumt, falls er alles umsetze, was Trainer Jürgen Schorn ihm gesagt hat. Die Taktik war, den schwereren und weniger beweglichen Gegner zu ermüden, immer in Bewegung zu bleiben und ihm wenig Angriffsmöglichkeiten zu bieten. „Wenn er einmal richtig trifft, bin ich platt“, hatte Glover zuvor befürchtet. Aber es kam genau umgekehrt: Vornicu wirkte untrainierter, setzte dem beweglichen Glover wenig entgegen und musste einige Schläge einstecken, bevor er „mit der Rechten voll auf die Zwölf“, wie es Krause formulierte, auf die Bretter geschickt wurde. Ringarzt Frank Müller war sofort zur Stelle und zur Siegerehrung war Vornicu wieder auf den Beinen.

    Der Sieg durch K.-o. soll Glovers letzter Kampf gewesen sein, wie er bestätigte. Alle drei Kämpfer des Ausrichters waren an diesem Abend erfolgreich, das wurde bei der After-Show-Party in einer Discothek ausgiebig gefeiert.

    Zugeschlagen: Lokalmatador Timo Grötsch (rechts) landet gegen Patrick Shelman einen Treffer.
    Zugeschlagen: Lokalmatador Timo Grötsch (rechts) landet gegen Patrick Shelman einen Treffer.
    Alles im Griff: Edgar Manz vom Arena-Kampfsportzentrum (links) besiegte Atakan Tugcu.
    Alles im Griff: Edgar Manz vom Arena-Kampfsportzentrum (links) besiegte Atakan Tugcu.
    Letzter Kampf: Steven Glover (Mitte, rechts Moderator Thomas Apfel) kündigte nach seinem Sieg das Ende seiner aktiven Laufbahn an.
    Letzter Kampf: Steven Glover (Mitte, rechts Moderator Thomas Apfel) kündigte nach seinem Sieg das Ende seiner aktiven Laufbahn an. Foto: Foto: Regina Vossenkaul
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden