TSV Aindling
Vorjahr: 7. Platz/41:38 Tore/48 Punkte.
Zugänge: Dennis Gilg, Patrick Gilg, Tho-
mas Reiß (alle TSV Schwaben Augsburg),
Tobias Hellmann, (BC Aichach), Andreas
Kratzer (BC Aichach U 19), Christian
Adrianowytsch (FC Augsburg II), Daniel
Raffler (SSV 1846 Ulm U 19), Dominik
Müller (SpVgg Langerringen), Dimitri Giss
(FC Lauingen), Holger Eweka (TSV Haun-
stetten), Michael Westermair (SC Fürsten-
feldbruck), Bayram Nebihi (SSV Jahn
Regensburg U 19).
Abgänge: Manuel Müller (SC Fürstenfeld-
bruck), Deniz Samsa (FC Schrobenhausen),
Manuel Hiemer (FC Ingolstadt 04), Johan-
nes Walter (SC Altenmünster), Niklas
Hoffmann (TSV Hilgertshausen), Stefan
Reiter (BC Aichach), Thomas Holz (Co-
Trainer SC Fürstenfeldbruck), Michele Rin-
chiuso (2. Mannschaft), Didier Paass, Flo-
rian Egger, Stefan Wiedemann (alle unbe-
kannt).
Trainer: Helmut Riedl (seit 28. Dezember
2005).
Situation: Riedls Elf hat sich mit jungen
Kräften und Torjäger Westermair (10 Tref-
fer) gezielt verstärkt, aber mit Manuel
Hiemer, Didier Paass, Deniz Samsa und
Manuel Müller Leistungsträger verloren.
Prognose: Vorderes Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.tsv-aindling.de
1. FC Eintracht Bamberg
Vorjahr: Als 1. FC Bamberg 2. Landesliga
Nord/90:28/81/ Aufstieg über die Relega-
tion.
Zugänge: Christoph Kaiser (VfL Frohn-
lach), Alexander Roth (1. SC Feucht),
Bertram Wegner (ASV Gaustadt), Christian
Kaiser (SV Hallstadt), Josef Enzbrenner,
Johannes Bechmann, Christian Enk, Wolf-
gang Muckelbauer, Andreas Mikitow (alle
eigene U19).
Abgänge: Tobias Dalke (VfL Frohnlach),
Daniel Gareis (1. FC Nürnberg II).
Trainer: Christoph Starke (seit 1. Juli
2005).
Situation: Fusion zwischen TSV Eintracht
und 1. FC Bamberg. Starke kann auf ein
Team bauen, das weitgehend zusammen
geblieben und inklusive den zurückge-
kehrten Kaisers verstärkt worden ist.
Prognose: Klassenerhalt wird schwer.
Der Verein im Internet:
www.fc-eintracht-bamberg.de
SpVgg Bayreuth
Vorjahr: 10. Regionalliga Süd/51:54/46/
Abstieg durch Verweigerung der Lizenz.
Zugänge: Ante Sicenica (MSV Duisburg),
Oliver Haßler (Bayern München II), Hrvoje
Vlaovic (MSV Duisburg II), Sandi Pavlovic
(MSV Duisburg U 19), Soner Calisir (1. FC
Nürnberg U 19), Roy Stapelfeld, Florian
Wurster (beide SpVgg Weiden), Alexander
Kossmann, Florian Schmidt (beide 2.
Mannschaft).
Abgänge: Michail Sajaia, Alexander Kon-
jevic, Alberto Mendez, Alexander Geiger,
Christian Wiesner (alle SV Darmstadt 98),
Michael Bock, Timo Füssmann (beide
SpVgg Weiden), Alexander Contala (Ein-
tracht Trier), Christian Berchtold (SF Sie-
gen), Thomas Gebauer (SV Ried/Öster-
reich), Visar Rushiti, Christian Endler
(beide TSV Crailsheim), Michael Bock
(SpVgg Weiden), Perparim Gashi (SpVgg
Bayern Hof), Andreas Deffner (SpVgg Sel-
bitz), Julian Matiasovits, Sebastiao (beide
unbekannt).
Trainer: Norbert Schlegel (seit 1. Juli
2006).
Situation: Schlegel muss ein fast kom-
plett neues Team aufbauen. In der
Bayernliga sollen sich die Altstädter kon-
solidieren.
Prognose: Mittelfeldplatz.
Der Verein im Internet:
www.spvgg-bayreuth.de
SV Wacker Burghausen II
Vorjahr: 12./45:50/43.
Zugänge: Nicki Obermeier (RB Salzburg
II), Christian Doll, Dennis Dobry (beide FC
Bayern München U 19), Benjamin Kauf-
mann (TSV 1860 München U 19), Tim
Bauernschuster (TSV Reischach), Alexander
Deptalla (TSV 1860 München II), Alexan-
der Diegruber (ASC Simbach), Alexander
Eglhofer, Roland Hackl, Christoph Höfner,
Patrick Hübner, Manuel Riemann, Philip
Rodriguez, Andreas Schwinghammer (alle
eigene U19).
Abgänge: Timo Nagy (SV Hannover 96),
Sebastian Escherich (SSV Jahn Regensburg
II), Markus Abel (Freier TuS Regensburg),
Sandro Simmet (1. FC Bad Kötzting),
Johannes Wanghofer (ATS Ranshofen/
Österreich), Sebastian Vorberg (TSV
Bischofswiesen), Barthel Suldinger (ESV
Freilassing), Markus Palionis (1. Mann-
schaft), Quirin Söhnlein (SB Regensburg),
Amir Selimovic (1. FC Passau), Christian
Kurz (FC Kempten), Richard Rusch (SV
Braunau), Sebastian Eder (TSV Groß-
hadern), Matthias Hertreiter (TSV Amp-
fing), Dennis Kracker, Stefan Randlinger,
Karl Schrenk, Junior (alle unbekannt).
Trainer: Thomas Köster (seit 5. Mai 2006).
Situation: Neuer Coach, neues Team.
Köster soll um den erfahrenen Alexander
Deptalla eine Talentschmiede für die Profis
zimmern.
Prognose: Vorderes Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
fussball.sv-wacker.de
1. SC Feucht
Vorjahr: 15./50:60/42.
Zugänge: Sebastian Scherb, Michael
Pfann (beide SG Quelle Fürth), Daniel
Wolf (1. FC Nürnberg U 19), Selahattin
Oktay (SC Eltersdorf), Frank Bader (SK
Lauf U 19), Markus Kredl, Daniel Rothaar,
Armend Destani (alle eigene U19), Ferdi-
nand Ehrl, Sascha Amtmann (beide SpVgg
Greuther Fürth U 19).
Abgänge: Stefan Engelhard, Roland Graf,
Aubrey Dolan (alle FSV Erlangen-Bruck),
Markus Bauer (SSV Jahn Regensburg),
Michael Mulzer (SC 04 Schwabach), Ale-
xander Roth (1. FC Eintracht Bamberg),
Simon Ditterich (FC Kalchreuth), Volkan
Örken (Südwest Nürnberg), Tobias Dür-
schinger (TSV Neustadt/Aisch).
Trainer: Norbert Winkler (seit 23. März
2006).
Situation: Im schwierigen Umfeld
(Finanzsorgen) sollen neue junge Kräfte
die Klasse erhalten.
Prognose: Hinteres Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.scfeucht.de
VfL Frohnlach
Vorjahr: 10./48:44/45.
Zugänge: Tobias Dalke (1. FC Bamberg),
Christian Beetz (TSV Mönchröden), Benja-
min Schmitt, Hannes Sommerer (beide
BSC Saas Bayreuth), Andreas Vogelmann
(SV Hut Coburg), Jonny Arnold (TSV
Großbardorf U 19), Christian Beetz (TSV
Mönchröden).
Abgänge: Christoph Kaiser (1. FC Ein-
tracht Bamberg), Achim Engel (TSV
Mönchröden), Jürgen Gahn (DVV
Coburg), Bernd Audenrieth (TSV Hir-
schaid), Marco Müller (pausiert beruflich),
Christian Tremel (unbekannt).
Trainer: Manfred Müller (seit Oktober
2002, wie bisher).
Situation: Junge Kräfte wie Schm itt und
Sommerer sollen die schwer wiegenden
Abgänge Kaiser und Müller ausgleichen.
Prognose: Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.vflfrohnlach.de
SC Fürstenfeldbruck
Vorjahr: 8./53:54/47.
Zugänge: Manuel Müller (TSV Aindling),
Marc Reitmaier (Würzburger FV), Daniel
Brode (SSV Jahn Regensburg II), Andreas
Staude, Markus Rieger (beide FT Starn-
berg 09), Stefan Meisel (DVV Coburg),
Max Urwantschky (SSV 1846 Ulm), Cirak
Hyrettia (Hannover 96 U 19), Markus
Remlein, Micha Schnellberger, Thomas
Krovinovic (alle 2. Mannschaft).
Abgänge: Michael Westermair (TSV Aind-
ling), Mirza Dzafic, Thorsten Schulz (beide
SpVgg Unterhaching II), Florian Eckl, Flo-
rian Malina (beide FC Pipinsried), Daniel
Weber (SV Pullach), Martin Woytalla (SV
Planegg-Krailling), Christian Obermeier
(BCF Wolfratshausen), Selcuk Akdemirci
(Schwaben Augsburg).
Trainer: Dirk Teschke (seit 8. Mai 2006).
Situation: Bis aus Westermair (Aindling)
bleibt der Stamm zusammen; Torjäger
Manuel Müller ist eine große Verstärkung..
Prognose: Unter den Top-5.
Der Verein im Internet:
www.scffb.de
SpVgg Greuther Fürth II
Vorjahr: 4./54:41/56.
Zugänge: Jens Grahl (Stuttgarter Kickers
U 19), Florian Pickel (TSV 1860 München
II), Mehmet Aydin (Dergahspor Nürnberg),
Tobias Strauß (1. FC Nürnberg U 19), Flo-
rian Gräf, Eduard Hulm, Nikolai Müller,
Mehmet Ok, Markus Pröll (alle eigene
U19).
Abgänge: Frank Ell (SV Gutenstetten),
Benjamin Fuchs, Engin Kalender (beide SV
Wehen), Dominik Gietl (Freier TuS Regens-
burg), Matthias Völker (FSV Erlangen-
Bruck), Hannes Gärtner (Preußen Berlin),
Martin Scharrer (1. FC Nürnberg II).
Trainer: Reiner Geyer (seit 1. Juli 2005).
Situation: Fuchs' und Kalenders Abgänge
wiegen schwer. Doch bei Proficlub muss
man ohnehin auf den Nachwuchs setzen.
Prognose: Hinteres Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.greuther-fuerth.de
SV Heimstetten
Vorjahr: 1. Landesliga Süd/85:28/77.
Zugänge: Dominik Haas (TSV 1860
Rosenheim), Thomas Eckmüller (SE Frei-
sing), Markus Jörg (FC Ingolstadt 04 II),
Borislav Vujanovic (SK Srbija München).
Abgänge: Emanuele Fino (SV Dornach),
Manuel Leicht (TSV 1860 München II),
Dirk Banholzer (Weiterbildung in Bang-
kok), Emanuel Riegger (Studium in USA).
Trainer: Frank Schmöller (seit 1. Juli 2002).
Situation: Junge, hungrige Mannschaft
mit dem Potenzial zum Überraschungs-
coup, auch ohne den Großbardorfer
Leicht.
Prognose: Vorderes Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.sv-heimstetten.de
SpVgg Bayern Hof
Vorjahr: 1. Landesliga Nord/94:23/87.
Zugänge: Perparim Gashi (SpVgg Bay-
reuth), Serkan Avci (VfB Helmbrechts),
Tino Horn (SpVgg Greuther Fürth U 19),
Sören Göpel (RW Erfurt U 19), Martin
Weiß (eigene U19), Daniel Zaccanti (Carl
Zeiss Jena), Mimbala Ebewa-Yam Cedric
(KFC Dessel Sport/Belgien), Admir Bosnjak
(TSV Karlburg).
Abgänge: Mohamed Mahmud (ATG
Tröstau), Robert Wendl (SpVgg Weiden),
Tino Bergmann (FC Wüstenselbitz), Steven
Sonnenberg (ZFC Meuselwitz), Mirko Horn
(unbekannt), Volker Brendel (2. Mann-
schaft), Daniel Lottes (SpVgg Selbitz).
Trainer: Henrik Schödel (seit 1. Juli 2006).
Situation: Der Traditionsclub will wieder
eine gute Rolle in der Oberliga spielen
und hat personell aufgerüstet.
Prognose: Vorderes Mittelfeld.
Der Verein im Internet:
www.bayern-hof.de
FC Ismaning
Vorjahr: 6./54:44/48.
Zugänge: Markus Kick (SG Quelle Fürth),
Markus Rottmaier (TSV 1860 Rosenheim),
Marcel Maison, Benjamin Schweibenz
(beide SpVgg Unterhaching II), Oliver Rös-
gen (FC Falke Markt Schwaben), Martin
Lanzinger (FC Moosinning), Markus Schin-
ner (Hannover 96 II), Sasa Memisevic (TSV
Milbertshofen), Erwin Okraffka (TSV Groß-
hadern), Daniel Chruszcz (eigene U19),
Christian Schmid (Eintracht Trier).
Abgänge: Manuel Baum, Florian Ernst
(beide FC Unterföhring), Benjamin Held
(TSV Eching), Xhevat Muriqi (Spielertrainer
FC Grüne Heide Ismaning), Bastian
Heidenfelder (TSV Crailsheim), Christian
Kagerer (TSV Buchbach), Michael Wimmer
(FC Dingolfing), Christian Vogl (ASV
Dachau), Michael Nissl (pausiert), Osman
Qeku (FC Fürstenried).
Trainer: Mario Himsl (seit 27. Oktober
2005).
Situation: Die Siegesserie in der Rück-
runde hat beim FCI wieder Hoffnungen
geweckt, die durch Investitionen unterfüt-
tert wurden.
Prognose: Unter den Top-5.
Der Verein im Internet:
www.fcismaning.de
1. FC Bad Kötzting
Vorjahr: 5./56:46/50.
Zugänge: Daniel Schmid (TSV 1860 Mün-
chen U 19), Markus Wensauer (FC
Miltach), Jindrich Bittengl, Josef Parlasek
(beide FC Viktoria Pilsen), Thomas Ertl
(SpVgg Ruhmannsfelden), Markus Fischer
(DJK Vilzing), Dennis Lo Conte (SV Stein-
bühl), Sandro Simmet (SV Wacker Burg-
hausen II), Florian Treske (SpVgg GW Deg-
gendorf), Johannes Weber (SpVgg Lam),
Christian Wloch (SV Bernried), Chris Ore-
tan (BV Cloppenburg).
Abgänge: Moses Bambara, Peter Dvorak,
Antonin Dvorak, Petr Stoilov (alle SSV
Jahn Regensburg), Stefan Riederer (SpVgg
Unterhaching), Daniel Miethaner (FC
Ingolstadt 04), Markus Fischer (Co-Trai-
ner), Marco Rackl (Karriereende), Vaclav
Koudela (ASV Cham).
Trainer: Hans Kuchler (seit 1. Juli 1999).
Situation: Kuchler steht vor einem Neu-
aufbau: Seine Elf ist um sein vierköpfiges
Herzstück beraubt worden, das nach
Regensburg gewechselt ist. Insgesamt sind
sieben Stammspieler weg.
Prognose: Klassenerhalt wird schwer.
Der Verein im Internet:
www.fc-koetzting.de
FC Memmingen
Vorjahr: 11./41:44/45.
Zugänge: Andreas Maier, Alexander Wolf
(beide FC Kempten), Rafael Kiebler (FC
Gundelfingen), Edin Kahric (eigene U 19),
Matthias Bader (2. Mannschaft).
Abgänge: Oliver Wild (FV Illertissen),
Robert Manz (2. Mannschaft), Gerd
Mader (SC Unterzeil), Michael Döbele (FC
Hard).
Trainer: Esad Kahric (seit 12. November
2001).
Situation: Das eingespielte Team hat sich
gezielt verstärkt.
Prognose: Mittelfeldplatz.
Der Verein im Internet:
www.fc-memmingen.de
1. FC Nürnberg II
Vorjahr: 2./74:38/64.
Zugänge: Marian Faltermeier, Stefan
Köck (beide SSV Jahn Regensburg II),
Daniel Gareis (1. FC Bamberg), Sascha
Steinacher (SpVgg Unterhaching II), Mike
Keyser (Germania Schöneiche), Florian
Fischer (Karlsruher SC II), Martin Scharrer
(SpVgg Greuther Fürth II), Andreas Goss,
Matthias Jauch, Damian Kandora, Ahmet
Kulabas, Mario Feulner (alle eigene U19).
Abgänge: Martin Klarer (FC Ingolstadt
04), Mark Leißing (FC Schweinfurt 05).
Daniel Möller (SSV Reutlingen), Janis
Crone, Christian Dausel (beide SV Wald-
hof Mannheim), Jürgen Kett (VfB Eich-
stätt), Michael Kammermeyer (Nova
Southwestern University Fort Lauderdale/
USA), Stefan Erhardt (1. FC Hersbruck),
Christoph Weber, Alexander Stephan,
Sebastian Huber (alle Lizenzspielerkader),
Umut Gün (unbekannt), Nino Rauch (SKN
St.Pölten/Österreich).
Trainer: Peter Zeidler (seit 1. Juli 2005).
Situation: Auch wenn die Zahl der Ab-
gänge hoch ist, bleibt die Reserve des
Bundesligisten ein Titelfavorit.
Prognose: Unter den Top-5.
Der Verein im Internet:
www.fcn.de
SSV Jahn 2000 Regensburg
Vorjahr: 16. Regionalliga Süd/37:48/32.
Zugänge: Petr Stoilov, Petr Dvorak, Anto-
nin Dvorak, Moses Bambara (alle 1. FC
Bad Kötzting), Andreas Schäffer, Andreas
Lengsfeld, Benjamin Schiller, David Rom-
minger, Christian Pollinger, Anton Ferstl
(alle 2. Mannschaft), Rainer Adolf (FC
Augsburg), Markus Bauer (1. SC Feucht),
Dennis Grassow (SV Darmstadt 98),
Sebastian Escherich (SV Wacker Burg-
hausen II), Christian Brunner (TV Schier-
ling), Mersad Selimbegovic (Zeljeznicar
Sarajevo/Bosnien), Martin Wimber (FC
Passau).
Abgänge: Herbert Obele, Tobias Fink,
George Mwando (alle FC Ingolstadt 04),
Christian Alder (VfR Aalen), Stefan Binder
(SF Siegen), Kristijan Glibo (SV Wehen),
Thorsten Müller (Wormatia Worms), Lars
Jensen (SC Horsens/Dänemark), Jan Hoff-
mann (VfB Lübeck), Michael Petry (SV
Sandhausen), Erol Sabanov (SSV Reutlin-
gen), Joao Paul Candeias Brito, Fabrizio
Hayer,Christian Kritzer, David Montero,
Dino Toppmöller, Christoavo Trombin, Se-
nad Tiganj, Christian Wimmer (alle Ziel
unbekannt).
Trainer: Günther Güttler (seit 17. April
2006).
Situation: Nach dem Abstieg hat der SSV
trotz finanzieller Unsicherheit kräftig in-
vestiert. Sollte das Umfeld nicht bröckeln,
führt der Weg zum Titel über Jahn.
Prognose: Unter den Top-5.
Der Verein im Internet:
www.ssv-jahn.de
SpVgg Unterhaching II
Vorjahr: 9./45:48/47.
Zugänge: Engin Ozbey (Türk SV Mün-
chen), Mirza Dzafic, Thorsten Schulz
(beide SC Fürstenfeldbruck), Orkan Bal-
kan, Christian Eder, Ceyhun Gülselam,
Christian Hain, Patrick Irmler, Slaven Jokic,
Quirin Löppert (alle eigene U19).
Abgänge: Nicolas Feldhahn, Florian Hör-
nig, Hermann Urbas (alle eigene Profis),
Marcel Maison, Benjamin Schweibenz
(beide FC Ismaning), Christian Rapp, Ma-
rijan Holjevac (beide TSV Großhadern),
Sascha Steinacher (1. FC Nürnberg II),
Alexander Zdera (FC Pipinsried).
Trainer: Fredi Ruthe (seit 1. Juli 1995).
Situation: Einschneidenden Abgängen
stehen unbekannte Youngster gegenüber.
Prognose: Klassenerhalt wird schwer.
Der Verein im Internet:
www.spvgg-unterhaching.de
SpVgg Weiden
Vorjahr: 1. Landesliga Mitte/68:33/73.
Zugänge: Robert Wendl (SpVgg Bayern
Hof), Christian Zechmann (SSV Jahn
Regensburg II), Michael Bock, Timo Füss-
mann (beide SpVgg Bayreuth), Christian
Ferstl (SpVgg Pirk), Thomas Haberzett
(SSV Jahn Regensburg U 19), Florian
Schrepel (Freier TuS Regensburg), Armin
Sieber (SpVgg Landshut), Ertac Zonka
(eigene U 19).
Abgänge: Florian Wurster, Roy Stapelfeld
(beide SpVgg Bayreuth), Michael Regler
(SV Sorghof), Mario Rasp (DJK Falken-
berg), Peter Stacho (unbekannt), Oumit
Chousein, Daniel Klempau (beide 2.
Mannschaft).
Trainer: Horst Will (seit 9. September
2005).
Situation: Trotz der Rückkehr von Tor-
jäger Schrepel und einiger Neuer muss
Will sein Team nach einigen Abgängen
umbauen.
Prognose: Klassenerhalt wird schwer.
Der Verein im Internet:
www.spvgg-weiden.de
Zusammenstellung: Dirk Meier | |
und Josef Schäfer |