Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

BOGENSCHIEßEN:: Edelmetall für Wechterswinkel

BOGENSCHIEßEN:

Edelmetall für Wechterswinkel

    • |
    • |
    Von den bayerischen Meisterschaften brachten die Wechterswinkler Bogenschützen viel Edelmetall mit nach Hause (von links): Sabine Schmidt, Gerold Glückstein, Hans-Dieter Heining und Jens Ortloff.
    Von den bayerischen Meisterschaften brachten die Wechterswinkler Bogenschützen viel Edelmetall mit nach Hause (von links): Sabine Schmidt, Gerold Glückstein, Hans-Dieter Heining und Jens Ortloff. Foto: Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Die Bogensportler der Klosterschützen sind eine Klasse für sich. Und das nicht nur im Landkreis und in Unterfranken. Inzwischen haben Jens Ortloff und seine Mitstreiter ganz Bayern erobert. Jüngster Beweis: Drei 1. Plätze bei den Hallen-Landesmeisterschaften des Bogensportverbandes Bayern (BVBA) und insgesamt fünf Siege bei den bayerischen Titelkämpfen im Freien. Die Krönung des Erfolges: Jens Ortloff und Hans-Dieter Heining errangen sogar das Triple. Beide wurden dreifache Gewinner in den Einzelwettbewerben in der Halle und im Freien sowie Mannschaftssieger.

    Angesichts dieser Erfolge wurden die Bogenschützen von der gesamten Wechterswinkler Schützenfamilie begeistert empfangen und gefeiert. Stolz lässt der für die Bogensportabteilung der Klosterschützen verantwortliche Jens Ortloff nochmals die vergangenen so erfolgreichen Monate Revue passieren. Bei den Hallen-Landesmeisterschaften des BVBA mussten über eine Distanz von 18 Metern jeweils zweimal 30 Pfeile geschossen werden. Das Wechterswinkler Team räumte mächtig ab: In der Männerklasse Ü 55 Compound sicherte sich Hans-Dieter Heining (562 Ringe) ebenso wie Jens Ortloff in der Männerklasse Ü 45 Compound (571) den Titel. Einen 4.

    Platz belegte in dieser Altersklasse Gerold Glückstein (546). Acht Ringe mehr erzielte Sabine Schmidt, die in der Frauenklasse Ü 50 Compound den Sprung nach ganz oben aufs Stockerl schaffte. Ebenfalls einen Podestplatz errang man in der Mannschaftswertung. Jens Ortloff, Hans-Dieter Heining und Gerold Glückstein sicherten sich mit 1679 Ringen den 3. Platz. Auch bei den bayerischen Meisterschaften (BVBA) räumten die Wechterswinkler ab. Über einen Zeitraum von ca. acht Stunden mussten jeweils im Wettbewerb je 36 Pfeile über Distanzen von 30, 50, 70 und 60/90 Meter abgefeuert werden.

    Eine enorme körperliche Beanspruchung, da Kraft und Konzentration in hohem Maße gefordert sind. Dabei erzielte Hans-Dieter Heining in seiner Altersklasse 1350 Ringe, womit er sich den Titel sicherte. Bayerische Meisterin kann sich Sabine Schmidt nennen, die mit 1.294 Ringen den ersten Platz in der Frauenklasse Ü 50 Compound belegte. Den dreifachen Triumph der Klosterschützen machte Jens Ortloff perfekt, der bei den Männern Ü 45 Compound mit 1.339 Ringen gewann. Vierter wurde in dieser Altersklasse Gerold Glückstein (1277). Der vierte Titelgewinn wurde knapp verpasst. Dennoch ist auch der zweite Platz in der Mannschaftswertung (3966) für Jens Ortloff, Hans-Dieter Heining und Gerold Glückstein ein Erfolg.

    Der Sieg im Mannschaftswettbewerb gelang dafür bei der Landesmeisterschaft BVBA WA, bei der es galt, zweimal je 36 Pfeile auf 50 Meter zu schießen. Das Wechterswinkler Trio schaffte 1.941 Ringe. Ihre überragende Form bestätigten an diesem Tag einmal mehr Hans-Dieter Heining (635 Ringe – 1. Platz) und Jens Ortloff (676 Ringe – 1. Platz) in ihren Altersklassen. Jens Ortloff schaffte das Kunststück, das Tagesbestergebnis zu erzielen. 630 Ringe zählte Gerold Glückstein, der hinter Jens Ortloff den zweiten Platz belegte. Sabine Schmidt musste wegen einer Erkrankung passen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden