Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Lokalsport:: Ehrenamt ist Engagement aus tiefer Überzeugung

Lokalsport:

Ehrenamt ist Engagement aus tiefer Überzeugung

    • |
    • |
    (red)  Bernd Hemmert (TSV Heustreu) wurde in München neben 23 weiteren Kreissiegern aus Bayern der Ehrenamtspreis des Bayerischen Fußball-Verbandes verliehen. Zum 17. Mal hat sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) für den unermüdlichen Einsatz Ehrenamtlicher bedankt. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in Bayern zeichneten BFV-Präsident Rainer Koch und der frühere FC-Bayern-Trainer Dettmar Cramer im Münchner GOP-Varieté-Theater 24 Kreissieger aus. Zu ihnen zählte Bernd Hemmert vom TSV Heustreu, der Sieger des Kreises Rhön. „Dem Amateurfußball fehlt ohne das ehrenamtliche Engagement die Luft zum Atmen. Sie sind das Fundament des Fußballs“, erklärte Koch in seiner Rede. Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller unterstrich die Bedeutung der Preisverleihung, die seit Jahren einen festen Platz im Fußballkalender hat. Besonders im Fokus standen Marita Jona (SV Schöllkrippen), Riyad El Dana (TV Selb-Plößberg) und Jakob Kehrle (SSV Höchstädt), die auf die mit Geldpreisen dotierten Plätze eins bis drei gewählt wurden. Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern, überreichte der erstplatzierten Marita Jona für ihren SV Schöllkrippen einen Scheck über 2500 Euro. Im Bild (v.l.) BFV-Präsident Rainer Koch, Bernd Hemmert, Dettmar Cramer und Georg Stöth, Kreisehrenamtsbeauftragter Rhön.
    (red) Bernd Hemmert (TSV Heustreu) wurde in München neben 23 weiteren Kreissiegern aus Bayern der Ehrenamtspreis des Bayerischen Fußball-Verbandes verliehen. Zum 17. Mal hat sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) für den unermüdlichen Einsatz Ehrenamtlicher bedankt. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in Bayern zeichneten BFV-Präsident Rainer Koch und der frühere FC-Bayern-Trainer Dettmar Cramer im Münchner GOP-Varieté-Theater 24 Kreissieger aus. Zu ihnen zählte Bernd Hemmert vom TSV Heustreu, der Sieger des Kreises Rhön. „Dem Amateurfußball fehlt ohne das ehrenamtliche Engagement die Luft zum Atmen. Sie sind das Fundament des Fußballs“, erklärte Koch in seiner Rede. Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller unterstrich die Bedeutung der Preisverleihung, die seit Jahren einen festen Platz im Fußballkalender hat. Besonders im Fokus standen Marita Jona (SV Schöllkrippen), Riyad El Dana (TV Selb-Plößberg) und Jakob Kehrle (SSV Höchstädt), die auf die mit Geldpreisen dotierten Plätze eins bis drei gewählt wurden. Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern, überreichte der erstplatzierten Marita Jona für ihren SV Schöllkrippen einen Scheck über 2500 Euro. Im Bild (v.l.) BFV-Präsident Rainer Koch, Bernd Hemmert, Dettmar Cramer und Georg Stöth, Kreisehrenamtsbeauftragter Rhön. Foto: Foto: BFV

    Zum 17. Mal hat sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) für den unermüdlichen Einsatz Ehrenamtlicher bedankt. Stellvertretend für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter in Bayern zeichneten BFV-Präsident Rainer Koch und Stargast Dettmar Cramer im Münchner GOP-Varieté-Theater 24 Kreissieger aus. Zu ihnen zählte Bernd Hemmert vom TSV Heustreu, der Sieger des Kreises Rhön.

    „Dem Amateurfußball fehlt ohne das ehrenamtliche Engagement die Luft zum Atmen. Für die Leistungen der zahllosen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen können wir gar nicht oft genug Danke sagen. Sie sind das Fundament des Fußballs“, erklärte Koch in seiner Rede. Trainerlegende Dettmar Cramer betonte: „In Deutschland wird seit mehr als hundert Jahren Fußball gespielt und genauso lange gibt es das Ehrenamt. Ehrenamt bedeutet nicht nur, etwas kostenlos zu tun, sondern sich aus tiefer Überzeugung zu engagieren.“

    Verbands-Ehrenamtsreferent Hermann Güller unterstrich die Wichtigkeit der Preisverleihung, die seit Jahren einen festen Platz im bayerischen Fußballkalender hat. Besonders im Fokus standen Marita Jona (SV Schöllkrippen), Riyad El Dana (TV Selb-Plößberg) und Jakob Kehrle (SSV Höchstädt), die auf die mit Geldpreisen dotierten Plätze eins bis drei gewählt wurden. Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern, überreichte der erstplatzierten Marita Jona für ihren SV Schöllkrippen einen Scheck über 2500 Euro, Riyad El Dana (TV Selb-Plößberg) und Jakob Kehrle (SSV Höchstädt) durften sich über 1500 bzw. 1000 Euro freuen – jeweils zweckgebunden für die Förderung des Ehrenamts in ihren Vereinen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden