Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Leichtathletik: Ein kleines Dorf im EM-Fieber

Leichtathletik

Ein kleines Dorf im EM-Fieber

    • |
    • |

    (rus) Der Countdown für die Jugend-Berglauf-Europameisterschaft und des zuvor stattfindenden 7. Rhön-Grabfeld-Cup-Laufs 2009 läuft. Dabei ist der 18. Häusemer Crosslauf diesmal nur die Rahmenveranstaltung, das Hauptaugenmerk richtet sich am Samstag im kleinen Rhöndorf auf die Berglauf-Europameisterschaft der B-Jugend.

    Ausrichter der vierten europäischen Titelkämpfe, die erstmals auf deutschem Boden stattfinden, ist das Leichtathletik-Leistungszentrum (LLZ) Rhön-Grabfeld unter dem Vorsitz von Eberhard Helm. Ausgetragen werden die Wettkämpfe in Hausen/Rhön am Sportplatz rund um den Lindberg. Am Donnerstag ist Russland als erstes der elf teilnehmenden Mannschaften eingetroffen.

    Die beiden Strecken-Chefs Norbert Lerpscher und Konrad Rothaug haben eine laut Bundestrainer Wolfgang Münzel „absolut EM-würdige Laufstrecke“ hergestellt, die aufgrund ihres Streckenprofils hohe Anforderungen an die Athleten-/innen stellt. Die 16- bis 17-jährigen Mädchen müssen die 980 m lange Runde mit steilen Anstiegen und Gefällstücken dreimal absolvieren, die gleichaltrigen Jungen fünfmal.

    Elf Länder haben sich für die Titelkämpfe angemeldet, es werden ca. 70 Teilnehmer-/innen an den Start gehen – darunter mit Jason Grenzer, Florian Fischer und Moritz Helm (alle TSV Ostheim) auch drei Lokalmatadoren, denen Bundestrainer Wolfgang Münzel durchaus gute Ergebnisse und reelle Medaillenchancen mit der deutschen Mannschaft, die aus insgesamt sechs Startern besteht, zutraut.

    Seit gut einem Jahrzehnt werden Rhöner Nachwuchsläufer immer wieder für Berglauf-Welt- und Europameisterschaften nominiert und erzielten dort immer wieder spektakuläre Resultate. Große Erfolge feierte Manuel Stöckert (TSV Ostheim), der 2005 Jugend-Europameister und zusammen mit Florian Johannes Zweiter im Team-Wettbewerb wurde. Manuel Stöckerts jüngerer Bruder René holte 2007 die Silbermedaille im Einzel und Gold mit der deutschen Mannschaft.

    Teilnehmende Länder: Bulgarien, Deutschland, England, Irland, Italien, Nordirland, Polen, Rußland, Schottland, Slowenin, Wales.

    Titelverteidiger Jungen: Italien (Paolo Ruatti, Federico Viviani, Andrea Debiasi).

    Titelverteidiger Mädchen: England (Annika Jarmann, Emma Flanagan, Rosie Stuart).

    Einzel, Jungen: Andrey Rusakov (Russland).

    Einzel, Mädchen: Polina Avdeeva (Russland).

    Aufgebot der deutschen Mannschaft, Jungen: Moritz Helm, Jason Grenzer, Florian Fischer (alle TSV Ostheim/Rhön), Fabian Heider, Nicolai Firus, Daniel Parker.

    Mädchen: Franziska Hühn, Klara Hild, Isabelle Gath.

    Berglauf-Europameisterschaft Freitag: ab 13 Uhr Ankunft der ersten Teilnehmer am Frankfurter Flughafen, 15 Uhr: gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Sportheim des TSV Hausen/Rhön; 20 Uhr: Empfang der Athleten und Trainer mit anschließender Besprechung im Ostheimer Rathaus.

    Samstag, 27. Juni: Am Vormittag besteht die Möglichkeit für die Athleten-/innen zur Streckenbesichtigung. 18 Uhr: Pre-Youth-Challenge (eine Runde). Hier kann jeder am Lindberg eine Runde drehen, auch Hobbyläufer können sich ein Bild von der Beschaffenheit der EM-Strecke machen.

    Wettkämpfe: 18.30 Uhr: Weibliche B-Jugend (3,06 Kilometer); 19 Uhr: Männliche B-Jugend (5,1 Kilometer). Siegerehrung: 20.30 Uhr im Thüringer Landhotel in Ostheim/Rhön.

    Häusemer Crosslauf Samstag, 27. Juni: 16.30 Uhr: Bambini (400 Meter); 16.45 Uhr: W/M 8/9 (640 m); 17 Uhr: W/M 10 bis 15 (1.280 m), 17.30 Uhr: Jugend/Hobby/Walking (4.200 m); 19.30 Uhr: Hauptlauf (10,5 km).

    Siegerehrung am Sportplatz und im Sportheim. Anmeldungen für den Crosslauf nimmt bis zum Samstag noch Sybille Martin (Friedenstraße 23, 97647 Hausen/Rhön) unter Fax (09778) 740382 oder per email: Sybillemartin@web.de entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden