SG Unterweißenbrunn/Frankenheim - SG Heustreu/Hollstadt 2:1 (0:1). Obwohl die Gastgeber im Heimspiel gegen die SG Heustreu/Hollstadt durch ein frühes Tor von Moritz Menninger lange mit 0:1 zurück lagen, feierten sie am Ende noch einen 2:1-Sieg und machten dadurch die Maximalausbeute von sechs Punkten am Wochenende perfekt. "Unsere Mannschaft hat zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und hat sich daher den Sieg auch verdient", lobte Hausherren-Sprecher Burkard Hergenhan. Er sah seine Mannschaft vor allem in den ersten 45 Minuten deutlich überlegen. "Wir waren spielerisch besser, hatten zahlreiche Chancen, haben aber nichts rein bekommen." Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber nicht mehr ganz so dominant und hatten Glück, dass die Gäste zwei gute Chancen zum 2:0 liegen ließen. Mit einem traumhaften Freistoß aus 25 Metern in den Winkel erzielte stattdessen Lukas Kleinhenz das 1:1, ehe Benedikt Walter eine "Willensleistung" zum 2:1 vollendete.
Tore: 0:1 Moritz Menninger (6.), 1:1 Lukas Kleinhenz (75.), 2:1 Benedikt Walter (90. + 2).
TSV Rothhausen/Thundorf - FC Eibstadt 1:3 (0:0). Außenseiter TSV Rothhausen/Thundorf hat dem Favoriten FC Eibstadt das Leben schwerer gemacht als ihm lieb war. Für TSV-Sprecher Max Geier "hätten wir einen Punkt auf jeden Fall verdient gehabt". Auf dem schwer bespielbaren Platz in Rothhausen sei der Hausherr "kämpferisch top" gewesen, lobte Greier und habe in der ersten Halbzeit "sehr gut dagegengehalten". Nach dem 0:1 zur Pause "haben wir zwei Chancen zum 1:1 vergeben". Die Gäste nahmen indes den Kampf an. Die Begegnung blieb lange spannend, ehe es in den letzten zehn Minuten mit drei Toren noch einmal richtig rund ging. Nach dem 0:2 gelang Fabian Wiener der Anschluss, ehe Eibstadt mit dem 3:1 den Deckel drauf machte. "Eibstadt ist effektiv gewesen, wir haben Probleme mit in der Chancenverwertung", haderte Geier.
Tore: 0:1 Daniel Fürst (19., 80./Foulelfmeter), 1:2 Fabian Wiener (87.), 1:3 Kilian Katzenberger (89.).
SG Unsleben/Wollbach - FC Fladungen 1:1 (1:1). Es war ein gebrauchtes Wochenende für die SG Unsleben/Wollbach, die nach der 1:5-Klatsche am Samstag beim FC Eibstadt zwei Tage später im Heimspiel gegen den FC Fladungen nicht über ein 1:1 hinaus kam. "Mehr war für uns heute auch einfach nicht drin", gestand SG-Torhüter Oliver Kuehnast. Die Fladunger gingen in einer chancenarmen Begegnung früh in Führung. Eine einstudierte Eckballvariante köpfte Andre Fischer am langen Pfosten freistehend in die Maschen. "Danach haben wir uns gefangen und haben noch vor der Pause das verdiente 1:1 gemacht", so Kuehnast. Nach Zuspiel von Jonas Schirber behielt Moritz Hesselbach die Nerven und verwandelte zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel gab es auf beiden Seiten nur noch ein paar Halbchancen, spielerische Glanzpunkte waren auf dem tiefen Platz Mangelware.
Tore: 0:1 Andre Fischer (13.), Moritz Hesselbach (43.).
SG Brendlorenzen/Windshausen - SG Sulzdorf/Bundorf 0:0. "Stuzi ist heute unbesiegbar", wurde Gästetorhüter Johannes Sturdza im Liveticker von seinen Fans gefeiert. Er rettete mit einigen Glanzparaden das 0:0. Der Gastgeber offenbarte einmal mehr seine Flaute im Angriff, "uns fehlt einfach der Knipser", sagte Hausherren-Trainer Roland Freibott. Der Gastgeber hatte deutlich mehr Ballbesitz und war spielerisch die bessere Mannschaft. "Sulzdorf stand sehr tief und hat gut verschoben. Aber wir hatten ein paar Bretter, die musst du einfach machen", trauerte Freibott vier 100-prozentigen, vergebenen Chancen nach. Da hätte das Siegtor für den Gastgeber beinahe ein Sulzdorfer erzielt, der kurz vor Schluss beim Klärungsversuch die eigene Latte traf.
Sportfreunde Herbstadt - DJK Salz/Mühlbach 3:0 (0:0). Die Sportfreunde Herbstadt bleiben als einziges Team der Kreisklasse Rhön 2 ungeschlagen und pirschen sich nach dem 3:0-Erfolg im Spitzenspiel gegen die DJK Salz/Mühlbach oben heran. "Es war ein richtig gutes Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Unser Torhüter Thomas Kneuer hat uns heute mit seinen Paraden wieder einmal den Sieg gerettet", bilanzierte Hausherren-Sprecher Benedikt Jörg. Vor allem in den ersten 30 Minuten waren die Gäste deutlich überlegen, vergaben aber gleich drei hundertprozentige Chancen. Bis zur Pause kamen dann auch die Herbstädter zu Hochkarätern - ohne Erfolg. Das änderte sich nach der Pause. Erst setzte Dominik Firnschild nach einem Pfostenschuss von Pascal Fritz erfolgreich nach, dann erhöhte Julian Ankenbrand mit einem Volleyschuss aus 20 Metern in den Winkel. Mit dem 3:0 durch Raphael Sturdza war das Spitzenspiel dann endgültig entschieden, auch wenn beide Teams in der Schlussphase zu weiteren guten Chancen kamen.
Tore: 1:0 Dominik Firnschild (50.), 2:0 Julian Ankenbrand (66.), 3:0 Raphael Sturdza (71.).
TSV Ostheim – SG Hausen/Nordheim 3:1 (2:0). "Es war ein verdienter Sieg für uns", so TSV-Sprecher Jörg Gunzenheimer, der selbst das TSV-Gehäuse hütete und bis in die Schlussphase beschäftigungslos blieb. Die Anfangsphase dominierten die Gäste, blieben allerdings ohne klare Cance. Danach gab es vor 255 Zuschauenden verteilte Spielanteile, ehe Markus Landgraf mit einem klasse Kopfball nach einem 30-Meter-Freistoß den TSV in Front brachte. Fünf Minuten später erhöhte Sebastian Hock nach einer sehenswerten Kombination auf 2:0. Dem 3:0 durch Tim Baumbach stand Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das Aluminium im Weg. Kaum nennenswerte Chancen zunächst im zweiten Spielabschnitt. Als Lukas Hodermann einen schnellen Konter zum 3:0 abschloss, war der Käse gegessen. Die offensiv an diesem Tag restlos enttäuschenden Gäste kamen durch ein sehenswertes Kopfballtor von Sebastian Martin nach Eckball von Manuel Reinhart zum Ehrentreffer, am verdienten Sieg des Aufsteigers änderte sich jedoch nichts mehr.
Tore: 1:0 Markus Landgraf (39.), 2:0 Sebastian Hock (44.), 3:0 Lukas Hodermann (79.), 3:1 Sebastian Martin (81.). Gelb-Rot: Max Baumbach (89., Ostheim).
FC Sandberg - SG Bad Bocklet/Aschach 3:1 (2:1). "In einem hart umkämpften Spiel haben wir verdient gewonnen", freute sich FC-Abteilungsleiter Janik Holzheimer. Die Sandberger erwischten vor 200 Zuschauern den besseren Start und gingen durch den zuletzt lange verletzten Kilian Bühner bereits nach fünf Minuten in Führung. Mit einem Schuss aus 25 Metern in den Winkel erhöhte Jonas Rottenberger auf 2:0. "Danach haben wir etwas nachgelassen und es gab einige Unsicherheiten in unserer Abwehr", sagte Holzheimer. Die Gäste nutzten dies und verkürzten noch vor der Pause. In den zweiten 45 Minuten wurde die Partie hitziger, sodass kaum Spielfluss aufkam. Das 3:1 durch Simon Endres (Kopfball nach Freistoß) bedeutete nach einer Stunde die Entscheidung. Auch in doppelter Unterzahl (zwei Zeitstrafen für Jonas und Carlos Rottenberger) hielten die Sandberger in der Schlussphase dem Druck der Gäste stand.
Tore: 1:0 Kilian Bühner (5.), 2:0 Jonas Rottenberger (23.), 2:1 Nicklas Kubyschta (32.), 3:1 Simon Endres (60.).
SG Waldberg/Stangenroth – SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen 1:4 (0:3). Schon etwas zerknirscht war Heimtrainer Mirko Kleinhenz nach der Partie, bei der er in der ersten Halbzeit aus der Coaching-Zone verwiesen worden war. Aufgeregt hatte er sich über den Treffer zum 2:0 für die Gäste, der laut Kleinhenz aus klarer Abseitsposition gefallen war. Auf der Gegenseite wurde Elias Seufert ein Tor wegen angeblichen Abseits aberkannt und so war der SG-Trainer völlig bedient. "Wir haben aktuell auch einfach das Pech, dass jeder Fehler von uns gnadenlos bestraft wird", so Kleinhenz weiter. Schon früh geriet Waldberg/Stangenroth in Rückstand, hätte aber eigentlich auch selbst führen können. Johannes Edelmann scheiterte in der zweiten Minute an Gäste-Keeper Tedi Kokalari. Besser machte es auf der Gegenseite Lukas Halbig (4.). Mit drei Treffern entschied Mortaza Ansari in der Folge im Alleingang das Spiel.
Tore: 0:1 Lukas Halbig (4.), 0:2, 0:3, 0:4 Mortaza Ansari (35., 37., 68.), 1:4 Louis Bott (88.).
Außerdem spielten
TSV Steinach - TSV Wollbach 4:2 (3:1). Tore: 1:0, 2:0 Fabian Schäfer (2., 21.), 2:1 Christoph Kriener (25.), 3:1 Aaron Friedel (40.), 4:1 Fabian Schäfer (61.), 4:2 Paul Hahn (83.).
FC Bad Brückenau – SC Diebach 1:2 (1:1). Tore: 0:1 Marcus Hein (17.), 1:1 Johannes Meixner (27.), 1:2 Marcus Hein (56., Elfmeter).
SV Aura – SV Garitz 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Luca Schlereth (12.), 1:1 Mirko Hälbig (44.), 2:1 Florian Schießer (50.), 3:1 Jannik Schmitt (66.), 4:1 Florian Schießer (78.), 4:2 Simon Nagel (78.).