(wfb) Nicht zu den Favoriten gehören Gastgeber FC Schweinfurt 05 und Bezirksmeister ETSV Würzburg, die beiden unterfränkischen Vertreter bei der bayerischen Hallenfußball-Meisterschaft der U-17-Juniorinnen um den Eon-Bayern-Cup am Samstag (11 Uhr) in der Altmainsporthalle.
Die Würzburgerinnen müssen in der Gruppe B wohl entweder Ex-Meister SC Regensburg (Oberpfalz) oder den zweifachen Halbfinalisten ASV Oberpreuschwitz (Oberfranken) überflügeln, um das Halbfinale zu erreichen. Auch der FC Ergolding (Niederbayern) wird sicher keine leichte Aufgabe werden für das ETSV-Team um die Trainer Werner Feuchter und Novo Markovic.
Nach vierjähriger Pause ist der FC 05 wieder bei der Endrunde vertreten, musste sich als Ausrichter des Turniers aber nicht qualifizieren. Auf die Mannschaft der Trainer Helmut Schölzke und Norbert Lenz warten in der Gruppe A nur harte Brocken. Titelverteidiger Bayern München (Oberbayern) will in Grafenrheinfeld die dritte Hallenmeisterschaft hintereinander holen. Der FC Memmingen (Allgäu) war bereits zwei Mal bayerischer Meister dieser Altersklasse. Und auch der 1. FC Nürnberg (Mittelfranken) stellt ein starkes Team.
Star-Gast der Meisterschaft wird die frühere Frauen-Nationaltorhüterin Silke Rottenberg (37) sein. Die 126-fache Nationalspielerin wird gegen 13 Uhr eintreffen, auch eine Autogrammstunde geben und bei der Siegerehrung dabei sein. Vor dem für 16 Uhr angesetzten Finale übergibt Rottenberg, die auch Botschafterin für die Frauen-WM 2011 in Deutschland ist, den acht teilnehmenden Mannschaften ein Stoffbanner für das BFV-Willkommen-Transparent. Jeder Frauen- und Mädchenfußballverein erhält eine Stoffbahn. Diese Stoffbahnen sollen von den Vereinen gestaltet und mit dem Vereinslogo und den Unterschriften aller Spielerinnen, Funktionäre und Freunde des Frauen- und Mädchenfußballs versehen werden. Die Stoffbahnen werden zusammengenäht und sollen vor der WM 2011 bei einem geeigneten Anlass entweder dem DFB übergeben oder öffentlich ausgestellt werden.
Als Schiedsrichter bei den Turnier werden Kräfte aus der Region eingesetzt. Kerstin Nußbaum (SC Trossenfurt), Andrea Heßdörfer (TSV Erlabrunn), Andre Dünninger (VfL Euerbach) und Andreas Schüllner (TSV Maßbach) dürfen pfeifen.
Daten und Fakten
Silke Rottenberg
Geboren am 25. Januar 1972 in Euskirchen. Position: Tor. Länderspiele: 126. Größte Erfolge: Weltmeisterin 2003, 2007; Europameisterin 1997, 2001, 2005; Olympische Bronzemedaille 2000 und 2004; Welttorhüterin des Jahres 2003; UEFA-Pokalsiegerin 2008. Vereine: 1. FFC Frankfurt, FCR 2001 Duisburg, FFC Braunweiler Pulheim 2000, Sportfreunde Siegen, TSV Siegen, Grün-Weiß Brauweiler.