Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL:: Zehn Waldbergerinnen für Bischofsheim

FUßBALL:

Zehn Waldbergerinnen für Bischofsheim

    • |
    • |
    Sie besiegelten die Kooperation (von links): Manfred Markert (2. Vorsitzender VfR Stadt Bischofsheim), Axel Braun (Vorsitzender VfR), Nico Klamann (Abteilungsleiter Frauenfußball DJK Waldberg) sowie die zukünftige Betreuerinnen Christin Klamann und Theresa Schäfer.
    Sie besiegelten die Kooperation (von links): Manfred Markert (2. Vorsitzender VfR Stadt Bischofsheim), Axel Braun (Vorsitzender VfR), Nico Klamann (Abteilungsleiter Frauenfußball DJK Waldberg) sowie die zukünftige Betreuerinnen Christin Klamann und Theresa Schäfer. Foto: Foto: Verein

    Der VfR Stadt Bischofsheim und die DJK Waldberg arbeiten künftig fußballerisch bei den Frauen zusammen. Zehn Spielerinnen wechseln von der DJK zum Bezirksoberligisten. Das sagte Manfred Markert, der stellvertretende Vorsitzende des VfR Stadt Bischofsheim. „Sie trainieren seit zwei Monaten bei uns mit. Es sind fähige Spielerinnen dabei“, sagte Markert. Die Waldbergerinnen kickten jahrelang in der Freizeitliga, die Bischofsheimerinnen konnten zum letzten Saisonspiel nur neun Frauen aufbieten und gingen 0:15 unter. Mit Anne Möller, Kathrin Hippeli und Theresa Faulstich stehen dem VfR drei Stammkräfte künftig nicht mehr zur Verfügung. Trainer der Mannschaft bleibt Stefan Kießner. „Er hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert“, sagte Markert.

    „So haben wir eine bessere Grundlage für die Zukunft und sind variabler, weil wir auf einen größeren Pool an Spielerinnen zurückgreifen können. Uns ist wichtig, dass in der Rhön weiterhin Frauenfußball gespielt wird“, erklärte Markert die Kooperation. Es habe auch zu diesem Thema auch Gespräche mit dem aus der Bezirksoberliga abgestiegenen FFC Bastheim-Burgwallbach gegeben, eine Einigung kam nicht zustande. (dr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden