Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL:: Bad Neustadt setzt noch einen drauf

HANDBALL:

Bad Neustadt setzt noch einen drauf

    • |
    • |
    Martina Schrameyer (rechts) konnte sich immer wieder aus der Umklammerung lösen und war mit 18 Treffern die beste Torschützin des VfL Sportfreunde Bad Neustadt im Spiel gegen Estenfeld.
    Martina Schrameyer (rechts) konnte sich immer wieder aus der Umklammerung lösen und war mit 18 Treffern die beste Torschützin des VfL Sportfreunde Bad Neustadt im Spiel gegen Estenfeld. Foto: Foto: Anand Anders

    Handball

    Bezirksoberliga Frauen

    FC Bad Brückenau – SG Dettelbach/Bibergau26:24 
    TG Höchberg – HSV Bergtheim II24:28 
    VfL Spfr. Bad Neustadt – TSG Estenfeld35:32 
    TSV Lohr – HSG Volkach13:24 
    MHV Schweinfurt 09 – TG Heidingsfeld21:23 
    1.(1.)HSV Bergtheim II9900264:19218:0 
    2.(3.)HSG Volkach8602207:15212:4 
    3.(2.)TSG Estenfeld9603243:21612:6 
    4.(5.)TG Heidingsfeld8503183:17610:6 
    5.(4.)TG Höchberg7403171:1648:6 
    6.(6.)VfL Spfr. Bad Neustadt7403183:2048:6 
    7.(7.)TSV Lohr6204129:1414:8 
    8.(8.)MHV Schweinfurt 096105116:1412:10 
    9.(10.)FC Bad Brückenau8107139:2052:14 
    10.(9.)SG Dettelbach/Bibergau10109229:2732:18 

    VfL Sportfreunde Bad Neustadt – TSG Estenfeld 35:32 (18:13). „Wir haben stark gespielt“, sagte Trainerin Birgit Gerbig nach dem 35:32-Erfolg ihres Teams gegen die TSG Estenfeld. Sie freute sich über den „erfrischenden Handball“, den ihre Sieben zeigte. Die tat sich insbesondere im Positionsangriff hervor, im Tempospiel habe man Probleme gehabt, fand Gerbig. Was ihr gefiel: Ihre Spielerinnen zeigten sich wach, griffen sich einige Abpraller und verwerteten diese konsequent. Und Franziska Reiser entschied das Duell der Torhüterinnen klar für sich. Auch von der Disqualifikation gegen Selina Ress wegen eines Foulspiels, ließ sich Bad Neustadt nicht nachhaltig aus dem Tritt bringen. Der Erfolg war indes nicht zuletzt ein Verdienst von Martina Schrameyer. Die erzielte 18 Treffer, darunter drei verwandelte Strafwürfe, und ließ sich auch von einer kurzen Deckung gegen sie nicht beeindrucken. Oft tauchte die Linkshänderin am Kreis auf, fing die Anspiele und verwertete sie sicher. „Sie hat es einfach drauf“, bekam Schrameyer ein Extralob von Birgit Gerbig. Die bilanzierte: „Es war ein spannendes Spiel, in dem wir letztendlich immer einen drauf setzen konnten.“ (dr)

    Tore für Bad Neustadt: Anne Wolf 2, Julia Kessler 2, Lena Wolf 4, Luisa Braun 4/2, Martina Schrameyer 18/3, Selina Ress 3, Katharina Benz 2.

    Bezirksoberliga Männer

    DJK Waldbüttelbrunn II – TSV Partenstein33:35 
    TSV Rödelsee – TV Marktsteft20:23 
    DJK Rimpar III – HSC Bad Neustadt II33:26 
    FC Bad Brückenau – HSG Mainfranken41:25 
    HG Maintal – HSG Volkach25:30 
    TSV Lohr II – SpVgg Giebelstadt30:23 
    1.(1.)TV Marktsteft8800238:18716:0 
    2.(2.)TSV Lohr II8701211:16714:2 
    3.(3.)DJK Rimpar III8602240:21312:4 
    4.(4.)FC Bad Brückenau7502222:20310:4 
    5.(5.)HSG Mainfranken8404262:2648:8 
    6.(6.)SpVgg Giebelstadt8404217:2188:8 
    7.(8.)TSV Partenstein6303151:1556:6 
    8.(11.)HSG Volkach9306248:2776:12 
    9.(7.)TSV Rödelsee8215188:1995:11 
    10.(9.)DJK Waldbüttelbrunn II8206218:2344:12 
    11.(10.)HSC Bad Neustadt II8206210:2424:12 
    12.(12.)HG Maintal8017198:2441:15 

    SG DJK Rimpar III – HSC Bad Neustadt II 33:26 (17:12). Die Chancen auf einen (Teil-)Erfolg in Rimpar standen schon im Vorfeld schlecht. Die Bad Neustädter um Spielertrainer Nils Thomas fuhren mit einem arg dezimierten Kader nach Rimpar. „Wir hatten nur einen Wechselspieler“, sagte Thomas, der Gegner dagegen eine komplett besetzte Bank. Und so nahm de Niederlage bald Formen an. Nach etwas als 20 Minuten betrug der Rückstand schon acht Tore. „Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Sie haben ihr Bestes gegeben. Mit dieser personellen Situation hatten wir nicht die Möglichkeit in Rimpar zu gewinnen.“ (dr)

    Tore für Bad Neustadt: Moritz Stöhr 9/6, Kevin Weisheit 1, Philipp Wilm 2, Nikita Lisitsyn 3, Simon Finke 7, Moritz Beetz 1, Emir Rovcanin 3.

    Bezirksliga Nord Männer

    HSV Thüngersheim – MHV Schweinfurt 0923:26 
    TSV Mellrichstadt – TSV Karlstadt43:16 
    1.(1.)TSV Mellrichstadt7601231:16412:2 
    2.(2.)TV Königsberg5401139:1228:2 
    3.(4.)MHV Schweinfurt 094301116:1086:2 
    4.(3.)HSV Thüngersheim6303157:1476:6 
    5.(6.)TSV Bergrheinfeld420299:1064:4 
    6.(5.)TSV Karlstadt5203111:1364:6 
    7.(7.)TV Gerolzhofen400478:1150:8 
    8.(8.)DJK Nüdlingen5005129:1620:10 

    TSV Mellrichstadt – TSV Karlstadt 43:16 (21:9). Was für ein Jahresabschluss für die Handballer des TSV Mellrichstadt. Im letzten Vorrundenspiel gegen den TSV Karlstadt bestätigten die Mellrichstädter ihre gute Form der letzten Wochen und feierten am Ende einen rekordverdächtigen 43:16-Erfolg. An einen solch deutlichen Sieg konnte sich zumindest TSV-Trainer Ditmar Piechulek in seiner Zeit beim TSV Mellrichstadt nicht erinnern: „So etwas konnte man im Vorfeld natürlich nicht erwarten. Ich habe zu meinen Spielern gesagt, dass sie im letzten Spiel des Jahres noch einmal alles raushauen sollen, was sie dann auch super gemacht haben.“ Nach diesem furiosen Sieg überwintert der TSV Mellrichstadt auf dem ersten Platz und geht mit einem guten Gefühl in die nun folgende zweimonatige Spielpause. (fka)

    Tore für Mellrichstadt: Lukas Kupfer 1, Johannes Will 7/1, Sebastian Gith 8/2, Paul Schneider 10/1, Alexander Schultze 2, Florian Fuchs 1, Julian Gith 9, Steffen Pfeiffer 4, Christian Rottmann 1.

    Bezirksliga Frauen

    HSV Thüngersheim – DJK Waldbüttelbrunn15:17 
    TSV Mellrichstadt – TV Großlangheim23:19 
    TSV Partenstein – HSG Mainfranken II18:29 
    SpVgg Giebelstadt – TSG Estenfeld II24:20 
    TV Ochsenfurt – SG Garitz/Nüdlingen22:26 
    1.(1.)SG Garitz/Nüdlingen6600154:10112:0 
    2.(2.)HSG Mainfranken II7601161:13112:2 
    3.(3.)DJK Waldbüttelbrunn9522213:18812:6 
    4.(5.)SpVgg Giebelstadt7412147:1489:5 
    5.(4.)TV Großlangheim8413182:1589:7 
    6.(6.)HSV Thüngersheim7304129:1346:8 
    7.(9.)TSV Mellrichstadt7214127:1485:9 
    8.(7.)TSG Estenfeld II8206187:2154:12 
    9.(8.)TV Ochsenfurt9207201:2434:14 
    10.(10.)TSV Partenstein6015107:1421:11 

    TSV Mellrichstadt – TV Großlangheim 23:19 (10:9). Eine Woche nach der deutlichen 8:23-Niederlage gegen die SG Garitz/Nüdlingen haben die Mellrichstädter Frauen eine Reaktion gezeigt und sich durch den 23:19-Sieg gegen den Bezirksoberliga-Absteiger TV Großlangheim im Tabellenkeller etwas Luft verschafft. „Man hat von Beginn an gemerkt, dass die Spielerinnen auf eine Wiedergutmachung aus waren“, sagte TSV-Trainer Steffen Fiedler. Erfreut zeigte er sich auch darüber, dass sich mit Ausnahme der früh verletzt ausgeschiedenen Linda Hartmann alle TSV-Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. (fka)

    Tore für Mellrichstadt: Isabel Trott 3, Denise Zimmerer 9/1, Kim Trabert 1, Victoria Balling 2, Elena Endres 4, Anja Zimmermann 3/1, Lara Fiedler 1.

    Landesliga Nord weibliche B-Jugend

    SpVgg Diepersdorf – TSG Estenfeld19:40 
    Helmbrechts/Münchberg – VfL SF Bad Neustadt18:19 
    Tuspo Heroldsberg – HaSpo Bayreuth23:27 
    HC Forchheim – HSV Bergtheim19:24 
    TSV Rothenburg – TV Gunzenhausen22:24 
    1.(1.)TSG Estenfeld6600189:11412:0 
    2.(2.)HSV Bergtheim6501147:11810:2 
    3.(4.)TV Gunzenhausen6402144:1448:4 
    4.(5.)VfL SF Bad Neustadt6402130:1188:4 
    5.(3.)HC Forchheim6312138:1347:5 
    6.(6.)HaSpo Bayreuth6303127:1206:6 
    7.(7.)Helmbrechts/Münchberg6114121:1393:9 
    8.(8.)Tuspo Heroldsberg6114136:1363:9 
    9.(9.)SpVgg Diepersdorf6105123:1852:10 
    10.(10.)TSV Rothenburg6015124:1711:11 

    SG Helmbrechts/Münchberg – VfL Sportfreunde Bad Neustadt 18:19 (11:7). Das wäre beinahe schief gegangen. In Helmbrechts legte der VfL Sportfreunde Bad Neustadt eine ganz schwache Anfangsphase hin und lag kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit mit 4:10 hinten. „Es lief nichts zusammen“, haderte Trainerin Birgit Gerbig. Die dann aber sah, wie sich die Mannschaft zu steigern wusste: „Die Spielerinnen haben letztes Jahr in der Bayernliga gelernt, dass sie nicht aufgeben dürfen und erst aufhören, wenn das Spiel vorbei ist.“ Jedenfalls stellte Bad Neustadt die Abwehr etwas um, agierte fortan in einer 5:1-Deckung, die Würfe von den Außenpositionen zuließ. Die schnappten sich die Torhüterinnen Svenja Link und später Ann-Christin Umkehr oft und trugen ihren Teil zur Wende bei. (dr)

    Tore für Bad Neustadt: Lotte Link 2, Maren Kleinhenz 6/2, Maja Wegner 2/1, Maya Gibanica 4, Lotte Rothaug 3, Leonie Grewen 2.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden