Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball:: Live-Ticker sorgt für Missmut

Fußball:

Live-Ticker sorgt für Missmut

    • |
    • |

    Bei der Tagung der unterfränkischen Bezirksligavereine im Sportheim des SV Schraudenbach begrüßte Fußball-Bezirksspielleiter Bernd Reitstetter 35 Vereinsvertreter, lediglich der SC Marktbreit/Martinsheim war nicht vertreten. Die Versammlung erbrachte wenig Neues, für Diskussionen sorgte allerdings die Einführung eines Medienbeauftragten.

    Reitstetter, der nach dem gesundheitlich bedingten Rücktritt von Dieter Carl das Amt im Frühjahr übernommen hatte, stellte sich kurz vor und hieß die Funktionäre, unter anderem die Kreisspielleiter Michael Ritter (Bad Kissingen) und Gottfried Bindrim (Schweinfurt) sowie Julia Hehrlein, die ab dem 15. Juli die Bezirksgeschäftsstelle leiten wird, willkommen. Dem schlossen sich die Grußworte des Bezirksvorsitzenden Jürgen Pfau an, der für die Saison 2014/15 „nichts Bahnbrechendes“ ankündigte und die Strukturreform, die durch die Auflösung der Bezirksoberliga bedingt war, für abgeschlossen erklärte. Carl übernahm den Rückblick: „Es war insgesamt eine gute Saison, die guten Witterungsbedingungen sorgten für wenig Spielabsagen.“

    Für den im Urlaub befindlichen Bezirksschiedsrichter-Obmann Norbert Kröckel gab sein Stellvertreter Helmut Brand (Gerolzhofen) ein Statement ab. Brand lobte das gute Miteinander und hob hervor, dass nun die unterfränkischen Unparteiischen in allen DFB-Ligen bis hinauf zur 1. Bundesliga (Peter Sippel) vertreten seien. Negativ sei allerdings die Entwicklung der Schiedsrichterzahlen, von ehemals über 2000 Referees seien aufgrund altersbedingter Abgänge nur noch knapp 1900 aktiv. Der Bericht des Vorsitzenden des Bezirkssportgerichts Hans-Peter Heimbeck (Würzburg) fiel positiv aus, die Zahl der Sportgerichtsfälle (113) sei stabil geblieben (-3). Auffällig sei allerdings, dass die Fälle „rohes Spiel“ und „Tätlichkeiten“ zugenommen haben. Sein Lob galt der DJK Schwebenried/ Schwemmelsbach, die zum zweiten Mal hintereinander straffrei blieb.

    Reitstetter gab einen Ausblick auf die am 2./3. August beginnende Saison. In der Bezirksliga Ost kamen der SV Garitz, die DJK Oberschwarzach, der FC Geesdorf, die DJK Dampfach, der SV Riedenberg und der TSV Unterpleichfeld (umgruppiert) dazu. Das Eröffnungsspiel findet am Freitagabend (18.30 Uhr) in Geesdorf statt, wo es zum Aufsteigerduell mit der DJK Oberschwarzach kommt. In der Runde 2014/15 gibt es jeweils drei Direktabsteiger, die Tabellen-13. gehen in die Relegation.

    Künftig müssen Heimvereine per Live-Ticker den aktuellen Spielstand unverzüglich auf die betreffende BFV-Seite einspeisen. Dafür ist ein Medienbeauftragter zu benennen, dieser im Spielberichtsbogen einzutragen. Komme ein Verein dieser Verpflichtung nicht nach, droht ihm ein Sportgerichtsverfahren. Die Vereinsvertreter zeigten sich missmutig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden