Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball:: In Thundorf geht es aufwärts

Fußball:

In Thundorf geht es aufwärts

    • |
    • |
    Der große Moment: Verleihung des Ehrenamtspreises an Dieter Büchner (Mitte). Es gratulieren BFV-Präsident Rainer Koch (links) und Jimmy Hartwig (rechts). FOTO: BFV
    Der große Moment: Verleihung des Ehrenamtspreises an Dieter Büchner (Mitte). Es gratulieren BFV-Präsident Rainer Koch (links) und Jimmy Hartwig (rechts). FOTO: BFV

    Nicht nur für den Vorsitzenden, sondern auch für den gesamten TSV Thundorf war es ein Freudentag, als Dieter Büchner von Jimmy Hartwig als DFB-Integrationsbotschafter und Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußballverbandes, in München den „Ehrenamtspreis 2014“ als Kreissieger des Fußballkreises Rhön überreicht bekam. Büchner erhielt eine Urkunde mit Unterschrift des DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach und ein Präsent. Alle 24 Kreissieger dürfen im Frühjahr 2015 an einem vom BFV und dem DFB organisierten „Dankeschön-Wochenende“ teilnehmen. Der DFB nimmt 15 der 24 Kreissieger außerdem in seinen „Club 100“ auf und lädt die ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter zu einer besonderen Ehrung im Rahmen eines Länderspiels ein. „Laut dem Kreisehrenamtsbeauftragten Klaus Eisenmann habe ich den Sprung in den Hunderterclub knapp verpasst. Hängt sicherlich auch mit der Vereinsgröße zusammen, denn der TSV Thundorf war von allen Vereinen der kleinste“, so Dieter Büchner.

    Der Ehrenamtspreis wird an Vereinsmitglieder verliehen, die sich in den letzten drei Jahren ehrenamtliche und außerordentliche Verdienste erworben haben. Insgesamt lagen landesweit 288 Bewerbungen vor, aus denen die 24 Kreissieger ermittelt wurden. In Unterfranken aus den Kreisen Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön. Der Festakt, der mit Showeinlagen gepickt war, stand ganz im Zeichen der Integration und des Jugendfußballs. Das zeigte sich auch bei den drei Erstplatzierten, die zusätzlich einen Geldpreis erhielten, und den sechs Sonderehrungen für Vereine, die bei der Integration von Flüchtlingen schon sehr aktiv waren und sind.

    Dieter Büchner übernahm das Zepter des TSV Thundorf 2009 in einer Phase der Talfahrt, sowohl im wirtschaftlichen als auch im sportlichen Bereich. „Mir als Ehrenvorsitzendem tat dies weh“, sagt Philipp Bauernschubert. „Ich habe deshalb Büchner angebaggert, bis er schließlich bereit war für dieses Amt. Heute stellt sich heraus, dass es ein Volltreffer für den Verein war und er diese hohe Auszeichnung verdient hat.“ Büchners Stellvertreter Heribert Klöffel ergänzte, er hoffe, „dass Büchner noch viele Jahre dem TSV Thundorf vorsteht“.

    Der Geehrte hat die Gala im GOP Variete Theater in München genossen. „Ein schönes Erlebnis war vor Beginn im Foyer das Zusammentreffen mit Jimmy Hartwig und das Fachsimpeln über das Ehrenamt grade im Fußballbereich. Man lernt die anderen Kreissieger kennen und tauscht sich aus, wie es bei anderen Vereinen mit Integration, Jugend, Senioren und weiteren Themen ausschaut.“ Dieter Büchner hat in den fünf Jahren, die er bis jetzt Vorsitzender des TSV Thundorf ist, Höhen und Tiefen erlebt. „Ein Vorsitzender ist nur gut, wenn auch sein Vorstand funktioniert und es genügend Helfer im Verein gibt“. Dies ist beim TSV Thundorf der Fall. „Das Negative am Amt ist, dass Frau und Kinder oft zurückstecken beziehungsweise sich auch mit einbringen müssen, denn sonst geht es nicht.“ Enttäuschungen sind für Büchner die geringen Besuche bei verschiedenen Veranstaltungen. „Es ärgert mich, wenn wir etwas planen und organisieren und es findet keinen Zuspruch in der Bevölkerung.“ Dieter Büchner wünscht sich künftig noch mehr Engagement für das Ehrenamt und einen aktiven Verein mit einer guten Jugendarbeit. „Die Perspektiven dafür sind beim TSV Thundorf nicht schlecht“, blickt Büchner zuversichtlich in die Zukunft.

    Ein besonders emotionaler Moment war für den TSV-Vorsitzenden, als der Ehrenamtsbeauftragte des Vereins, Philipp Bauernschubert, ihm die Nachricht überbrachte, dass er „Ehrenamtspreissieger“ des Fußballkreises Rhön geworden sei. „Ich freue mich riesig über diese hohe Ehrung, auch deshalb, weil der BFV nicht nur die Arbeit großer, sondern auch kleiner Vereine wie den TSV Thundorf mit der Ehrung würdigt.“ Allerdings merkt Büchner bescheiden an, „dass ich den Ehrenamtspreis stellvertretend für den ganzen Vorstand, die Sponsoren, Helfer und Mitglieder annehme“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden