Viel Fußball, viele Tore, insgesamt 41 der Jahrgänge U9 bis U15, und viel Hitze gab es bei den vier Endspielen um den Sparkassen-Jugend-Cup auf dem Sportgelände des SV Alsleben. Das Gesamt-Turnier begann eigentlich bereits am 27. März, als sich in den vier Altersklassen 65 Mannschaften mit insgesamt 750 Jugendlichen im K.-o.-System um den Wanderpokal bewarben.
Längst haben alle beteiligten Verantwortlichen jede Menge Routine bei der Durchführung. Die Organisation lag in den bewährten Händen des Teams mit Andrea Wolf und Alicia Sellmann von der Marketingabteilung der Sparkasse Bad Neustadt sowie Christa Mindner von der Geschäftsstelle Bad Königshofen, das mit den beiden Juniorenspielleitern Markus Winterstein und Thomas Habermann vom Fußballkreis Rhön sowie dem Gastgeberteam – Technik und Catering – des SV Alsleben bestens kooperierte. Es war für alles gesorgt, so dass einfach nichts schiefgehen konnte.
Großbardorfer Führungsrolle
Vier Endspiele bedeuteten aber nicht acht, sondern fünf Vereine, weil der TSV Großbardorf in allen beteiligt war. Was gleichbedeutend damit war, dass sich vier Mal die Jung-Gallier mit ihren Trainern zum Siegerfoto aufstellen durften. Dass dann noch rein statistisch 37:4 Tore dabei zu Buche kamen, deutete in kompakter und markanter Weise auf die Führungsrolle der jungen Grabfeld-Gallier im Jugendfußball der Region nördliches Unterfranken hin, aber auch auf die Ohnmacht aller anderen.
Dabei kann sich das Zweitbeste, was sich bis in die Endspiele durchsetzte, die Ostheimer, Oberelsbacher, Bad Neustädter und die 1. JFG Rhön absolut auch sehen lassen. Letztlich lief es aber in allen Endspielen darauf hinaus, dass der Favorit den Außenseiter eine Zeit lang mitspielen ließ und dann die Lawine lostrat, sich einen stattlichen Vorsprung erarbeitete und dann entspannt durchwechseln konnte.
Letztere Taktik präsentierte schon mal die U9 des TSV Großbardorf beim 9:3 gegen den TSV Ostheim. Die Tore für Großbardorf erzielten Liam Bauer (5), Julian Bauer (3) und Finn Hergenröther (1). Die drei Ostheimer Treffer markierte Luca Graumann. In der U11 stellte sich die SG Oberelsbach dem TSV Großbardorf. Hier sah es bis zum Seitenwechsel nach Augenhöhe aus, Großbardorf führte 1:0. Weil Kinder in der Regel kein Kräfte-Einteilen kennen, mussten die Oberelsbacher im zweiten Abschnitt büßen und verloren mit 1:10. Für Großbardorf trafen Finn Lampert (2), Aurel Kleinhenz (3), Luca Albert (1), Nico Albert (1), Johannes Fritz (1), Tom Stolzenberger (1) und Noel Mainz (1), für Oberelsbach Leo Wirsing (1).
Bei den U13-Junioren gewann Großbardorf gegen die SG Bad Neustadt mit 10:0, die Tore erzielten Tim Schäfer (2), Natan Wirth (2), Linus Steinmetzer (2), Jonas Hau (2), Jimmy Mangold (1) und Lenny Türk (1). Und bei der U15 setzte sich Großbardorf mit 8:0 gegen die 1. JFG Rhön durch. Es trafen: Lenny Kraus (3), Fabian Hau (1), Janik Kraus (1), Jan Leifer (1) und Luca Harth (1). Dazu kam ein Eigentor.