Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: 2. Bundesliga: Großbardorf siegt ohne zu glänzen

Kegeln: 2. Bundesliga

Großbardorf siegt ohne zu glänzen

    • |
    • |
    Großbardorfs Marco Schmitt rechtfertigte das Vertrauen seines Trainers und steuerte beim 7:1-Erfolg gegen den TV Eibach einen Mannschaftspunkt bei.
    Großbardorfs Marco Schmitt rechtfertigte das Vertrauen seines Trainers und steuerte beim 7:1-Erfolg gegen den TV Eibach einen Mannschaftspunkt bei. Foto: Anand Anders

    Ein ungefährdeter 7:1-Erfolg (3405:3331/14:10) gelang den Zweitligakeglern des TSV Großbardorf gegen den TV Eibach. Allerdings zeigt das TSV-Ergebnis von 3405 Kegeln bzw. die 3331 Kegel der Gäste deutlich auf, dass die Leistungen aller Kegler nicht sonderlich berauschend waren. Kein einziger Kegler der Hausherren erreichte die begehrte 600er Marke. Bester im Bardorfer Sextett war Daniel Eberlein mit 594 Holz, bei den Gästen war es Alexander Brüssel, der mit 566 Holz auch den Ehrenpunkt für Eibach holte.

    Zwei Mannschaftspunkte für Großbardorf trotz 2:2 in den Sätzen

    Im Startdrittel schickte Trainer Axel Tüchert Patrick Ortloff und Pascal Schneider gegen Gerald Ringel und Frank Schonert ins Rennen. Ortloff und Schneider starteten nicht besonders gut und verloren jeweils den ersten Satz. Danach aber gewannen beide Bardorfer die nächsten beiden Satzpunkte (SP) und hatten dadurch in der Gesamtholzzahl einen so großen Vorsprung erspielt, dass die beiden Mannschaftspunkte (MP) schon gesichert waren. Der Verlust der vierten Bahn blieb so ohne Folgen. Das Großbardorfer Startduo gewannen letztlich bei 2:2 SP mit 577:550 Holz (Ortloff) bzw. 585:564 Holz (Schneider).

    Daniel Eberlein mit 594 Holz Tagesbester

    Im Mittelabschnitt kegelten Daniel Eberlein und Marco Schmitt, den Tüchert anstelle von Andy Behr aufgeboten hatte, für den TSV. Mit 163 Hölzer auf seiner ersten Bahn startete Eberlein gut gegen Julian Luca Stollar, der nur 115 Kegel zu Fall brachte. Spannend verlief der dritte Satz, den sich schließlich Eberlein mit einem Vorsprung von nur einem Kegel holte. Er siegte mit 3:1 SP und 594:557 Holz und sorgte damit für den dritten MP. Den vierten steuerte Schmitt bei, der seine Berufung rechtfertigte und sich gegen Holger Fuchs mit 3:1 SP durchsetzte. Bemerkenswert, dass beide Kegler mit 560 Holz die genau gleiche Holzzahl erreichten. Dabei hatte Schmitt in seinem Duell den ersten Satz mit 129:165 Hölzer deutlich abgeben müssen. Danach aber steigerte er sich und gewann die übrigen drei Bahnen.

    Torsten Frank (gegen Sven Neuner) und Rene Wagner (gegen Alexander Brüssel) hießen die letzten beiden direkten Duelle. Wie Eberlein und Schmitt gewann auch Frank drei Sätze und setzte sich mit 3:1 SP und 537:534 durch. Wagner dagegen verlor sein Match mit 1:3 SP und 552:566 Holz. Ausschlaggebend für seine Niederlage waren der zweite und vierte Satz, als er mit zwei bzw. einem Kegel denkbar knapp verlor.

    Großbardorf: Patrick Ortloff 577 (1 MP), Pascal Schneider 585 (1), Daniel Eberlein 594 (1), Marco Schmitt 560 (1), Torsten Frank 537 (1), Rene Wagner 552.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden