Bei herrlich sonnigem Herbstwetter fand der 3. Struthseelauf in Saal statt. Dessen Organisatoren-Ehepaar Tanja und Marco Radina war insgesamt sehr zufrieden mit der Durchführung und dem Ablauf, aber vor allem auch mit der neuen Streckenführung des Hauptlaufes über 10,2 Kilometer, die bei den insgesamt 88 Teilnehmern gut ankam. Hier hatte man nach Kritik im Vorjahr Änderungen vorgenommen und einige interessante Trail-Passagen eingefügt. Einer Läuferin wurde dies jedoch zum Verhängnis. Inge Drescher stürzte und verletzte sich an Kopf und Arm – konnte jedoch bis ins Ziel weiterlaufen und wurde danach von den Sanitätern versorgt.
Außerdem wurde nach dem Start eine zusätzliche Sportplatzrunde gelaufen, damit sich das Läuferfeld vor der Passage des Nadelöhrs am Platzende etwas entzerren konnte. Sieger des Hauptlaufes waren zeitgleich Marcus Enders (SV Frankenheim) und Tino Haßmüller (SC Ostheim), die im Zieleinlauf zudem von Enders' Sohn begleitet wurden, mit je 39:29 Minuten. Ein sehr sympathischer Moment. Somit hatte man sich entschieden, dass man mit dem Zweitplatzierten Jan Eyring (SV Frankenheim) sowie Ronald Schroll als Drittplatzierten ein Quartett aufs Treppchen steigen ließ.
Keine Änderungen im Klassement
Bei den Frauen gewann Anna-Lena Klee vom SC Ostheim in 45:27 Minuten vor Ellen Enders vom SV Frankenheim und Susanne Haßmüller, ebenfalls SC Ostheim, die zeitgleich mit Tanja Dietrich vom TSV Hollstadt ins Ziel einlief. Eine besondere Brisanz erfuhr dieser Lauf, da es der letzte Wertungslauf der Rhön-Grabfeld-Cup-Saison war und es somit die finalen Entscheidungen um die einzelnen Platzierungen gab. Erstaunlich war jedoch, dass in allen Erwachsenen-Altersklassen die Gesamtsieger bereits vor dem Lauf feststanden, weil einige Kontrahenten, die noch hätten eingreifen können, nicht mehr antraten und somit keine Ergebnisverbesserung im Gesamtklassement erzielen konnten. So konnte zum Beispiel Matthias Trost aus Sondheim von der Absage seines stärksten Widersachers Dominik Orf (SV Herschfeld) profitieren, der bei entsprechender Platzierung noch den Klassensieg errungen hätte.
Training für New-York-Marathon
Den Hobbylauf der Frauen über 5400 Meter gewann Karolin Groß vom TSV Mellrichstadt in 28:19 Minuten vor Katharina Altrichter und vor den zeitgleichen Lokalmatadorinnen Caroline Haag und Sandra Düring vom TSV Saal. Beim Hobbylauf der Männer siegte Andreas Stubenrauch vom RSV Wollbach vor Frank Mauer (Sportfreunde Ipthausen), der sich aktuell auf seinen bald anstehenden New-York-Marathon vorbereitet und die Strecke von Ipthausen nach Saal und zurück jeweils auch gelaufen ist – somit insgesamt 30 Kilometer.
Beim Jugendlauf U18 bis U20 über 5400 Meter siegten Ramona Geis (SC Ostheim) und Lars Dernbach (SV Frankenheim). Beim Schülerlauf U13 bis U16 über 2200 Meter siegte erwartungsgemäß Antonie Butzert (TSV Irmelshausen) sowie Max Weber (SC Ostheim). Sophie Reiher (SV Herschfeld) und Rico Schulz (TSV Saal) waren die Schnellsten über die 1100-Meter-Distanz bei den Schülern U9 bis U12. Erwähnenswert ist die Leistung von Franz Stockheimer vom TSV Brendlorenzen, der am Vortag seinen 82. Geburtstag gefeiert hatte und in Saal dann den Hauptlauf absolvierte (Sieger M80). Ebenso nahm er an allen bisherigen Läufen der RGC-Saison erfolgreich teil. Überragend moderiert wurde der Lauf von der Saaler Fußballlegende Wolfgang Schmitt, der immer einen flotten Spruch auf Lager hatte, zum Beispiel: „Keine Gnade für die Wade.“ Über viele Läufer und Läuferinnen wusste er zudem die passenden Infos zu geben.
Jetzt geht's nach Bad Königshofen
Obwohl alle Sieger und Platzierungen bereits feststehen, geht?s beim Rhön-Grabfeld-Cup an diesem Samstag, 13. Oktober, in Bad Königshofen weiter. Dieser Lauf findet zum ersten Mal statt und die Läufer sind sehr gespannt auf die neue Strecke rund um die Badestadt. Auf die Altersklassen- und Ergebniswertung hat dieser Lauf aber keinen Einfluss mehr, jedoch zählt die Teilnahme für die T-Shirt- und Pulli-Wertung. Die Siegerehrung der Rhön-Grabfeld-Cup-Saison 2018 findet am Sonntag, 9. Dezember, in Hollstadt statt.
3. Saaler Struthseelauf 1100 Meter WK U 9: 1. Elena Bockelt (TSV Höchheim) 7:47 Minuten; 2. Johanna Dietz (TSV Saal) 8:31; 3. Mia Siebenschuck (TSV Höchheim) 9:36. WK U 10: 1. Klara Fatt (SC Ostheim) 7:37; 2. 2. Emma Reiher (SV Herschfeld) 7:52; 3. Jasmina Trabert (TSV Hausen) 8:34. WK U 11: 1. Lea Friedel (SC Ostheim) 6:45. WK U 12: 1. Sofie Reiher (SV Herschfeld) 6:44; 2. Lilly Rogos (TSV Mellrichstadt) 7:22. MK U 9: 1. Max Linser (RSV Wollbach) 7:11; 2. Finn Kessler (SV Herschfeld) 7:51; 3. Josua Umhöfer (TSV Saal) 9:15. MK U 10: 1. Rico Schulz (TSV Saal) 5:50; 2. Noel Mainz (RSV Wollbach) 6:20; 3. Louis Rogos (TSV Mellrichstadt) 6:25. MK U 11: 1. Lucian Borst (SV Frankenheim) 6:28; 2. Bastian König (SC Ostheim) 6:31; 3. Leo Wetzel (TSV Hausen) 7:03. MK U 12: 1. Jonas Müller 6:53; 2. David Bockelt (beide TSV Höchheim) 7:03; 3. Lorenz Wiener (TSV Saal) 7:19. 2200 m WJ U 13: 1. Klara Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) und Paula Zehfuß (TSV Bischofsheim), beide 13:50. WJ U 14: 1. Antonie Butzert (TSV Irmelshausen) 11:08; 2. Linda Albert (TSV Hollstadt) 13:08. WJ U 16: 1. Lisanne Scherer (VfL Spfr. Bad Neustadt) 12:18. MJ U 13: 1. Moritz Hasenpusch (TSV Brendlorenzen) 10:31; 2. Justus Borst (SV Frankenheim) 11:31; 3. Kristian Trabert (TSV Hausen) 15:49. MJ U 14: 1. Moritz Wetzel (TSV Hausen) 10:06. MJ U 15: 1. Max Weber (SC Ostheim) 9:50. MJ U 16: 1. Daniel Killian (TSV Höchheim) 10:46. 5400 m WJ U 20: 1. Ramona Geis (SC Ostheim) 27:49; 2. Alina Dierolf (SV Frankenheim) 33:41. MJ U 18: 1. Gunnar Witzmann (SV Herschfeld) 23:30; 2. Moritz Albert (TSV Hollstadt) 23:34; 3. Tizian Trost (TSV Hausen) 28:53. MJ U 20: 1. Lars Dernbach (SV Frankenheim) 23:24; 2. Fabian Wilm (SV Herschfeld) 25:58- Hobbylauf, Frauen: 1. Karolin Groß (WJ U 15, TSV Mellrichstadt) 28:19; 2. Katharina Altrichter (TSV Brendlorenzen) 30:48; 3. Sandra Düring und Caroline Haag (beide TSV Saal) 31:41. Hobbylauf, Männer: 1. Andreas Stubenrauch (RSV Wollbach) 24:02; 2. Frank Mauer (Spfr. Ipthausen) 24:05; 3. Michael Link (TSV Hausen) 26:56. 10200 m W 20: 1. Rebecca Söder (SV Frankenheim) 55:20; 2. Hanna Martin (SV Herschfeld) 56:43; 3. Verena Metz (SV Frankenheim) 56:54. W 30: 1. Ellen Enders (SV Frankenheim) 46:21; 2. Ramona Schneider (TSV Münnerstadt) 52:19. W 35: 1. Anna-Lena Klee 45:27, 2. Susanne Haßmüller (beide SC Ostheim) 46:48; 3. Manuela Schroll (RSV Wollbach) 47:47. W 40: 1. Nicole Bähr (TSV Hollstadt) 50:34; 2. Petra Guck (TSV Bischofsheim) 57:43. W 45: 1. Tanja Dietrich (TSV Hollstadt) 46:48; 2. Katrin Maisch (TSV Unterelsbach) 53:37; 3. Alexandra Eckert (TSV Hollstadt) 54:48. W 50: 1. Michaela Scherer (VfL Spfr. Bad Neustadt) 59:16; 2. Ulrike Simon (TSV Hollstadt) 1:05:42 Stunden. W 55: 1. Irene Geiger (TSV Brendlorenzen) 1:01:11. W 65: 1. Inge Drescher (DJK Leutershausen) 1:14:34. M 20: 1. Jan Eyring (SV Frankenheim) 39:45; 2. Johannes Simon (TSV Hollstadt) 42:03; 3. Alexander Klemm (SV Herschfeld) 43:06. M 30: 1. Marcus Enders (SV Frankenheim) 39:29; 2. Matthias Trost (Sondheim/Rhön) 44:39. M 35: 1. Tino Haßmüller (SC Ostheim) 39:29; 2. Nico Mühling (SV Mellrichstadt) 43:37; 3. Mario Weyrich (TSV Hausen) 45:09. M 40: 1. Benedikt Büttner 43:48, 2. Alexander Kamerzel (beide SV Herschfeld) 44:08; 3. Thomas Lange (LT Freigericht) 47:01. M 45: 1. Ronald Schroll (RSV Wollbach) 41:06; 2. Klaus Mauer (TSV Hausen) 44:46; 3. Silvio Jama (TSV Brendlorenzen) 48:09. M 50: 1. Arno Albert (TSV Hollstadt) 41:42; 2. Sieghard Sapper (LG Haßberge) 46:06; 3. Christian Mahr (ohne Verein) 47:19. M 55: 1. Albrecht Wilm (SV Herschfeld) 47:37; 2. Kilian Bott (SV Frankenheim) 48:25; 3. Udo Großmann (TSV Oberstreu) 48:35. M 60: 1. Walter Steigmeier (TSV Rannungen) 45:33; 2. Dieter Büttner (TSV Bischofsheim) 49:49; 3. Heribert Wagner (SV Herschfeld) 54:34. M 65: 1. Erwin Kiesel (TSV Rannungen) 53:51; 2. Klaus Wiegand (SV Wildflecken) 1:00:36. M 70: 1. Heinrich Gans (TSV Hollstadt) 1:03:11; 2. Willi Drescher (DJK Leutershausen) 1:04:46. M 80: 1. Franz Stockheimer (TSV Brendlorenzen) 1:14:34.