HANDBALL (RSP)
Regionalliga Süd, Männer
SG Kronau-Östr. 2 – TV Neuhausen/Erms | 20:21 | |
HSC Bad Neustadt – ESV Lok Pirna | 30:26 | |
TSB Heilbronn-Horkh. – SC DHfK Leipzig | 26:23 | |
TSV Friedberg – VfL Waiblingen | 39:36 | |
HSG Langenau/Elch. – TSG Söflingen | 23:23 | |
HSG Konstanz – TSV Neuhausen/Filder | 41:23 | |
SG Köndringen/T. – TV Hemsbach | 28:23 | |
TSV Deizisau – SG Haslach-H./K. | 33:32 |
1. | (1.) | TV Neuhausen/Erms | 20 | 17 | 1 | 2 | 634 | : | 488 | 35 | : | 5 | |
2. | (2.) | HSC Bad Neustadt | 19 | 15 | 1 | 3 | 593 | : | 531 | 31 | : | 7 | |
3. | (3.) | TSV Neuhausen/Filder | 21 | 12 | 2 | 7 | 665 | : | 636 | 26 | : | 16 | |
4. | (4.) | SG Haslach-H./K. | 21 | 12 | 2 | 7 | 624 | : | 601 | 26 | : | 16 | |
5. | (6.) | TSG Söflingen | 20 | 11 | 3 | 6 | 601 | : | 561 | 25 | : | 15 | |
6. | (5.) | ESV Lok Pirna | 21 | 11 | 3 | 7 | 654 | : | 627 | 25 | : | 17 | |
7. | (8.) | TSV Deizisau | 20 | 10 | 2 | 8 | 608 | : | 601 | 22 | : | 18 | |
8. | (7.) | SG Kronau-Östr. 2 | 20 | 9 | 3 | 8 | 590 | : | 600 | 21 | : | 19 | |
9. | (9.) | HSG Konstanz | 18 | 8 | 2 | 8 | 528 | : | 500 | 18 | : | 18 | |
10. | (10.) | TSB Heilbronn-Horkh. | 20 | 8 | 1 | 11 | 540 | : | 559 | 17 | : | 23 | |
11. | (11.) | SG Köndringen/T. | 20 | 7 | 3 | 10 | 565 | : | 586 | 17 | : | 23 | |
12. | (12.) | TV Hemsbach | 21 | 7 | 1 | 13 | 522 | : | 567 | 15 | : | 27 | |
13. | (14.) | HSG Langenau/Elch. | 20 | 5 | 2 | 13 | 541 | : | 609 | 12 | : | 28 | |
14. | (13.) | SC DHfK Leipzig | 21 | 6 | 15 | 538 | : | 587 | 12 | : | 30 | ||
15. | (15.) | TSV Friedberg | 19 | 5 | 1 | 13 | 542 | : | 619 | 11 | : | 27 | |
16. | (16.) | VfL Waiblingen | 21 | 4 | 1 | 16 | 592 | : | 665 | 9 | : | 33 | |
HSC Bad Neustadt – ESV Lok Pirna 30:26 (14:13)
Der HSC stimmte sich im großen „Tschechen-Duell“ gegen den ESV Lok Pirna mit einem 30:26-Heimsieg auf das bevorstehende Spitzenspiel beim TV Neuhausen/Erms ein, das auch bei der finalen Pressekonferenz seine Schatten vorauswarf.
Mit „Respekt und Vorfreude“ blicke man dem am 28. Februar in der Metzinger Hofbühlhalle steigenden Gipfeltreffen entgegen, so HSC-Trainer Fritz Zenk („es kommt jetzt die Zeit, in der die Entscheidungen fallen werden“), der den Druck beim Kräftemessen mit dem Klassenprimus „sicherlich nicht auf unserer Seite“ sieht. „Und dann wollen wir mal sehen, ob die Himmelsstürmer aus Neuhausen gegen uns auch so auftrumpfen werden wie sie das in ihren letzten Heimspielen getan haben.“
Was das Duell mit der sächsischen Lokomotive betrifft, bekamen die 750 Zuschauer in der Bürgermeister-Goebels-Halle eine im Vergleich zur vorangegangenen 19:27-Heimpleite gegen Konstanz deutlich verbesserte Heimsieben zu sehen, die lediglich in der Anfangsphase dreimal (0:1, 2:3, 5:6) in Rückstand geriet. Entscheidend absetzen konnten sich die von den Hendunger „Sambas“ unterstützten Gastgeber jedoch erst zu Beginn zweiten Durchgangs, als aus einem 16:16-Gleichstand (36.) binnen von nur zehn Minuten eine 23:17-Führung (46.) wurde.
Die größte Tordifferenz war beim 27:19 (49.) erreicht, ehe der nie aufsteckende Gast in der Endphase noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb – auch weil ESV-Coach Norman Rentsch in den Schlussminuten noch einmal alle taktischen Register zog, zunächst einen siebten Feldspieler einwechselte (54.), dann – als die Schiedsrichter das Markierungshemdchen von Lars Lumpe monierten – seinen Torhüter Michael Galia mit zusätzlichen Kreisläuferaufgaben betraute und schließlich auch noch einmal eine offene Manndeckung praktizieren ließ.
Dabei eröffnete sich Robert Weiß 66 Sekunden vor Schluss sogar die Chance, Pirna noch einmal bis auf zwei Tore heranzubringen. Doch Weiß' Freiwurf traf nur den Pfosten, ehe Stefan Linsmeier im Gegenzug den Endstand herstellte. Auffälligste Akteure beim Hausherrn waren – wie so oft – Schlussmann Rostislav Badura und Torjäger Michal Tonar, der mit 11/4 Goals einmal mehr zum erfolgreichsten Vollstrecker des Abends avancierte – vor dem „sechsfachen“ Stefan Schröder, der mit fünf Treffern zwischen der 32. und 46. Minute maßgeblichen Anteil an der Vorentscheidung während dieser Phase hatte.
Während der HSC seine Anfangsformation (Badura, Linsmeier, Tonar, Piroch, A. Schröder, Hellwig, Sillanpää) zunächst eine gute Viertelstunde lang durchspielen ließ, ging Pirna die Partie mit zwei sogenannten „Spezialistenwechseln“ (Robert Weiß und David Kalous machten im Angriff für Christian Möbius sowie Jiri Boucek Platz) an. Nachdem sich David Kalous schon in der 14. Minute seine zweite Zeitstrafe eingehandelt hatte, stellte der Gast etwas um, was für Michal Tonar ab der 20. Minute auch eine dauerhafte Manndeckung durch Vladan Kovanovic bedeutete.
Bleibt anzumerken, dass der lettische Nationalaußen Ivars Serafimovics aufgrund einer Meniskus-Operation nicht auf Seiten der Gäste mitwirkte.
HSC Bad Neustadt: Rostislav Badura, Stefan Schuchardt (für einen Siebenmeter); Jiri Piroch 1, Stefan Fladt 2, Stefan Schröder 6, Stefan Linsmeier 2, Andreas Schröder 2, Daniel Hellwig 3, Michal Tonar 11/4, Thomas Schmautz (n. e.), Philipp Oehrl, Adrian Wendlandt, Tommi Sillanpää 3. ESV Lok Pirna: Michael Galia (1.-30, 46.-60.), Sven Luckert (31.-45.); Robert Weiß 4, Martin Hrib 6/2, Andreas Schütz, Miloslav Krahulik 3, Sebastian Geyer 1, Jiri Boucek 4/4, David Kalous 1, Christian Möbius 3, Lars Lumpe, Vladan Kovanovic 4, Stefan Wehner. Schiedsrichter: Magnus Enßle/Holger Krieg (Mögglingen). Zeitstrafen: 7 (Piroch 16:47, 58:43; S. Schröder 20:09, 49:02; Fladt 22:39, 55:21; Linsmeier 44:03) – 2 (Kalous 9:55, 13:43.). Siebenmeter: 4/4 (Tonar 4/4) – 6/6 (Boucek 4/4, Hrib 2/2). Zuschauer: 750. Spielfilm: 0:1, 4:3, 5:6 (10.), 8:6, 9:9 (21.), 11:10, 12:12, 14:13 – 16:13, 16:16, 20:16 (40.), 23:17, 27:19 (49.), 28:24, 29:26, 30:26.