Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

KEGELN: 2. BUNDESLIGA: Versöhnlicher Abschluss

KEGELN: 2. BUNDESLIGA

Versöhnlicher Abschluss

    • |
    • |
    Für Marco Schmitt (im Bild) lief es im Derby gegen Zeil nicht rund. Mit den Keglern des TSV Großbardorf feierte er aber einen knappen Derbysieg gegen Zeil.
    Für Marco Schmitt (im Bild) lief es im Derby gegen Zeil nicht rund. Mit den Keglern des TSV Großbardorf feierte er aber einen knappen Derbysieg gegen Zeil. Foto: Foto: Anand Anders

    Kegeln

    2. Bundesliga N/M Männer, 120 Wurf

    FSV Erlangen Bruck – RW Hirschau3:5 
    Nibelungen Lorsch II – Victoria Bamberg II3:5 
    KSC Hainstadt – TSG Kaiserslautern1:7 
    TSV Großbardorf – Gut Holz Zeil5:3 
    SKC Weiden – ESV Schweinfurt2:6 
    1.(1.)RW Hirschau1810332:4 
    2.(2.)TSV Großbardorf1892.529:7 
    3.(3.)TSG Kaiserslautern189123:13 
    4.(4.)Gut Holz Zeil188419:17 
    5.(5.)FSV Erlangen Bruck186818:18 
    6.(6.)SKC Weiden186516:20 
    7.(7.)Victoria Bamberg II186716:20 
    8.(9.)ESV Schweinfurt1857.512:24 
    9.(8.)KSC Hainstadt185411:25 
    10.(10.)Nibelungen Lorsch II18384:32 

    TSV Großbardorf – 1. SKK Gut Holz Zeil 5:3 (3555:3471/13:11). Versöhnlicher Saisonabschluss für die Kegler des TSV Großbardorf. Das Sextett von Trainer Axel Tüchert besiegte im letzten Spiel der Runde den unterfränkischen Rivalen aus Zeil, nahm so Revanche für die Hinspielniederlage und belegt in der Endabrechnung den zweiten Platz.

    Gegen Zeil begann das Match für die Bardorfer denkbar schlecht. Das Auftaktduo Patrick Ortloff und Pascal Schneider verlor seine direkten Duelle gegen Marco Endres bzw. Marcus Werner. Während Ortloff alle Satzpunkte (SP) seinem Gegner überlassen musste, hatte Schneider zwar mehr Kegel zu Fall gebracht (626:616), aber der Zeiler hatte mehr Satzpunkte (2,5:1,5) auf seinem Konto. Somit führten die Gäste mit 2:0 Mannschaftspunkten (MP) und 36 Holz.

    Im Mittelabschnitt schickte Tüchert Christian Helmerich (gegen Holger Jahn) und zunächst Marco Schmitt (gegen Patrick Löhr) auf die Bahnen. Den ersten MP für die Hausherren holte Helmerich, der alle vier Sätze zu seinen Gunsten entschied und mit seinen erzielten 630 Holz Tagesbester war, während sein Kontrahent nur 572 Kegel erreichte. Nachdem Schmitt auf der ersten Bahn bei 118 Kegeln stehen blieb, wechselte Tüchert für ihn Torsten Frank ein. Doch auch er konnte die Niederlage nicht verhindern, denn bei 2:2 SP entschieden drei Holz zugunsten der Gäste (569:572), die damit mit 3:1 MP und 21 Holz noch immer in Führung lagen.

    Nun lag es am Schlussduo Matthias Menninger und René Wagner, das Blatt noch zu wenden. Dies gelang auch den Hausherren, denn beide besiegten ihre direkten Kontrahenten Olaf Pfaller bzw. Bastian Hopp. Während Menninger sich mit 3,5:1,5 SP und 588:552 Holz ziemlich deutlich durchsetzte, verlief das Wagner-Duell spannend. Hier musste die Gesamtholzzahl die Entscheidung bringen. Dabei war der Großbardorfer mit 574:545 Kegel der Bessere und sorgte damit für den 3:3-Ausgleich. Da die Grabfelder mit ihren 3555 erreichten Kegel 84 Holz mehr zu Fall gebracht hatten, gingen die letzten zwei zu vergebenen MP an den Vizemeister der Saison 2018/19.

    Großbardorf: Patrick Ortloff 568, Pascal Schneider 626, Christian Helmerich 630 (1 MP), Marco Schmitt/Torsten Frank 5569, Matthias Menninger 588 (1 MP), René Wagner 574 (1 MP). (mad)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden