Auf den Bahnen in Großbardorf, Stetten und Bad Brückenau fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Kegeln statt. Der Kreis Nord umfasst Klubs aus den Kegelvereinen Bad Neustadt, Bad Brückenau und Bad Kissingen. Während bei den Frauen Seriensiegerin Kathrin Klose vom Zweit-Bundesligisten Unter Uns Bad Neustadt einmal mehr nicht zu schlagen war, löste bei den Männern Pascal Schneider vom TSV Großbardorf (ebenfalls 2. Bundesliga) den letztjährigen Sieger Sebastian Dieterich (SV Herschfeld, Bayernliga) ab.
Sascha Kugler rutscht im Endlauf vom ersten auf den fünften Platz
23 Männer, und damit fünf weniger als im Vorjahr, stellten sich dem Wettbewerb. Das beste Ergebnis im Vorlauf erzielte Sascha Kugler vom SV Herschfeld, der starke 605 Kegel zu Fall brachte. Knapp dahinter reihte sich der spätere Sieger Pascal Schneider ein. Er hatte zwei Holz weniger in der Ergebnisliste stehen. Nur auf Platz vier landete mit 576 Kegel Titelverteidiger Sebastian Dieterich. Im Endlauf, für den sich die besten zwölf Kegler des Vorlaufes qualifiziert hatten, erzielte Dieterich mit 578 Holz das beste Ergebnis und verbesserte sich dadurch noch auf den zweiten Platz.
Überhaupt nicht nach Plan lief der zweite Durchgang hingegen für Sascha Kugler, der mit 507 Holz das zweitschlechteste Ergebnis aller zwölf Kegler erzielte und vom ersten auf den fünften Platz abrutschte. Diese Platzierung reichte gerade noch so, um sich für die Bezirksmeisterschaft Anfang April in Herschfeld zu qualifizieren. Mit am Start sind dann auch der Dritte Pascal Schreiner (Alle Neun Stralsbach) und der Vierte Torsten Frank (TSV Großbardorf). Als Titelverteidiger auf seinen Heimbahnen gesetzt ist Manuel Büttner (SV Herschfeld), der in Großbardorf nicht am Start war.
Nur wenige Teilnehmerinnen bei der Frauen-Kreismeisterschaft
Einmal mehr enttäuschend war hingegen die Resonanz bei den Frauen. Wie im Vorjahr traten nur acht Keglerinnen an. Sie qualifizierten sich alle für die Bezirksmeisterschaft in Karlstadt, die ebenfalls Anfang April stattfindet. Den Sieg auf Kreisebene sicherte sich Kathrin Klose, die in Vor- und Endlauf jeweils das beste Ergebnis erzielte und am Ende 72 Holz vor der Zweitplatzierten Daniela Interviews (KV Bad Brückenau) lag. Platz drei belegte Kloses Mannschaftskameradin Janine Link.
Mit Natalie Guck (Unter Uns Bad Neustadt) gab es nur eine Teilnehmerin im Wettbewerb U23 weiblich. Auch bei den Seniorinnen A gab es mit Sonja Englert von der DJK Wülfershausen nur eine Teilnehmerin. Drei Frauen gingen in der Konkurrenz der Seniorinnen B an den Start. Eva Bergmann (DJK Wülfershausen) konnte ihren Titel nicht verteidigen und landete in diesem Jahr auf dem dritten Platz. Den Titel sicherte sich Anni Müller (Unter Uns Bad Neustadt) vor ihrer Vereinskameradin Kornelia Thomas. Sie sind alle für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
Jonas Lang triumphiert auf seinen Heimbahnen
Bei der U23 ging der Sieg an Jonas Lang (TSV Großbardorf), der sich auf seinen Heimbahnen deutlich vor Jonas Schmitt (Keglerkranz Heustreu) und Moritz Mützel (TSV Oerlenbach) durchsetzte. Für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich auch die Sportler auf den Plätzen vier bis sechs. Bei den Senioren A stellte Ulrich Behr mit 1165 Holz einen neuen Kreisrekord auf und entthronte damit den Vorjahressieger Martin Mühleck (Frisch Auf Ebenhausen). Daneben qualifizierten sich auch die Kegler auf den Plätzen drei bis sechs für die Bezirksmeisterschaft.
Bei den Senioren B qualifizierten sich ebenfalls die besten sechs Kegler für die Bezirksmeisterschaft. Der Sieg ging hier in den Landkreis Bad Kissingen. Bernd Bieber vom TSV Oerlenbach hatte nach zwei Durchgängen genau ein Holz Vorsprung vor Edwin Karch (TSV Nüdlingen). Platz drei belegte Gerald Weiß vom KC Sulzfeld. Seinen Titel bei den Senioren C konnte Klaus Dünisch vom SV Herschfeld nicht verteidigen. Er landete auf dem dritten Platz, qualifizierte sich damit aber ebenso wie Sieger Hans-Walter Wagner (TSV Ostheim) und der Zweitplatzierte Rüdiger Schusser (TSV Maßbach) für die Bezirksmeisterschaft. (fka)
Ergebnisse
Männer: 1. Pascal Schneider 1178; 2. Sebastian Dieterich 1154; 3. Pascal Schreiner 1133; 4. Torsten Frank 1118; 5. Sascha Kugler 1112.
U23 männlich: 1. Jonas Lang 1103; 2. Jonas Schmitt 1043; 3. Moritz Mützel 1040; 4. Nico Schulze 997; 5. Christoph Kiesel 959; 6. Thomas Holzinger 920.
Senioren A: 1. Ulrich Behr 1165; 2. martin Mühlbeck 1132; 3. Ralph Hümpfner 1107; 4. Andreas Pfister 1098; 5. Stefan Schön 1091; 6. Manfred Sterzinger 1079.
Senioren B: 1. Bernd Bieber 1068; 2. Edwin Karch 1067; 3. Gerald Weiß 1061; 4. Dietmar Schmitt 1052; 5. Guntram Hillenbrand 1040; 6. Gerhard Liebst 1038.
Senioren C: 1. Hans-Walter Wagner 1060; 2. Rüdiger Schusser 1044; 3. Klaus Dünisch 1023.
Frauen: 1. Kathrin Klose 1131; 2. Daniela Interwies 1059; 3. Janine Link 1049; 4. Verena Ulsamer 1037; 5. Theresa Popp 1019; 6. Sara Fischer 1016; 7. Silke Löhler 942; 8. Sandra Braito 415 (nur am Vorlauf teilgenommen).
U23 weiblich: 1. Natalie Guck 971.
Seniorinnen A: 1. Sonja Englert 1007.
Seniorinnen B: 1. Anni Müller 980; 2. Kornelia Thomas 945; 3. Eva Bergmann 880.
ONLINE-TIPP
Bilder aller Sieger unter: www.mainpost.de