Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisliga Rhön: Kreisliga Rhön am Samstag: Der FC Strahlungen unterhält sein Publikum nicht nur mit einem Hingucker

Fußball: Kreisliga Rhön

Kreisliga Rhön am Samstag: Der FC Strahlungen unterhält sein Publikum nicht nur mit einem Hingucker

    • |
    • |
    Der FC Strahlungen (Symbolbild) hat in der Fußball-Kreisliga Rhön 3:1 gegen den FC WMP Lauertal gewonnen.
    Der FC Strahlungen (Symbolbild) hat in der Fußball-Kreisliga Rhön 3:1 gegen den FC WMP Lauertal gewonnen. Foto: Anand Anders

    SG Oerlenbach/Ebenhausen – FC Reichenbach 2:2 (0:1). Nach einem durchwegs fahrigen Auftritt verpassten die SG Oerlenbach/Ebenhausen in der Fußball-Kreisliga Rhön den Sprung an die Tabellenspitze. Der immer noch sieglose FC Reichenbach/Burglauer/Windheim nutzte gerade vor der Pause das ungewohnte Fehlpassfestival der Halbig-Schützlinge und ging in Führung, als David Dietz abstaubte. Die Gastgeber verzeichneten kurz vor dem Kabinengang zwei Chancen zum Ausgleich, zunächst setzte Tobias Burikg das Leder ans Außennetz (41.), wenig später scheiterte Nils Halbig an einem Fußreflex von FC-Torhüter Eric Reß. Dieses Duell entschied zu Beginn der zweiten Halbzeit der SG-Torjäger für sich, 1:1. Ein Fehler von Sebastian Dees leitete die neuerliche Führung der Ludsteck-Elf durch Johannes Katzenberger ein. Die Platzherren rannten danach zwar an, in Überzahl - FC-Kapitän Jan Back saß eine Zeitstrafe ab - setzte Kai Halbig nach Einwurf von Nils Halbig die Kugel zum 2:2 ins Eck.

    Tore: 0:1 David Dietz (21.), 1:1 Nils Halbig (52.), 1:2 Johannes Katzenberger (63.), 2:2 Kai Halbig (71.).

    FC Strahlungen - FC WMP Lauertal 3:1 (3:0). "Heute haben wir uns den Sieg erkämpft", sagte FC-Sprecher Bernhard Nöth nach einer unterhaltsamen Begegnung. Die Mannschaft habe, gerade nach dem enttäuschenden 1:1 gegen die SG Urspringen, ein anderes Gesicht gezeigt, wenngleich "spielerisch noch ein bisschen mehr geht". Den Erfolg bezeichnete Nöth als verdient, wenngleich Lauertal zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt habe. Den Grundstock legte der Gastgeber in der ersten Halbzeit mit einer 3:0-Führung, wobei vor allem das 1:0 von Michael Becker, ein satter 20-Meter-Schuss in den Winkel, ein Hingucker war. Mit dem klaren Rückstand waren die spielerisch zu diesem Zeitpunkt ebenbürtigen Gäste etwas unter Wert geschlagen. Sie besaßen ihre klarste Chance durch Leon Kilian, der nach einem schönen Sololauf ganz knapp vorschoss und das 1:1 vergab. Im Gegenzug fiel das 2:0, kurz vor der Pause das 3:0. "Nach dem Seitenwechsel haben wir den Gast weit von unserem Tor weggehalten", geriet der Erfolg nicht mehr wirklich in Gefahr. "Und bei unseren Kontern ist der letzte Pass nicht angekommen", bedauerte Nöth. Für ihren nimmermüden Einsatz wurden die Lauertaler in der Schlussphase mit dem Ehrentor durch André Keßler belohnt. 

    Tore: 1:0 Michael Becker (27.), 2:0 Max Grimm (41.), 3:0 Michael Becker (45.), 3:1 André Keßler (80.).

    TSV Bad Königshofen – SV Ramsthal 0:0. Beim Vorletzten TSV Bad Königshofen brannte die Hoffnung auf den ersten Saisonsieg gegen den drei Punkte besseren SV Ramsthal auf Sparflamme. Genügend Energie steckte ja drin in den Aktionen der Spieler von Trainer Alexander Leicht, sodass ihnen von daher keine Vorwürfe zu machen waren. Dass sie personell zurzeit auf dem Zahnfleisch gehen, soll bei den Gästen nicht besser gewesen sein. Von den Spielanteilen her hätte aber nichts anderes als ein Sieg, sogar ein deutlicher, für die Gastgeber herauskommen müssen. In der ersten Halbzeit kreierten die Gastgeber immerhin vier Chancen, zwei von Niklas Dömling, eine von Alexander Erlanov und eine von Bastian Endres, die alle ungenutzt wie feuchtes Schießpulver verpufften. Das Pech der Erfolglosen hielt auch im zweiten Durchgang an, als Jakob Wiesenmüller mit einem 35-Meter-Schuss Gästekeeper Bastian Reusch beinahe überraschte, der aber noch bravourös retten konnte. Als in der Schlussviertelstunde Erfahrung früherer Zeiten mit Marcus Lockner eingewechselt war und auch noch Thorsten Eckart, der immer für ein Präsidenten-Tor gut ist, nahm die Überlegenheit sogar krasse Formen an.

    FC Thulba – SG Urspringen-Sondheim/Rhön 0:1 (0:0). Der FC Thulba scheiterte an einem kämpferisch starken Kontrahenten, der sich auf gut bespielbaren Auswärtsplätzen weiterhin wohlfühlt. Die erste Halbzeit verlief noch ausgeglichen und war von viel Mittelfeldgeplänkel und wenigen torreifen Szenen geprägt. „Schon da hatte man das Gefühl, dass der gewinnt, der das erste Tor schießt“, meinte FC-Pressesprecher Christoph Adrio. Und das erzielte gleich nach dem Seitenwechsel die SG Urspringen-Sondheim/Rhön. Nach einer Flanke von Chris Heinrich flog der Ball Richtung zweiter Pfosten, wo der einlaufende Martin Felsburg einnickte. Die Rhöner versuchten danach erst gar nicht, die Entscheidung durch einen zweiten Treffer herbeizuführen, sondern zogen sich in die eigene Hälfte zurück und bauten zwei stabile Vierketten vor ihrem Sechzehner auf. Sie überließen Thulba weitgehend den Ballbesitz, den diese aber nicht zu Treffern ummünzen konnten. In letzter Instanz scheiterte der FC an Keeper Louis Kümmeth, der immer zuverlässig zur Stelle war.

    Tor: 0:1 Martin Felsburg (54.).

    SV Riedenberg – TSV-DJK Wülfershausen 1:1 (0:0). Unter dem Strich war es eine gerechte Punkteteilung in einem Spiel, welches unter den extremen Witterungsbedingungen litt. Nach einer Stunde wurden die Akteure von einem Wolkenbruch heimgesucht, weshalb Schiedsrichter Thomas Habermann die Begegnung für 15 Minuten unterbrach. Danach bestimmten Hektik und Härte die umkämpfte Begegnung, ohne dass die Fans noch Chancen zu sehen bekamen. Beide Tore fielen im Nieselregen der ersten Halbzeit. Nach einem Abwehrfehler ging der SV Riedenberg durch Kilian Markart in Führung, nach der prima Vorbereitung von Benedikt Stuhl traf Patrick Warmuth für den TSV-DJK Wülfershausen zum frühen Endstand. Für die von Benedikt Carton betreuten Riedenberger war es zumindest ein Teilerfolg nach der Trennung von Michael Leiber.

    Tore: 1:0 Kilian Markart (20.), 1:1 Patrick Warmuth (38.).

    Außerdem spielten

    FV Rannungen/Pfändhausen/Holzhausen - FC Rottershausen 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Julian Göller (20.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden