DJK Salz/Mühlbach - TSV-DJK Wülfershausen 2:1 (1:0). 200 Zuschauende wurden Zeuge, wie die DJK Salz/Mühlbach auf dem Sportplatz auf der Luitpoldhöhe in Mühlbach den ersten Sieg ihrer Fußball-Kreisliga-Geschichte errang. "Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen", räumte DJK-Sprecher Joachim Panitz ein. Er sprach von "keinem guten Kreisliga-Spiel" ("eine Klasse schlechter als bei unserem 3:3 am Freitag in Schondra") und sah die Gäste "einen Tick agiler und aggressiver". Die 90 Minuten verliefen spannend, waren sehr umkämpft und garantierten viel Nervenkitzel, mit zwei verschossenen Elfmetern (auf jeder Seite einen, Wülfershausen hätte beim Verwandeln seines Strafstoßes 2:1 in Führung gehen können). Als Matchwinner feierten die Gastgeber den Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen, Julius Blum, der zweimal traf, erst mit einer direkt verwandelten Ecke und dann mit einem 20-Meter-Freistoß. Dazwischen lag der Ausgleich durch Jonas Bach. Wülfershausens Schlussoffensive brachte nichts ein, auch weil DJK-Keeper Thomas Wittenberg den Ball nach einer Ecke an die Latte lenkte (85.).
Tore: 1:0 Julius Blum (38.), 1:1 Jonas Bach (48.), 2:1 Julius Blum (65.). Gelb-Rot: Martin Wittenberg (86., Salz/Mühlbach). Besondere Vorkommnisse: Jonas Bach (Wülfershausen) scheitert mit Foulelfmeter an Thomas Wittenberg (52.). Marco Stumpf (Salz/Mühlbach) scheitert mit Foulelfmeter an Lukas Bier (66.).
SG Urspringen-Sondheim/Rhön – FC Rottershausen 2:2 (1:2). "Wir können mit dem einen Punkt auf jeden Fall leben, denn über die gesamte Spielzeit gesehen besaßen die Gäste ein Chancenplus", resümierte SG-Coach Jan Harich. Den besseren Start erwischten die Hausherren und gingen verdient in Führung. Danach fanden die Gäste besser ins Spiel und drehten innerhalb von fünf Minuten durch zweimal Nico Wilm den Spieß um. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verpassten sie trotz Feldüberlegenheit das 3:1 nachzulegen, was sich am Ende rächen sollte. Nichts für schwache Nerven war die Schlussphase. Zunächst verwandelte David Heuring einen an ihm selbst verursachten Elfmeter zum Ausgleich und in den Schlussminuten waren die Hausherren dem Siegtreffer sogar näher.
Tore: 1:0 Hendrik Schmidt (5.), 1:1, 1:2 Nico Wilm (28., 32.), 2:2 David Heuring (83., Fouelfmeter).
SG Oerlenbach/Ebenhausen – TSV Trappstadt 3:5 (0:3). Was für ein Spiel in Ebenhausen, mit dem besseren Ende für den Absteiger aus der Bezirksliga, der unter dem Strich eine Spur abgebrühter und robuster als die Spielgemeinschaft war, die sich defensiv zu viele Patzer erlauben sollte. Der 0:3-Pausenstand spricht Bände. Mit einem Doppelschlag hatte Niklas Bauer seine Farben mit 2:0 in Führung gebracht, Luke Harth auf 3:0 erhöht. Dabei hatte der Hausherr durchaus seine offensiven Momente, aber die Hochkaräter blieben allesamt ohne Erfolg in den Duellen mit Trappstadts Keeper Dominik Valtenmeier. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es vogelwild. Aber Trappstadt ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. In der Schlussphase hätten Luis Werner und Elias Werner für einen noch deutlicheren Erfolg sorgen können. Zudem wurde den Gästen ein weiteres Tor vom Schiedsrichter aberkannt (63.).
Tore: 0:1, 0:2 Niklas Bauer (22., 23.), 0:3 Luke Harth (45. + 1), 1:3 Tobias Willacker (52.), 1:4 Sebastian Wagner (53.), 2:4 Moritz Mützel (60.), 2:5 Niklas Bauer (66.), 3:5 Tayrell Kruppa (76.).

DJK Schondra - DJK Salz/Mühlbach 3:3 (1:2). Die 220 Zuschauenden sahen ein packendes, intensives Spiel der beiden Aufsteiger, in dem die DJK Salz/Mühlbach nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung in der 90. Minute noch den Ausgleich kassierte. Schondra belohnte sich für einen guten Start mit dem 1:0. Dann kam der Gast besser ins Spiel. Schondras Abwehr hatte mit den schnellen Angreifern Oliver Stumpf, Marco Stumpf und Tom Reichert ihre Probleme. Oliver und Marco Stumpf wendeten mit ihren Toren das Blatt. Kurz nach dem Seitenwechsel baute Matteo Bach die Gästeführung auf 3:1 aus. Schondra zeigte Moral und drängte. Der Gast blieb indes mit schnellen Kontern weiterhin gefährlich. Es war ein Spiel auf Messers Schneide, in dem dem Hausherrn das 2:3 und der letztlich gerechte Ausgleich gelang. Und in der Nachspielzeit (Yanik Berberich traf die Latte) fast noch der Siegtreffer.
Tore: 1:0 Yanik Berberich (6.), 1:0 Oliver Stumpf (15.), 1:2 Marco Stumpf (27.), 1:3 Matteo Bach (47.), 2:3 Yanik Berberich (53.), 3:3 Tim Weimann (90.).
SV Aura – TSV-DJK Wülfershausen 4:0 (1:0). Die TSV-DJK Wülfershausen kassierte beim hoch motivierten Aufsteiger SV Aura eine klare Niederlage. Gegen ersatzgeschwächte Gäste, die im Angriff wenig Durchschlagskraft zeigten und weitgehend nur von Einzelaktionen von Jonas Bach lebten, der unter anderem an einer Glanzparade von SV-Keeper Nico Kaiser scheiterte, brach Dominik Graser mit dem 1:0 noch vor der Pause den Bann. Die Gäste hofften nach dem Seitenwechsel auf einen schnellen Ausgleich. "Doch ich wurde maßlos enttäuscht", so ihr Spielertrainer Ronny Roggatz. Binnen acht Minuten schlugen die Einheimischen dreimal zu, nach einer Stunde war der Sieg eingetütet. Beim 2:0 profitierte der Torschütze Simon Keßler von der Vorarbeit von Luca Raab, der den nächsten SV-Angriff zum 3:0 abschloss. Den Sack zu machte Enrico Ott per Kopfball.
Tore: 1:0 Dominik Graser (38.), 2:0 Simon Keßler (57.), 3:0 Luca Raab (60.), 4:0 Enrico Ott (64.).
Außerdem spielten
FC Thulba – FC Untererthal 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Lukas Tartler (55.). Besonderes Vorkommnis: Lukas Gerlach (Untererthal) pariert Foulelfmeter von David Büchner (62.).
SV Aura – SV Riedenberg 4:4 (2:0). Tore: 1:0 Martin Danz (11.), 2:0 Enrico Ott (17.), 2:1 Nils Tong (52.), 2:2 Kilian Markart (56.), 2:3 Benedikt Carton (64.), 2:4 Tim Stecklein (67.), 3:4 Luca Raab (77., Foulelfmeter), 4:4 Dominik Graser (90. + 7).