Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: KREISKLASSE RHÖN 2: Nordheim leidenschaftlich zum ersten Sieg

FUßBALL: KREISKLASSE RHÖN 2

Nordheim leidenschaftlich zum ersten Sieg

    • |
    • |
    Marco Schmidt (links) setzte sich mit dem TSV Nordheim bei der SG Heustreu/Hollstadt (Matthias Schäfer) durch.
    Marco Schmidt (links) setzte sich mit dem TSV Nordheim bei der SG Heustreu/Hollstadt (Matthias Schäfer) durch. Foto: Foto: Anand Anders

    Fußball (phü/fka/ba)

    Kreisklasse Rhön 2

    DJK Weichtungen – TSV Aubstadt II2:3 
    DJK Waldberg – VfR Stadt Bischofsheim2:3 
    VfB Burglauer – SG Brendlorenzen/Windsh.1:6 
    U'weißenbr./Frankenh. – FC Eibstadt3:2 
    SG Heustreu/Hollstadt – TSV Nordheim/Rhön0:1 
    SG Unsleben/Wollbach – DJK Salz/Mühlbach0:4 
    1.(1.)TSV Aubstadt II641118:1313 
    2.(5.)U'weißenbr./Frankenh.53118:710 
    3.(2.)DJK Waldberg630317:139 
    4.(8.)VfR Stadt Bischofsheim530213:119 
    5.(9.)SG Brendlorenzen/Windsh.630312:129 
    6.(3.)SG Unsleben/Wollbach53027:109 
    7.(4.)VfB Burglauer62227:158 
    8.(10.)DJK Salz/Mühlbach521211:47 
    9.(6.)FC Rottershausen420213:106 
    10.(7.)SG Heustreu/Hollstadt52039:76 
    11.(11.)DJK Weichtungen51139:134 
    12.(13.)TSV Nordheim/Rhön51137:114 
    13.(12.)FC Eibstadt51137:124 

    SG Heustreu/Hollstadt – TSV Nordheim 0:1 (0:1). Blankes Entsetzen und lange Gesichter bei der SG Heustreu/Hollstadt. Umso größer der Jubel beim TSV Nordheim, der mit dem 1:0 als letztes Team dieser Klasse den ersten Saisonsieg feierte. SG-Sprecher Jürgen Metz sprach von „Wahnsinn. Wir haben das Spiel gemacht und hatten zehn Chancen.“ Um gleich zu ergänzen: „Nordheim hat das Tor erzielt und deshalb verdient gewonnen.“ Die Hausherren gaben von Anfang an Gas. „Wir haben nur auf das Nordheimer Tor gespielt.“ Die Partie sei sehr kämpferisch und körperbetont gewesen. „Und der Nordheimer Torwart Marcel Heinrich hat gut gehalten.“ Dennoch eröffneten sich den Hausherren genügend Möglichkeiten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Zu den Unzulänglichkeiten im Abschluss gesellte sich Pech, weil die SG gleich drei Mal Aluminium (zwei Mal Latte, ein Mal Pfosten) traf. Der von Nordheim gefeierte Schütze des goldenes Tores hieß Kevin Freund. Er traf zum 1:0 – einen Vorsprung, den die Gäste mit viel Leidenschaft und dem Glück des Tüchtigen verteidigten.

    Tor: 0:1 Kevin Freund (31.).

    SG Unterweißenbrunn/Frankenheim – FC Eibstadt 3:2 (1:0). „Ein verdienter Sieg. Wir hatten ein Chancenplus und haben gut gespielt“, sagte SG-Sprecher Burkard Hergenhan. Er und die Zuschauer sahen ein Spiel mit „viel Tempo, viel Hektik, Kampf und teilweise sehr hart geführt“. Die Hausherren kamen gut ins Spiel (10./Michael Nennstiel an den Pfosten). Es blieb in der ersten Halbzeit nicht der einzige Aluminiumtreffer. Dominik Becker (SG/20.) und Daniel Rost (FC/36.) visierten jeweils die Latte an. Die knappe Pausenführung durch Fabian Reder hatte sich der Hausherr verdient.

    Auch nach dem Seitenwechsel blieb's ein packender Schlagabtausch, in dem beide Seiten die Offensive suchten. „Da war immer Gefahr in Verzug.“ Der Gast glich gleich in der 46. Minute aus, dann traf Mario Faulstich aus halblinks am 16er Eck klasse in den rechten Winkel zum 2:1. Dem erneuten Ausgleich setzte die SG abermals ein Traumtor zum 3:2 entgegen. Michael Nennstiel traf volley aus 20 Metern in den Winkel.

    Tore: 1:0 Fabian Reder (22.), 1:1 Joschka Hartmann (46.), 2:1 Mario Faulstich (53.), 2:2 Joschka Hartmann (68.), 3:2 Michael Nennstiel (77.).

    DJK Waldberg – VfR Stadt Bischofsheim 2:3 (2:1). Einen ebenso knappen wie glücklichen Derbysieg feierte der VfR Stadt Bischofsheim in einem „sehr harten Spiel“, wie DJK-Trainer Mirko Kleinhenz bilanzierte. „Es war sicher nicht unser bestes Spiel“, sagte Kleinhenz. Er und seine Mannschaft fühlten sich aber vom Schiedsrichter „klar benachteiligt“. Waldberg hatte mit der schnellen Führung durch Bastian Krapf (5.) verheißungsvoll begonnen, Julian Raab (an den Pfosten) das 2:0 knapp verpasst. „Wir waren in der ersten Halbzeit überlegen“, sah Kleinhenz die spielerischen Vorteile auf DJK-Seite. Bei dem Elfmeter, der zum 1:1 führte, sei der Ball vorher im Toraus gewesen, haderte er. Kurz vor der Pause gelang Jonas Metz (sieben Minuten zuvor eingewechselt) das verdiente 2:1.

    Nach dem Seitenwechsel setzte ein Bischofsheimer Doppelschlag zur 3:2-Führung die DJK unter Druck. „Zwei vermeidbare Tore“, ärgerte sich der Coach. Beim 2:2 köpfte Yannick Kleinhenz in die Maschen, wenig später unterlief Philipp Hillenbrand ein Eigentor. Nach einer Flanke wollte er, eigentlich unbedrängt, klären, der Ball sprang ihm ans Bein und ins eigene Tor. Diesem Rückstand liefen die Waldberger bis zum Ende vergebens hinterher.

    Tore: 1:0 Bastian Krapf (5.), 1:1 Andrea Consalvo (21., Foulelfmeter), 2:1 Jonas Metz (45.), 2:2 Yannick Kleinhenz (60.), 2:3 Philipp Hillenbrand (62., Eigentor).

    DJK Weichtungen – TSV Aubstadt II 2:3 (1:1). Das Vorhaben der Gastgeber, dem ersten Saisonsieg gleich den zweiten folgen zu lassen, ging vor 100 Zuschauern schief, weil die Schützlinge von Stefan Denner zum einen die teilweise gut erarbeiteten Möglichkeiten nicht nutzten und zum anderen bei den Gegentreffern durch individuelle Fehler Schützenhilfe leisteten. Der Tabellenführer agierte nur in der ersten Viertelstunde leicht überlegen und ging in Führung (Sascha Lautensack per Kopf nach Ecke). Allerdings egalisierte der Aufsteiger den Rückstand zügig. Die Heimelf verpasste zum Ende der ersten Halbzeit das mögliche 2:1, als Fabian Eußner an die Latte köpfte.

    Nach dem Seitenwechsel drückten die DJK'ler, gerieten aber neuerlich in Rückstand, als ihnen in der Vorwärtsbewegung ein kapitaler Ballverlust unterlief, der es dem auffälligsten Gästeakteur, Julius Büttner, erlaubte, in eine entblößte Deckung zu stoßen. Zehn Minuten erhöhte der TSV auf 3:1, als der eingewechselte Jakob Rat einem zu kurzen Rückpass hinterherhechelte und dann überlegt einnetzte. Die Hausherren schafften durch Kilian den Anschlusstreffer, doch trotz aller kämpferisch starker Bemühungen blieb ihnen der verdiente Ausgleichstreffer versagt. „Das ist aus unserer Sicht ganz blöd gelaufen“, so Volker Kneuer, „aber irgendwie müssen wir uns an die eigenen Nase fassen“.

    Tore: 0:1 Sascha Lautensack (28.), 1:1 Stefan Denner (34., Foulelfmeter), 1:2 Julius Büttner (58.), 1:3 Jakob Rat (67.), 2:3 Leon Kilian (78.).

    VfB Burglauer – SG Brendlorenzen/Windshausen 1:6 (1:4). Was für ein Paukenschlag der SG Brendlorenzen/Windshausen, die beim VfB Burglauer einen 6:1-Kantersieg feierte. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr und führten bereits nach 15 Minuten mit 4:0. Drei der vier Tore gingen dabei auf das Konto von Manuel Kleinhenz, der mit insgesamt fünf Toren seine Mannschaft fast im Alleingang zum Sieg schoss.

    „Wir waren heute stark ersatzgeschwächt, aber dennoch darf sich man sich nicht so einfache Tore einschenken lassen“, ärgerte sich VfB-Sprecher Burkhard Mangold. Vor allem vor dem 0:3 und dem 0:4 haben die Hausherren mit individuellen Fehlern die Gäste geradezu zum Toreschießen eingeladen. Sehenswert hingegen das 0:2, als Robert Foidl mit einem Volleyschuss aus 16 Metern einnetzte. Positiv hob Mangold hervor, dass die Gastgeber sich nach der katastrophalen Anfangsviertelstunde zurück ins Spiel kämpften und zu einigen guten Torgelegenheiten kamen. Mehr als das 1:4 nach einem Foulelfmeter durch Pascal Schöfer sollte an diesem Tag aber einfach nicht gelingen. Vielmehr bauten die Gäste den Sieg in der zweiten Halbzeit weiter aus.

    Tore: 0:1 Manuel Kleinhenz (6.), 0:2 Robert Foidl (10.), 0:3, 0:4, Manuel Kleinhenz (13., 15.), 1:4 Pascal Schöfer (37., Foulelfmeter), 1:5, 1:6 Manuel Kleinhenz (67., 80.). Gelb-Rot: Achim Hippeli (60., SG).

    SG Unsleben/Wollbach – DJK Salz/Mühlbach 0:4 (0:3). Nach dem 5:0-Sieg gegen den VfB Burglauer in der Vorwoche, ist die DJK Salz/Mühlbach mit dem 4:0-Auswärtssieg in Wollbach nun endgültig in der neuen Saison angekommen. So deutlich wie das Resultat vermuten lässt, war das Spiel indes nicht. „Das Ergebnis ist definitiv zu hoch ausgefallen, allerdings haben wir mit individuellen Fehlern den Gästen auch mehrere Geschenke gemacht“, sagte SG-Sprecher Erich Greier.

    Nachdem Marco Stumpf Salz/Mühlbach nach 21 Minuten in Führung gebracht hatte, hätten die Hausherren in Person von Benjamin Schirber postwendend zurück schlagen können, er scheiterte jedoch freistehend am prima reagierenden DJK-Keeper Marcel Wehr, der mit einigen weiteren Paraden die SG-Stürmer schier zur Verzweiflung brachte. Kaltschnäuziger waren da die Gäste, die durch einen Doppelschlag vor der Pause auf 3:0 erhöhen konnten. Diesen Vorsprung ließen sich die DJK'ler nicht mehr nehmen, gleichwohl Unsleben/Wollbach auch im zweiten Durchgang noch die eine oder andere Torchance besaß. Mit seinem ersten Saisontreffer sorgte der Gäste-Torjäger Nico Rauner für den Endstand.

    Tore: 0:1, 0:2 Marco Stumpf (21., 43.), 0:3 Felix Scholz (45.), 0:4 Nico Rauner (64.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden