Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: NACHWUCHS-BLOCKMEHRKAMPF: Leidenschaftlicher Endspurt

LEICHTATHLETIK: NACHWUCHS-BLOCKMEHRKAMPF

Leidenschaftlicher Endspurt

    • |
    • |
    Auf der Zielgeraden des 800-Meter-Laufs stürmte Greta Hörnlein (vorne links) vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt noch zum Sieg im Blockmehrkampf der W12. Ihre Teamgefährtin Hanna Seufert (vorne rechts) kam auf Rang vier.
    Auf der Zielgeraden des 800-Meter-Laufs stürmte Greta Hörnlein (vorne links) vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt noch zum Sieg im Blockmehrkampf der W12. Ihre Teamgefährtin Hanna Seufert (vorne rechts) kam auf Rang vier. Foto: Foto: Reinhold Nürnberger

    Bei den unterfränkischen Meisterschaften im Blockmehrkampf gab es gleich vier Siege für Nachwuchssportler aus dem Kreis Rhön-Saale. In Haßfurt gewannen Lilian Heid vom TV/DJK Hammelburg, Emmeli Appel vom TV Bad Brückenau, Niklas Amthor vom TSV Bad Kissingen sowie Greta Hörnlein vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt.

    Im Block Lauf der Schülerinnen W12 lag Greta Hörnlein vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt vor dem abschließenden Rennen über 800 Meter noch zwei Punkte hinter Alexandra Scharf vom LA-Team Alzenau zurück. Mit einem leidenschaftlichen Endspurt überholte die Bad Neustädterin kurz vor dem Ziel noch ihre Konkurrentin und war in 2:55,73 Minuten etwas mehr als eine Sekunde früher im Ziel. Das reichte Greta Hörnlein, um mit sehr guten 2054 Punkten den Wettkampf zu gewinnen. Lediglich zwei Punkte betrug ihr Vorsprung am Ende vor der Schülerin aus Alzenau. Zuvor war Greta Hörnlein schon die 75 Meter in flotten 11,26 Sekunden gesprintet und hatte die 60 Meter Hürden in 12,34 Sekunden überlaufen. Aber auch die 3,98 Meter im Weitsprung und die 34 Meter mit dem Ball können sich sehen lassen. Teamgefährtin Hanna Seufert sammelte im gleichen Wettbewerb 1787 Punkte und verbuchte damit den vierten Rang der unterfränkischen Meisterschaften.

    Drei Leichtathletinnen vom TV/DJK Hammelburg und eine Sportlerin von der LG Karlstadt sorgten im Blockmehrkampf Sprint/Sprung der Altersklasse W15 nicht nur für einen enorm hochklassigen Wettbewerb, sondern auch für ungemein viel Spannung bis zum Schluss. Dass sich am Ende Lilian Heid vom TV/DJK Hammelburg mit starken 2530 Punkten hauchdünn durchsetzte, lag auch an ihrem letzten Versuch im Weitsprung. Nach zwei eher bescheidenen Sprüngen von deutlich unter fünf Metern, zeigte die bayerische Hallenmeisterin im Weitsprung ihr wirkliches Können und landete bei 5,31 Metern. Teamgefährtin Hanna Schmitt, die nicht nur mit 33,34 Metern im Speerwurf ein starkes Einzelresultat vorzuweisen hatte, wurde mit 2516 Punkten Zweite. Rang drei im Mehrkampf belegte Elisa Eich mit 2495 Zählern. Sie verbuchte mit 13,19 Sekunden die schnellste Zeit über die 100 Meter.

    Emmeli Appel vom TV Bad Brückenau brillierte im Blockmehrkampf Wurf der Altersklasse W14. Am Ende freute sich über insgesamt 2151 Punkte und der damit verbundenen Qualifikation (2000 Punkte) zur bayerischen Meisterschaft. Niklas Amthor vom TSV Bad Kissingen und sein Klubkollege Moritz Fischer bestimmten das Geschehen im Block Lauf der Altersklasse M13. Dass am Ende Niklas Amthor mit 1966 Punkten gewann, lag daran, dass er den 200 Gramm schweren Ball auf 40 Meter beförderte und damit zehn Meter weiter als Moritz Fischer, der mit 1905 Punkten am Ende Zweiter wurde.

    Ein Sturz beim Hürdenlauf brachte Claudio Hemberger vom 1. FC Rottershausen um alle Chancen im Block Lauf der M12. Am Ende wurde er mit 1662 Punkten dennoch Zweiter, gefolgt von seinem Bruder Luca mit 1582 Zählern. Mia Weiß vom TV Bad Brückenau kam im Block Lauf der W15 auf insgesamt 2097 Punkte und wurde damit Zweite. Damit verpasste sie die A-Norm zur bayerischen Meisterschaft um nur zwei Punkte. Dennoch müsste dieses Resultat über die B-Norm für eine Teilnahme an den Landesmeisterschaften ausreichen.

    ONLINE-TIPP

    Alle Ergebnisse im Internet unter: www.ladv.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden