SC Feucht
Der Klub meldet einen hochkarätigen Neuzugang: Mit der Erfahrung von 59 Zweitligaspielen für Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden und den 1. FC Nürnberg sowie 93 Drittligapartien für Fortuna Düsseldorf und den SV Wehen-Wiesbaden kehrt Marco Christ zum SC zurück, für den er bereits von 2001 bis 2004 gespielt hat. In der vergangenen Saison spielte er für den Regionalligisten SV Seligenporten. dme
TSV Aubstadt/TSV Großbardorf
Ihre ersten Pflichtspiele der Saison 2017/18 bestreiten die beiden Rhön-Grabfelder Bayernligisten am Wochenende 1./2. Juli. Dann steht die erste Qualifikationsrunde des Toto-Pokals auf Verbandsebene auf dem Spielplan. Der TSV Großbardorf spielt voraussichtlich am Samstag, 1. Juli, 17 Uhr, beim Landesligisten DJK Schwebenried/Schwemmelsbach, der TSV Aubstadt ist am Sonntag, 2. Juli, 16 Uhr, beim FC Fuchsstadt, ebenfalls aus der Landesliga Nordwest, gefordert. Anders als in der Vorsaison sind Aubstadt und Großbardorf einer Qualifikationsgruppe zugeordnet. Sollten beide ihre Partien gewinnen, treffen sie in der zweiten Qualifikationsrunde (5. Juli bis 9. Juli) in Aubstadt aufeinander. In der vergangenen Saison hatten sich beide Rhön-Grabfelder Teams in unterschiedlichen Gruppen für das Hauptfeld qualifiziert und waren in der zweiten Hauptrunde aufeinandergetroffen.
Vor 650 Zuschauern gewann der TSV Aubstadt in der Bioenergie-Arena mit 3:2. dr
SG Unterweißenbrunn/ Frankenheim
Der Kreisklassist wird kommende Saison von Karsten Schilling (im Bild) trainiert. Das sagte Klaus Seiffert, der stellvertretende Vorsitzende der DJK Unterweißenbrunn. „Eine gute Wahl“, ist sich Seiffert sicher. Schilling pausierte in der vergangenen Saison, war davor drei Jahre lang Trainer der zweiten Mannschaft des TSV Großbardorf in der Bezirksliga und Kreisliga. Zuvor hatte Gert Hahner der SG eröffnet, dass er den Trainerposten nach dreieinhalb Jahren mit dem Höhepunkt der Meisterschaft in der A-Klasse 2 2014/15 abgeben wolle. „Wir haben uns sehr im Positiven getrennt“, sagte Klaus Seiffert. dr/Foto: A. Anders
TSV Großbardorf
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat im Rathaus Gaimersheim die Vorrundengruppen für das Landesfinale des Bau-Pokals ausgelost. Acht Topteams haben sich für das Finale von Europas größtem U15-Junioren-Turnier qualifiziert – die sieben Bezirkssieger sowie der Zweitplatzierte des Ausrichterbezirks Oberbayern. In Gruppe A trifft die SpVgg Oberfranken Bayreuth (Bayernliga Nord) am Samstag, 24.
Juni, auf Titelverteidiger FC Augsburg (Regionalliga) sowie die Süd-Bayernligisten TSV 1860 München und SV Schalding-Heining. In Gruppe B bekommt es der oberbayerische Vizemeister SpVgg Unterhaching (Bayernliga Süd) mit dem Regionalligisten SSV Jahn Regensburg, dem Nord-Bayernligisten 1. FC Nürnberg und dem Bezirksoberligisten TSV Großbardorf zu tun. Der Turniersieger reist in den kommenden Faschingsferien in ein Trainingslager nach Südeuropa: gestiftet vom bayerischen Baugewerbe. Manfred Riedl vom Verbands-Jugendausschuss tat sich laut einer Mitteilung des BFV nach der Auslosung mit einer Einschätzung schwer: „Einen echten Favoriten sehe ich nicht. Wir haben zwei sehr interessante Gruppen. Natürlich gehört der FC Augsburg als Titelverteidiger zum Favoritenkreis. Ich traue aber jeder Mannschaft den Turniersieg zu.“ pm
SpVgg SV Weiden
Der Nord-Bayernligist wird in der kommenden Saison von Stefan Fink trainiert. Das gab der Klub auf seiner Homepage bekannt. Er folgt auf Franz Koller, der auf eigenen Wunsch den Klub verlassen hat. dr