Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Rhön-Grabfeld-Cup: Nicht nur der SV Frankenheim fiebert dem Bergcrosslauf am Sonntag entgegen

Rhön-Grabfeld-Cup

Nicht nur der SV Frankenheim fiebert dem Bergcrosslauf am Sonntag entgegen

    • |
    • |
    Am Sonntag wird gelaufen: Im Rhön-Grabfeld-Cup steht der Bergcrosslauf des SV Frankenheim auf dem Programm.
    Am Sonntag wird gelaufen: Im Rhön-Grabfeld-Cup steht der Bergcrosslauf des SV Frankenheim auf dem Programm. Foto: Barbara Enders

    An diesem Sonntag, 22. Mai, steigt ab 10 Uhr der 27. Bergcrosslauf beim SV Frankenheim. Dabei findet zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 wieder eine Zeitmessung statt. Zwei Jahre lang erfolgte bei den Läufen des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) keine Zeitmessung, zuletzt beim Häusemer Crosslauf in Hausen.

    Jetzt wird ein neuer Versuch gestartet. "Wir haben darauf gefiebert, den Lauf in alter Form stattfinden zu lassen. Die Athleten trainieren auch aus dem Grund heraus, dass sie sich untereinander wieder messen können", sagt Mitorganisator Dirk Franzke.

    Der Bergcrosslauf in Frankenheim ist für knackige Anstiege bekannt

    Der Frankenheimer Bergcrosslauf hat es in sich, es geht bergauf und bergab. Gleich zu Beginn erfolgt ein knackiger Anstieg. Einige Höhenmeter gilt es zu bewältigen. Die altbekannte Strecke verläuft nördlich von Frankenheim in Richtung Himmeldunk. Der Hauptlauf geht zweimal über vier Kilometer. In Zeiten der Pandemie erstreckte sich der Bergcrosslauf über zwei Tage. Nun findet dieser aus organisatorischen Gründen nur an einem Tag, dem Sonntag, statt.

    RGC-Aushängeschild Marcus Enders, der sein Amt als Abteilungsleiter des SV Frankenheim im Herbst niedergelegt hat, zieht im Hintergrund aber noch die Fäden. Nach seinen Worten gibt es keine speziellen Hygienevorschriften. Man sollte aber auf den nötigen Abstand achten. Aktuell leitet ein fünfköpfiges Team aus den eigenen Reihen die Abteilung.

    Alle Chips müssen vor dem Start neu registriert werden

    Nach Ansicht von Marcus Enders ist es schwierig zu sagen, wer diesmal beim Hauptlauf vorne landen wird. Schließlich werden die Karten neu gemischt. Übrigens: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin muss den Chip vor dem Wettbewerb beim Zeitmessteam registrieren lassen.

    Es werden auch zwei Schülerläufe angeboten. Marcus Enders hofft, dass rund 50 Schüler und Schülerinnen mit von der Partie sind. "Sie sind unsere Zukunft", betont er. In der Vergangenheit beteiligten sich insgesamt zwischen 250 und 300 Läufer und Läuferinnen am Bergcrosslauf in Frankenheim. "Diese Zahl wollen wir wieder erreichen", unterstrich Dirk Franzke. Immer hohe Starterzahlen bringt der Lauf der Bambini mit sich.

    27. Bergcrosslauf des SV Frankenheim am Sonntag, 22. Mai 2022

    10 Uhr: geführte einstündige Wanderung

    10.05 Uhr: Hauptlauf (2 x 4 Kilometer)

    10.10 Uhr: U18 - U20 m/w (ca. 4 km), Hobbylauf/Walking

    11 Uhr: Bambini (400 Meter)

    11.15 Uhr: U9 - U12 (1,2 Kilometer)

    11.30 Uhr: U13 - U16 (1,6 Kilometer)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden