Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Schießen:: Fehlstart für Burglauer II

Schießen:

Fehlstart für Burglauer II

    • |
    • |

    Schiessen (rs)

    Luftgewehr Unterfrankenliga

    SG Glattbach – SG Marktsteft2:3 
    SV Burglauer II – SV Bischbrunn1:4 
    SV Schimborn – Hub. Haibach1:4 
    BSG Schweinfurt – SG Poppenroth4:1 
    SV Schimborn – SG Marktsteft0:5 
    SV Bischbrunn – SG Poppenroth3:2 
    SG Glattbach – Hub. Haibach2:3 
    SV Burglauer II – BSG Schweinfurt2:3 
    1.(1.)SG Marktsteft220084:0 
    2.(8.)SV Bischbrunn220074:0 
    3.(4.)Hub. Haibach220074:0 
    4.(6.)BSG Schweinfurt220074:0 
    5.(3.)SG Glattbach200240:4 
    6.(5.)SV Burglauer II200230:4 
    7.(7.)SG Poppenroth200230:4 
    8.(2.)SV Schimborn200210:4 

    Einzel, 1. Runde: Petr Smol (SV Burglauer 2) 392, Michelle Find (Hub. Haibach 1) 391, Stephanie Gombarek (BSG Schweinfurt 1) 390, Anna-Maria Gnebner (SG Marktsteft 1) 386, Jasmin Metz (SG Poppenroth 1) 384, Matthias Metz (SG Poppenroth 1) 384. 2. Runde: Michelle Find (Hub. Haibach 1) 391, Petr Smol (SV Burglauer 2) 390, Werner Vehe (SG Marktsteft 1) 390, Bernd Gebhard (BSG Schweinfurt 1) 389, Sebastian Denninger (BSG Schweinfurt 1) 388.

    Auch wenn die zweite Mannschaft des SV Burglauer in der vergangenen Saison souverän Meister in der Unterfrankenliga wurde, heißt das Ziel für diese Saison wieder Klassenerhalt. Die Unterfrankenliga ist durch Absteiger Schweinfurt und Aufsteiger Marktsteft um einiges stärker geworden und Mannschaften wie Bischbrunn und Haibach haben sich gut verstärkt. Durch den Personalmangel in der Bayernligamannschaft ist Burglauer gezwungen, immer mit einem Schützen aus der zweiten Mannschaft auszuhelfen. So wie es aussieht, muss die Unterfrankenligamannschaft wahrscheinlich ab Mitte der Saison sogar einen Schützen komplett nach oben abgeben. Um die Saison ordnungsgemäß zu überstehen, ist der Verein gezwungen, den tschechischen Nationalkaderschützen Petr Smol so oft es geht einzusetzen, so Schützenmeister Wolfgang Back. Es werde immer schwieriger, zwei Mannschaften auf diesem hohen Niveau zu halten. Das Team startet in der Besetzung Petr Smol, Sara Lechner, Julia Wohlfart, Franziska Kleinhenz, Klara Beck und Karsten Beck in die Saison.

    SV Burglauer – SV Bischbrunn 1:4

    Für den Einzelpunkt sorgte Petr Smol. Sara Lechner erzielte für ihren ersten Wettkampf ordentliche 376 Ringe, hatte aber gegen ihre Gegnerin keine Chance. Etwas enttäuschend waren die Ergebnisse von Klara Beck (374), Franziska Kleinhenz (371) und Karsten Beck (368), die ihre Wettkämpfe allesamt klar, aber doch unnötig verloren.

    SV Burglauer – BSG Schweinfurt 2:3

    Gegen den Meisterschaftsfavoriten Schweinfurt steigerte sich die Mannschaft und verlor am Ende unglücklich. Petr Smol (390) und Sara Lechner (383) gewannen ihre Wettkämpfe souverän. Klara Beck und Karsten Beck hatten mit jeweils 378 Ringen keine Chance gegen ihre Gegner. Die Entscheidung fiel auf Position vier. Hier verlor Franziska Kleinhenz am Ende ganz knapp mit 380:381 Ringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden