(gr) Bei den bayerischen Meisterschaften haben die U 18 Sportkegler aus den Reihen des SKV Bad Neustadt wieder meisterliche Erfolge verbucht. So holte sich der Großbardorfer Pascal Schneider auf den Kegelbahnen im Landesleistungszentrum Regensburg den bayerischen Meistertitel im Einzelwettbewerb. Aus dem bayerischen Mannschaftsfinale der weiblichen U 18 ging im Münchener Kegelzentrum an der Säbener Straße der SKV Bad Neustadt als Vizemeister hervor. Nur zwei Holz fehlten zum Meistertitel.
In Regensburg stellte der 19-jährige Pascal Schneider bereits im ersten Durchgang mit der Bestmarke von 491 Holz die Weichen für den Titelgewinn. Im Endlauf reichte das zweitbeste Durchgangsergebnis von 482 Holz zur Goldmedaille. Er siegte mit 973 Holz mit elf Kegeln Vorsprung vor Andreas Bayer (KV München) und Thomas Müller (KC Meitingen, 947). Der neue bayerische Meister Pascal Schneider darf als einziger Starter des Freistaats bei den Deutschen Meisterschaften in Eppelheim die Kugeln rollen lassen.
Bei der U 14 männlich platzierte sich der Mittelstreuer Mario Ziegler mit 379 Holz im Vorlauf auf dem 21. Platz. Auch bei der U 14 weiblich verpassten die drei Starterinnen des TSV Großbardorf den Endlauf. Verena Ziegler wurde mit 388 Holz 14., Laura Bauer (325) 27. und Vanessa Ziegler 28. mit ebenfalls 325 Holz. Bei der U 18 weiblich gelangte die Maßbacherin Melanie Schöller mit 838 Holz (437/411) auf den elften Platz. Den Endlauf verpassten als 13. Theresa Popp (TSV Hollstadt) mit 418 und Melanie Roth (Unter Uns Bad Neustadt) als 18. mit 409 Holz.
Bei der bayerischen Mannschaftsmeisterschaft in München lag der SKV Bad Neustadt I nach dem ersten Durchgang mit 1753 Holz in Front. Dabei brachten Annalena Rimane 456, Melanie Roth (beide Unter Uns Bad Neustadt) 452, Sara Fischer (TSV Stetten) 440 und Theresa Popp (TSV Hollstadt) 405 Kegel zu Fall. Im zweiten Durchgang konnte steigerte sich Bad Neustadt um sechs Holz (Rimane 479, Roth 435, Fischer 433, Popp 412). Dennoch musste sich das Quartett vom KV Bamberg die Meisterkrone wegschnappen lassen. Die Bamberger sprangen dank überragender 1823 Holz (Gesamt: 3514) noch vom fünften auf den ersten Platz, verdrängten Bad Neustadt um zwei Holz.
Mit 1540 und 1547 Holz gelangten Franziska Wirsing (DJK Wülfershausen, 424), Melanie Schöller (TSV Maßbach, 387/420), Dorothea Popp (TSV Hollstadt, 397/372) sowie Saskia Hein (384), Vanessa Morber (164/371) und Julia Jordan (168, alle Spfr. Althausen) als SKV Bad Neustadt II auf den achten Platz.