Nach dem tollen Abschneiden auf unterfränkischer und nordbayerischer Ebene war man gespannt, wie sich die Nachwuchs-Asse des Badmintonclubs Bad Königshofen auf bayerischer Ebene schlagen würden. In den Altersklassen U 11 bis U 19 trafen in Nördlingen die jeweils 16 besten Badmintonspieler Bayerns aufeinander und alleine das Erreichen dieser Ebene war schon ein großer Erfolg. Am erfolgreichsten vom BC schnitt Leander Adam mit den Plätzen zwei (Einzel und Doppel) sowie drei (Mixed) ab.
In den Einzelspielen erwischte Linus Stengel (U 15) keinen guten Start und nach verlorenem Auftaktmatch musste er um die Plätze 9 bis 16 spielen. Aber wie schon im ersten Spiel hatte er auch da das Glück nicht auf seiner Seite und kam am Ende nur auf die Plätze 13 bis 16, die nicht mehr ausgespielt wurden. Sabine Endres (U 17), die sich in dieser Saison bravourös von der LK 3 in Unterfranken über die nordbayerische Rangliste bis auf die bayerische Ebene hinauf gekämpft hatte, musste aufgrund ihres Setzplatzes 15 ihr Auftaktmatch gegen eine der Favoritinnen bestreiten und war dort ohne Chance. Ihre weiteren Spiele gingen unglücklich verloren und so fand sie sich am Ende ebenfalls auf den Plätzen 13 bis 16 wieder.
Josepha Hart verschlief ihr Auftaktmatch regelrecht und fand sich ebenfalls im Kampf um die Plätze 9 bis 16 wieder. Dort traf sie auf Claudia Jendyczek und gewann mit 21:12 und 21:16. Ihr letztes Spiel musste sie abgeben und landete auf dem 10. Platz. Nils Fischer (U 17) gewann sein Auftaktmatch in drei Sätzen. Ins nächste Spiel gegen die Nummer 1 der Setzliste ging er ohne Ambitionen und wurde am Ende Achter.
Der Jüngste, Leander Adam (U 13), ging mit einigen Erwartungen in dieses Turnier. Die ersten beiden Spiele gewann er souverän in jeweils zwei Sätzen und traf im Halbfinale auf die Nummer 4 und zum ersten Mal auf heftigen Widerstand. Über drei Sätze zog er verdient ins Finale gegen die Nummer 1 der Setzliste, Jonas Braun, ein. Zu Beginn sah es so aus, als hätte er sein Pulver auf dem Weg ins Finale verschossen, verlor er doch ziemlich deutlich mit 12:21. Dann aber packte er sein Kämpferherz aus und schaffte es, ins Match zurück zu kommen. Jetzt entwickelte sich ein toller Final-Fight, den Leander bis zum Schluss offen halten konnte. Mit 20:22 verlor er aber auch den zweiten Satz. Sein Ziel, aufs Treppchen zu kommen, hatte er dennoch erreicht.
Am nächsten Tag ging es mit den Mixed und Doppeln weiter. Dabei gewannen Leander Adam und seine zugeloste Partnerin Svenja Prechtl ihr erstes Spiel souverän. Die beiden fanden immer besser zusammen und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Im Viertelfinale gab es einen Drei-Satz-Sieg. Dort wartete das an 1 gesetzte Doppel mit den beiden U 13-Einzelsiegern und man unterlag in zwei Sätzen. Aber Platz 3 war noch drin – und der gelang dem Mixed-Duo Adam/Prechtl auch.
Nils Fischer spielte mit seinem Wunschpartner Roman Okine, nach ihrem ersten Auftritt beim Bodensee-Cup, zum zweiten Mal zusammen. Im ersten Spiel ging es gleich gegen alte Bekannte, Daniel Lee/Felix Oestereich (TSV Lauf), das gewonnen wurde. Danach wartete das spätere Siegerdoppel Gnalian/Rupp auf die beiden – Fischer/Okine verloren in zwei Sätzen. Im Spiel um Platz 3 ging es gegen das an 3 gesetzte Doppel Edhofer/Kick. Nach verlorenem ersten Satz zahlte sich das Coaching von außen aus. Den zweiten und dritten Satz gewannen sie je zu 18. Der Lohn: Ein toller dritter Platz.
Noch besser machte es an diesem Tag nur noch einer, Leander Adam. Er war in der Doppel-Konkurrenz der U 13 zusammen mit seinem Partner Scheiel an Platz 2 gesetzt. Ihr Ziel ganz klar: das Finale. Auf dem Weg dahin brauchten sie nur einmal drei Sätze, alles andere gewannen sie souverän. Im Finale gegen Jonas Braun/Joshua Redelbach, die Eins und Drei der Einzelkonkurrenz, entwickelte sich auch ein spannendes und gutklassiges Match, das der junge Königshöfer Gymnasiast und sein Partner in zwei knappen Sätzen abgeben mussten. Für Leander war es aber der krönende Abschluss eines erfolgreichen Badminton-Wochenendes.