Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Schwankend in Leistung und beim Kader

Lokalsport Rhön-Grabfeld

Schwankend in Leistung und beim Kader

    • |
    • |

    HANDBALL (STAUBI)

    Regionalliga Süd
    SG Kronau/Östringen II - HSC Bad
    Neustadt (Sonntag, 17 Uhr)

    Stark schwankend, so lassen sich die bisherigen Ergebnisse der SG Kronau/Östringen II charakterisieren. Das Team des neuen Trainer Rolf Bechtold siegte zum Auftakt zweimal, nur um anschließend drei Niederlagen in Serie einzustecken. Die fielen gegen ausgemachte Spitzenteams der Regionalliga (Waiblingen, Bietigheim/Metterzimmern, Horkheim) allesamt knapp aus und dienen so als Beleg für die vorhandene Klasse der liebevoll Regio-Kröstis genannten Mannschaft.

    Schwankend war in den fünf Begegnungen auch der Kader von Bechtold. Ganz so, wie man es von Reserveteams kennt. Torgefährliche Konstanten in der Sieben aus Baden sind Michael Körner (13 Treffer), der Neuzugang vom Zweitligisten SG Leutershausen Tobias Scholtes (22), Sebastian Geider (23), Georg Böhmler (36/10) und der aus der Bundesligasieben zum Team gestoßene Steffen Ahrens (14). Zudem kann Bechtold seit vergangener Woche wieder auf den erst- und zweitligaerfahrenen Torwart Bastian Rutschmann bauen. Der rückt, nachdem sich der über neun Monate verletzte Maros Kolpak für das Zweitligateam fit gemeldet hat, zurück in den Kader der Regionalligamannschaft. Garnieren kann Bechtold seine Equipe mit Jugend-Nationalspieler Uwe Gensheimer. Die größte Nachwuchshoffnung der SG Kronau/Östringen kam bislang jedoch erst einmal im Bechtold-Team zum Einsatz

    Der 52-jährige Bechtold verbindet mit Spielen gegen den HSC Bad Neustadt Triumphe und Titel: Alle vier Vergleiche gewannen die von Bechtold betreuten Teams und wurden am Ende der Spielrunden jeweils Meister: Mit der HSG Kronau/Bad Schönborn siegte er in der Regionalliga-Saison 1999/2000 und mit dem Zweitligisten SG Kronau/Östringen in der Runde 2002/2003.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden