Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Skispringen: Bayerischer Schülercup: Franz Eisenmann fliegt der Konkurrenz davon

Skispringen: Bayerischer Schülercup

Franz Eisenmann fliegt der Konkurrenz davon

    • |
    • |
    Rhöner Adler: Franz Eisenmann (Mitte) feierte beim Bayerncup im Skispringen seinen ersten Sieg – und das mit großem Vorsprung. Links Laura Kemmerzell, rechts Roman Groß.
    Rhöner Adler: Franz Eisenmann (Mitte) feierte beim Bayerncup im Skispringen seinen ersten Sieg – und das mit großem Vorsprung. Links Laura Kemmerzell, rechts Roman Groß. Foto: Foto: André Eichel

    Die Skispringer des RWV Haselbach und WSV Oberweißenbrunn gingen in Oberstdorf zum zweiten Mal in dieser Saison über den Bakken. Der bayerische Schülercup machte dort Station.

    Beim Training deuteten die Rhöner Adler an, bei der Vergabe der Podiumsplätze ein Wörtchen mitreden zu wollen und auch zu können. Dies bestätigte denn auch der achtjährige Franz Eisenmann (WSV) in seiner Altersklasse mit einem deutlichen Sieg. „Besonders erfreulich, da dies seine erste Bayerncup-Saison ist“, freute sich Trainer André Eichel.

    Roman Groß (11, RWV) hatte großes Pech. Im Probedurchgang war er Zweiter, sprang im 1. Wertungsdurchgang sogar noch einen Meter weiter, stürzte aber und verletzte sich so, dass er zum zweiten Sprung nicht mehr antreten konnte. „Das war aufgrund seiner guten Leistungen sehr bitter“, so Eichel.

    Laura Kemmerzell (12, WSV) rief im ersten Durchgang ihre Trainingsleistungen ab. Im zweiten Sprung war sie, auch bedingt durch Romans Sturz, etwas verunsichert und ging auf Nummer sicher. Dadurch fiel sie vom aussichtsreichen 3. auf den 5. Platz zurück. „Die Platzierungen von Franz Eisenmann und Laura Kemmerzell werteten die unglückliche Verletzung von Roman Groß wieder auf, so dass der Wettkampf insgesamt erfolgreich verlief“, zog Eichel ein Fazit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden