Das Frauenteam der Spielgemeinschaft (SpG) Bad Neustadt geht die neue Saison 2023/24 in der Kegel-Bayernliga Nord ambitioniert an. "Top 3" lautet die sportliche Ansage von Mannschaftsführerin Kathrin Hüther an die Konkurrenz. "Wir sind ein junges, motiviertes Team und personell gut aufgestellt", begründet sie ihre Zuversicht im Wissen um das Potenzial. Das wurde in den letzten beiden Jahren mit der Vizemeisterschaft und Platz drei erfolgreich ausgeschöpft. Die Heimstärke (vorige Saison 16:2 Punkte, davor 18:0) soll einmal mehr den Grundstein für das Erreichen des anvisierten Ziels bilden.
Personell geht die Mannschaft unverändert auf die Bahnen. Kathrin Hüther freut sich, dass Janine Link nach ihrer Babypause wieder dabei ist. Die Vorbereitung sei "gut" gelaufen. Wie immer, sei man sechs Wochen vor dem Saisonstart in das Training eingestiegen. Zwei Test-Wettkämpfe dienten der Überprüfung des aktuellen Leistungsstandes.
Bayernliga Nord nur noch mit neun Mannschaften
Die Spielgemeinschaft Bad Neustadt wird es in der Bayernliga nur noch mit acht Gegnern zu tun haben, nachdem die SG Dittelbrunn ihre Mannschaft zurückgezogen hat. "Wir kennen alle Mannschaften, auch die Absteiger aus der Zweiten Bundesliga, Victoria Bamberg II und Bavaria Karlstadt", sagt Hüther. Der Saison-Auftakt stellt Bad Neustadt an diesem Sonntag, 17. September, 13 Uhr, in Karlstadt gleich vor eine große Herausforderung. "Wir haben mit Karlstadt ein gutes Verhältnis, aber gewinnen wollen wir trotzdem", sagt Hüther mit einem Schmunzeln.
Kathrin Hüther ist mit einem Schnitt von fast 600 Kegel die beste Spielerin der Bayernliga
Die erste gemeinsame Runde der neuen Spielgemeinschaft mit Spielerinnen des SV Herschfeld bewertet Kathrin Hüther im Rückblick durchweg positiv. "Wir profitieren voneinander und können Ausfälle besser kompensieren." Mit 25:11 Punkten sprang Platz drei in der Endabrechnung in dem Zehner-Feld heraus. Dabei bestritt Kathrin Hüther, die amtierende deutsche Vizemeisterin, alle 18 Spiele, die sie allesamt gewann. Mit einem Schnitt von 598,8 Holz pro Kampf erkegelte sie sich den Titel als beste Spielerin der gesamten Bayernliga Nord. Bettina Behr und Antonia Biener absolvierten 17 Spiele, Natalie Guck 16.
Kader der Spielgemeinschaft Bad Neustadt: Kathrin Hüther, Natalie Guck, Bettina Behr, Theresa Schubert, Antonia Biener, Juliane Probst, Stephanie Philipp-Schirmer, Leonie Wohlfart, Janine Link.
Bayernliga Nord, Frauen (neun Mannschaften): SpG Bad Neustadt, TSV Eintracht Bamberg, Victoria Bamberg II, SKK Bischberg, TV Eibach, Bavaria Karlstadt, SKK Raindorf, SC Regensburg, KC Weiherhof.

Stefan Schön, Kegel-Abteilungsleiter des SV Herschfeld, hofft und glaubt auch an eine "ganz solide Saison", wenn es ab diesem Wochenende auch für die 1. Männermannschaft der Spielgemeinschaft Bad Neustadt in der Bayernliga Nord wieder "Alle Neune" heißt. "Mit dem Aufstieg haben wir nichts zu tun, den Abstiegskampf wollen wir uns ersparen." Für die Verwirklichung des Ziels "sicherer Mittelfeldplatz" soll zu alter Heimstärke zurückgefunden werden. Die Bilanz in der abgelaufenen Runde auf den Bahnen im Sportheim des SV Herschfeld war negativ (8:12 Punkte).
Schön sieht die Männermannschaft gut aufgestellt, um in der Bayernliga Nord zu bestehen. "Die Mannschaft bleibt zusammen." Sie dürfte sogar an Schlagkraft gewinnen. "Durch die Rückkehr von Sascha Kugler hat sich die Qualität erhöht", sagt Schön. Kugler hatte den SV vorige Saison nach acht Jahren verlassen und sich der SpG Werntal angeschlossen. "Der Kontakt zu ihm ist aber nie abgerissen", begrüßt Schön Kuglers schnelle Rückkehr.
Beim 5:3-Sieg gegen den TSV Großbardorf Selbstvertrauen getankt
Daniel Dieterich, "der uns vor allem zum Ende der vergangenen Saison hin sehr geholfen hat", so Schön, wolle aus familiären Gründen kürzertreten. Schön hofft auf seine Einsätze vor allem bei Heimspielen. Die Vorbereitung unter Trainer Uli Hümpfner sei "sehr gut" verlaufen, stellt Schön fest. Beleg dafür ist die Leistung beim 5:3-Sieg im Test-Wettkampf gegen den Zweit-Bundesligisten TSV Großbardorf, der dem Selbstvertrauen richtig gutgetan hat.
Beim Blick zurück auf die erste Saison der neu gegründeten Spielgemeinschaft, in der sich Spielerinnen und Spieler des SV Herschfeld (Kegelabteilung), Unter Uns Bad Neustadt und Einigkeit Brendlorenzen zusammengetan haben, ist Stefan Schön froh, dass sie versöhnlich zu Ende ging. Er hatte eine "wahnsinnig schwere Saison" vorausgesagt und sollte Recht behalten.
Sebastian Dieterich mit einem Schnitt von 601 Kegel
Bis zum Schluss war das Abstiegsgespenst Dauergast, der letztlich achte Platz in dem Elfer-Feld bedeutete die Rettung – zu verdanken insbesondere dem Teamgeist der insgesamt zehn eingesetzten Sportler mit einem herausragenden Sebastian Dieterich. Er absolvierte 19 der insgesamt 20 Spiele, von denen er 17 gewann. Sein Schnitt pro Kampf: 601,3 Kegel.
Die SpG Bad Neustadt startet an diesem Samstag, 16. September, um 16 Uhr mit dem Auswärtskampf bei Fortuna Neukirchen in die Saison. Das Team setzt sich, wie bisher auch, ausschließlich aus Spielern des SV Herschfeld zusammen. Akteure der Partnervereine kommen in den anderen Teams zum Einsatz.
Kader der SpG Bad Neustadt: Sebastian Dieterich, Manuel Büttner, Andreas Müller, Sascha Kugler, Sven Schubert, Ulrich Hümpfner, Daniel Dieterich, Karl-Heinz Bach, Stefan Schön, Markus Hannemann.
Bayernliga Nord, Männer (zehn Mannschaften): SpG Bad Neustadt, TSV Eintracht Bamberg, Polizei SV Bamberg, SKC Victoria Bamberg II, SKC Eggolsheim, Bavaria Karlstadt, Gut Holz/TSV Lauf, Fortuna Neukirchen, SKK Neukirchen beim Heiligen Blut, KV Oberaltertheim.