Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL: LANDESLIGA C-JUNIORINNEN: Die Standpauke der Trainerin zeigt Wirkung

HANDBALL: LANDESLIGA C-JUNIORINNEN

Die Standpauke der Trainerin zeigt Wirkung

    • |
    • |
    (phü)   Nach einem spannenden Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten gewinnen die C-Juniorinnen in der Landesliga Nord vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt gegen den TV Gunzenhausen mit 26:23 (11:13). „Verdient war der Sieg am Ende auf jeden Fall“, resümierte VfL-Trainerin Birgit Gerbig. Dass der Hausherr im ersten Abschnitt keine Fahrt aufnahm, führte Gerbig unter anderem auf die „vier Wochen Pause ohne Spielpraxis“ zurück. „Zu phlegmatisch, wenig Bewegung, mit den Gedanken woanders, aber nicht beim Handball“, fiel ihre Manöverkritik deutlich aus. Zudem bekam man keinen Zugriff auf Gunzenhausens Beste, Dorothea Kött (acht Tore). Der 11:13-Pausenrückstand war die Quittung. „Charakter zeigen, das abrufen, was sie können“, gab Gerbig bei ihrer Standpauke in der Pause ihren Spielerinnen mit auf den Weg für den zweiten Abschnitt. „Sie haben es beherzigt“, vermochten sich die VfL'lerinnen spielerisch deutlich zu steigern. „Sie haben sich gegenseitig motiviert und wir haben gute Konter gefahren“, lobte die Trainerin. Dennoch verlief die Partie lange auf Messers Schneide. Bis zur 45. Minute (bei 50 Minuten Spielzeit) war noch alles möglich (23:22), bis der Gastgeber – in dieser Phase konzentriert und konsequent – mit drei Toren am Stück (26:22) den entscheidenden Endspurt hinlegte. Bayernauswahl-Spielerin Maren Kleinhenz (im Bild am Ball) steuerte neun Tore zum Sieg des VfL Sportfreunde Bad Neustadt bei. Die Tore für Bad Neustadt erzielten Jule Schmitt 9/1, Maren Kleinhenz 9/2, Anne Mäckler 3, Kathleen Spirk 2, Lea Schmöger 1, Lotte Link 1, Paula Wolf 1.
    (phü) Nach einem spannenden Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten gewinnen die C-Juniorinnen in der Landesliga Nord vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt gegen den TV Gunzenhausen mit 26:23 (11:13). „Verdient war der Sieg am Ende auf jeden Fall“, resümierte VfL-Trainerin Birgit Gerbig. Dass der Hausherr im ersten Abschnitt keine Fahrt aufnahm, führte Gerbig unter anderem auf die „vier Wochen Pause ohne Spielpraxis“ zurück. „Zu phlegmatisch, wenig Bewegung, mit den Gedanken woanders, aber nicht beim Handball“, fiel ihre Manöverkritik deutlich aus. Zudem bekam man keinen Zugriff auf Gunzenhausens Beste, Dorothea Kött (acht Tore). Der 11:13-Pausenrückstand war die Quittung. „Charakter zeigen, das abrufen, was sie können“, gab Gerbig bei ihrer Standpauke in der Pause ihren Spielerinnen mit auf den Weg für den zweiten Abschnitt. „Sie haben es beherzigt“, vermochten sich die VfL'lerinnen spielerisch deutlich zu steigern. „Sie haben sich gegenseitig motiviert und wir haben gute Konter gefahren“, lobte die Trainerin. Dennoch verlief die Partie lange auf Messers Schneide. Bis zur 45. Minute (bei 50 Minuten Spielzeit) war noch alles möglich (23:22), bis der Gastgeber – in dieser Phase konzentriert und konsequent – mit drei Toren am Stück (26:22) den entscheidenden Endspurt hinlegte. Bayernauswahl-Spielerin Maren Kleinhenz (im Bild am Ball) steuerte neun Tore zum Sieg des VfL Sportfreunde Bad Neustadt bei. Die Tore für Bad Neustadt erzielten Jule Schmitt 9/1, Maren Kleinhenz 9/2, Anne Mäckler 3, Kathleen Spirk 2, Lea Schmöger 1, Lotte Link 1, Paula Wolf 1. Foto: Foto: Anand Anders

    Nach einem spannenden Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten gewinnen die C-Juniorinnen in der Landesliga Nord vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt gegen den TV Gunzenhausen mit 26:23 (11:13). „Verdient war der Sieg am Ende auf jeden Fall“, resümierte VfL-Trainerin Birgit Gerbig. Dass der Hausherr im ersten Abschnitt keine Fahrt aufnahm, führte Gerbig unter anderem auf die „vier Wochen Pause ohne Spielpraxis“ zurück. „Zu phlegmatisch, wenig Bewegung, mit den Gedanken woanders, aber nicht beim Handball“, fiel ihre Manöverkritik deutlich aus. Zudem bekam man keinen Zugriff auf Gunzenhausens Beste, Dorothea Kött (acht Tore). Der 11:13-Pausenrückstand war die Quittung. „Charakter zeigen, das abrufen, was sie können“, gab Gerbig bei ihrer Standpauke in der Pause ihren Spielerinnen mit auf den Weg für den zweiten Abschnitt. „Sie haben es beherzigt“, vermochten sich die VfL'lerinnen spielerisch deutlich zu steigern. „Sie haben sich gegenseitig motiviert und wir haben gute Konter gefahren“, lobte die Trainerin. Dennoch verlief die Partie lange auf Messers Schneide. Bis zur 45.

    Minute (bei 50 Minuten Spielzeit) war noch alles möglich (23:22), bis der Gastgeber – in dieser Phase konzentriert und konsequent – mit drei Toren am Stück (26:22) den entscheidenden Endspurt hinlegte. Bayernauswahl-Spielerin Maren Kleinhenz (im Bild am Ball) steuerte neun Tore zum Sieg des VfL Sportfreunde Bad Neustadt bei. Die Tore für Bad Neustadt erzielten Jule Schmitt 9/1, Maren Kleinhenz 9/2, Anne Mäckler 3, Kathleen Spirk 2, Lea Schmöger 1, Lotte Link 1, Paula Wolf 1.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden