Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Taekwondo: Gürtelprüfung: Meister Kim schaut genau hin

Taekwondo: Gürtelprüfung

Meister Kim schaut genau hin

    • |
    • |
    Diese Mitglieder des Taekwondo-Vereins Rhön-Grabfeld haben ihre Prüfung mit Erfolg abgelegt und freuen sich über ihre Urkunden und Gurte.
    Diese Mitglieder des Taekwondo-Vereins Rhön-Grabfeld haben ihre Prüfung mit Erfolg abgelegt und freuen sich über ihre Urkunden und Gurte. Foto: Foto: Gerhard Wehner

    Der Taekwondo-Verein Rhön-Grabfeld hielt seine Kup-Prüfung ab. Alle Prüflinge und sicherlich auch einige Eltern waren ziemlich aufgeregt, denn die Prüfung fand zum ersten Mal unter den Augen von Meister Kim, Hyung Tae (5. Dan Taekwondo, 4. Dan Hapkido, 1. Dan Karate, 1. Dan Judo) statt.

    Nach einem kurzen Aufwärmtraining begann die Prüfung zunächst mit den Weißgurten, anschließend waren die höheren Farbgurte an der Reihe. Die Sportler/innen zeigten verschiedene Kicks und Grundtechniken wie z. B. Abwehrblöcke und Stellungen und wurden auch im Hosinsul (Selbstverteidigung) geprüft. Für die höheren Gurte kamen verschiedene gesprungene Kicktechniken, Ilbo-Taeryon (abgesprochener Einschrittkampf), Freikampf und Poomsae (Formenlauf) hinzu. Hier wurde auch verlangt, die Formen mit geschlossenen Augen zu laufen-

    Meister Kim wollte sehen, dass sie die Form auch wirklich verinnerlicht haben. So fragte er außerdem, welche Technik von einer Form zur nächsten neu dazu gekommen ist und wie diese auf Koreanisch heißt. Ab der Prüfung zum Blaugurt (4. Kup) gehört auch ein Bruchtest (Kyok Pa) zum Prüfungsprogramm, der allen drei Blaugurt-Prüflingen Ben Memmel, Maxim Tretjakov und Philipp Eyring auf Anhieb gelang.

    Am Ende erwarteten alle 21 Prüflinge voller Aufregung den großen Moment der Urkunden- und Gürtelübergabe. Meister Kim beglückwünschte zur bestandenen Prüfung und lobte vor allem die Leistung von Ben Memmel, der als Bester abschloss. Alle wurden aufgefordert, weiterhin fleißig zu trainieren.

    Taekwondo, eine waffenlose Kampfsportart, die ihren Ursprung in Korea hat, fördert körperliche Fitness, Kondition, Beweglichkeit und Konzentration. Regelmäßiges Training baut Spannungen ab, stärkt das Selbstbewusstsein, führt zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit und bietet dadurch einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress. Er ist nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für alle Altersklassen geeignet und eine ideale Sportart. Wer Interesse an dieser Sportart gewonnen hat, kann an einem Schnuppertraining teilnehmen. Für den Kinder-Anfängerkurs findet das Training jeden Freitag von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Jugendliche und Erwachsenen trainieren dienstags und donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr. Für fortgeschrittene Kinder findet das Training montags und donnerstags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt.

    Weitere Informationen unter: www.taekwondo-rhoen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden