Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Titelregen für Bad Neustädter Kegler

Lokalsport Rhön-Grabfeld

Titelregen für Bad Neustädter Kegler

    • |
    • |
    
Christian Helmerich (hinten, Mitte) stellte bei den
Kegler-Vereinsmeisterschaften einen neuen Junioren-Rekord auf. Im Bild außerdem Martin
Müller (hinten, links), Steven Straub (rechts) sowie (vorne von links)
Organisationsleiter Burkard Benkert, Olaf Pfaller, Ulrich Behr und Thila Lamm.
    Christian Helmerich (hinten, Mitte) stellte bei den Kegler-Vereinsmeisterschaften einen neuen Junioren-Rekord auf. Im Bild außerdem Martin Müller (hinten, links), Steven Straub (rechts) sowie (vorne von links) Organisationsleiter Burkard Benkert, Olaf Pfaller, Ulrich Behr und Thila Lamm.

    Bad Neustadt (gr) Bei den Vereinsmeisterschaften der Sportkegler stellte der Großbardorfer Christian Helmerich (SKV Bad Neustadt) mit 1843 Holz einen Junioren-Rekord auf. Er verbesserte die im Vorjahr aufgestellte Bestmarke von Martin Müller (TSV Hollstadt) um 14 Zähler; Müller wurde diesmal Zweiter. Männer-Kreismeister Ulrich Behr brachte zugleich die Durchgangs-Bestausbeute von 955 Holz zu Wege.

    Spannend ging es im Entscheid der Frauen zu: Das Siegerinnen-Trio lag nur um einen einzigen Kegel auseinander. Für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich aus dem Kreis Nord 58 Kegler (32 Männer und 26 Frauen). Bei den 20 Juniorinnen gelangte Katharina Degand (Unter Uns Bad Neustadt) mit 851 Holz auf die oberste Stufe des Treppchens, gefolgt von Katja Deublein (KC Sulzfeld), die mit 832 Holz Zweitplatzierte wurde, und deren Clubkollegin Katharina Weber (830). Für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich auch die Bad Brückenauerin Christina Schneider (4./828 Holz), Susanne Meyer (TSV Maßbach), Alexandra Herf (Spfr. Althausen), Kerstin Biener (SKV Bad Kissingen) und Linda Kern (KC Sulzfeld).

    In der Frauenklasse holte sich den Kreismeistertitel Petra Weigel (KC Sulzfeld) mit 857 Holz. Mit jeweils einem Holz Rückstand gelangte Angelika Radina (TSV Großbardorf) mit 856 Holz auf das Vizemeister-Treppchen, mit 855 Holz musste sich die Titelverteidigerin Daniela Pfaller (TSV Maßbach) mit dem dritten Platz abfinden. Fahrkarten für den Bezirk holten sich Barbara Fröhlich und Christine Hildenbrand (beide SKV Bad Brückenau), Petra Klose (Unter Uns, Bad Neustadt), Carola Friedel (TSV Mittelstreu) und Sabine Behr (TSV Großbardorf).

    Bei den Seniorinnen A verteidigte Gerda Volkmuth (Kegelfreunde Niederlauer) mit 902 Holz ihren Kreismeistertitel vor Marga Thain (827) und Karola Schlosser (815, beide TSV Maßbach). Für die Bezirksmeisterschaften qualifizierten sich ferner Anni Müller (Unter uns, Bad Neustadt, Anita Kias (TSV Münnerstadt)), Ursula Raschert (Kegelfreunde Niederlauer), und Monika Scheicherost (SKK Bad Brückenau).

    In der Seniorinnen-Startklasse B gelangte einmal mehr zu Meisterehren Karola Wehner (TSV Maßbach), diesmal reichten ihr 862 Holz zum Titel. Zweitplatzierte wurde mit 840 Holz Renate Manger (TSV Sondheim) vor Maria Schüler (SKV Bad Brückenau) mit 820 Holz. Zur Bezirksmeisterschaft fahren zudem Hildegard Schulz, Sieglinde Lemmermann (beide Bad Brückenau) und Barbara Röder (TSV Maßbach).

    Im Siegertrio der Juniorenklasse waren die Talente des SKV Bad Neustadt unter sich. Mit der Rekordmarke 1843 Holz holte sich Christian Helmerich (TSV Großbardorf den Titel, gefolgt von Martin Müller (1773) und Steven Straub (1758).

    Für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten sich außerdem Kim Schneiker (SKV Bad Kissingen), Markus Bach, Markus Wachtel, Andreas Fries und Michael Muth (SKV Bad Neustadt). In der Männerklasse spielten die Starter des SKV Bad Neustadt ebenfalls eine dominierende Rolle. Sie stellten nicht nur das Kreismeister-Siegertrio, sondern sicherten sich sieben der acht Bezirks-Startplätze.

    Neuer Kreismeister wurde mit 1868 Holz Ulrich Behr (TSV Großbardorf). Zu Vizemeisterehren kam mit 1856 Holz Olaf Pfaller (TSV Maßbach), während Thilo Lamm (TSV Sondheim/Rhön) mit 1838 Holz Dritter wurde. Zur Bezirksmeisterschaft fahren vom SKV Bad Neustadt weitere Kegler: Gerhard Behr, Anton Hoch, Manfred Müller und Thomas Balling sowie Robert Samaruga (Bad Brückenau). Den Kreismeistertitel in der Seniorenklasse B holte sich mit 915 Holz Burkard Kugler (TSV Großbardorf) vor Richard Zeit (SKV Bad Brückenau, 906) und Manferd Ziegler (855). Bezirksmeisterschaftsfahrkarten gingen an Robert Glöckler (SKV Bad Kissingen), Hans Schneider (TSV Steinach), Karl-Heinz Nenninger (TSV Großbardorf), Josef Weigand (SKK Stadtlauringen) und Bruno Herf (Sportfreunde Althausen).

    In der Seniorenklasse A belegten zwei erfahrene Kegelsportler des SKV Bad Kissingen die Spitzenplätze. Den Titel holte sich mit 890 Holz Fridolin Schubert voor Erich Schmitt (SKV Bad Kissingen, 889). Dritter wurde mit 850 Holz Herbert März (TSV Großbardorf). Eine Startberechtigung auf Bezirksebene holten sich außer dem Siegertrio Kurt Kreidl, Hugo Hanke (TSV Mittelstreu), Wolfgang Treiber, Werner Gössmannn (SKV Bad Kissingen) sowie Erhard Schul (SKV Bad Brückenau).

     
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden