Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Tennis: TSV Aubstadt bleibt makellos

Tennis

TSV Aubstadt bleibt makellos

    • |
    • |

    Tennis (mad)

    Bezirksklasse 2 Männer 40 (061)

    TC GW Bischofsheim – TSV Aubstadt3:6
    TSV Bad Kissingen – TC Sand0:9
    TC Haßfurt – TSV Poppenhausen4:5
    TC Hofheim – DJK Nüdlingen7:2
    1.(2.)TC Sand5541:410:
    2.(1.)TSV Aubstadt5539:610:
    3.(3.)TC GW Bischofsheim53227:186:4
    4.(4.)TSV Bad Kissingen53219:266:4
    5.(5.)TC Hofheim52319:264:6
    6.(6.)TC Haßfurt51414:312:8
    7.(8.)TSV Poppenhausen51412:332:8
    8.(7.)DJK Nüdlingen559:36:10

    TC GW Bischofsheim – TSV Aubstadt 3:6

    Vor dem Match befürchtete Bischofsheims Mannschaftsführer Detlef Büttner ein 1:8 oder gar 0:9, aber letztendlich setzte sich der Favorit aus dem Grabfeld „nur“ mit 6:3 durch. „Der Sieg ist verdient. Daran gibt es nichts zu rütteln“, so Büttner. Dennoch trauert er der Tatsache nach, dass mit Peter Hofmann (weilte auf einer Hochzeit) und Ruthard Schmiedel (Verletzung) gleich zwei Stammkräfte ersetzt werden mussten. „Wenn wir komplett hätten spielen können, wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.“

    Für die drei Erfolge der Grün-Weißen sorgten zwei Akteure. Büttner selbst und Joachim Meyer gewannen jeweils ihre Einzel und zusammen ihr Doppel. Dabei war vor allem das Einzel zwischen Büttner, dem GW-Mannschaftsführer, und Frank Hepp ein echter Krimi. In Match-Tiebreak hatte der Aubstädter beim Zwischenstand von 9:8 einen Matchball, den er aber vergab – Büttner siegte letztlich mit 11:9.

    Die Gäste führten 4:2 nach den Einzeln und musste zum Gesamterfolg nur noch ein Doppel gewinnen. Dies gelang dem Duo Harry Kuhn und Joachim Heller schnell. Die beiden restlichen Doppel gingen aber über die lange Distanz. Dabei revanchierte sich Hepp zusammen mit seinem Partner Kreß für seine knappe Einzel-Niederlage. Diesmal siegte er mit 11:9 im Match-Tiebreak gegen die beiden Bischofsheimer Braungart und Windisch. Durch diesen Sieg bleiben die Aubstädter weiterhin wie der TC Sand ohne Niederlage. Diese beiden Teams werden im letzten Spiel am 4. Juli in Aubstadt die Meisterschaft unter sich ausmachen.

    Ergebnisse: Braungart – Mell 3:6, 4:6; Büttner – Hepp 6:2, 1:6, 11:9; Meyer – Reichert 6:4, 6:3; Eibl – Hartmann 3:6, 4:6; Windisch – Heller 0:6, 1:6; Loske – Kreß 0:6, 0:6; Büttner/Meyer – Mell/Hartmann 4:6, 6:1, 10:2; Braungart/Windisch – Hepp/Kreß 6:3, 1:6, 9:11; Eibl/Loske – Kuhn/Heller 2:6, 1:6.

    Landesliga Nord Männer 40 (065)

    ETC GW Elsenfeld – TSV Altenfurt5:4
    TC Neustadt/Aisch – MTV Bamberg6:3
    TC Rückersdorf – TC Stadtsteinach8:1
    TC WR Coburg – TC BW Bad Neustadt7:2
    1.(1.)TSV Altenfurt43123:136:2
    2.(2.)ETC GW Elsenfeld43122:146:2
    3.(6.)TC Rückersdorf42221:154:4
    4.(5.)TC Neustadt/Aisch42219:174:4
    5.(7.)TC WR Coburg42219:174:4
    6.(3.)MTV Bamberg42218:184:4
    7.(4.)TC BW Bad Neustadt42216:204:4
    8.(8.)TC Stadtsteinach446:30:8

    TC WR Coburg – TC BW Bad Neustadt 7:2

    Ersatzgeschwächt musste die Männer 40-Mannschaft aus Bad Neustadt in Coburg antreten: Mannschaftsführer Heinz Ihls und Uli Heid konnten verletzungsbedingt nicht mitwirken. Das führte zu einer klaren 2:7-Niederlage. Dazu kam noch, dass der rumänische Spitzenspieler Andrei Leonte nach verlorenem ersten Satz ebenfalls verletzungsbedingt passen musste und auch im Doppel nicht antreten konnte.

    Für den einzigen Punkt der Blau-Weißen in den Einzeln sorgte Ersatz-Mannschaftsführer Karsten Jarsch, der sich an Position zwei mit 7:5 und 6:2 durchsetzte. Die übrigen vier Cracks aus der Badestadt waren chancenlos und unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Dabei gelangen Stefan Seidel lediglich vier Spielgewinne, Christian Schumann drei, Gunter Heynemann zwei und Günther Volkheimer sogar nur einer.

    Damit war die Partie nach den Einzeln bei einem 5:1-Zwischenstand bereits zugunsten der Coburger entschieden, die Neuschter waren nur noch auf eine Resultatsverbesserung aus. Diese gelang auch durch das Doppel Jarsch/Volkheimer, das sich im Match-Tiebreak mit 10:7 durchsetzte.

    Ein Blick auf die Tabelle zeigt deutlich, wie eng es in dieser Klasse zugeht. Tabellenführer Altenfurt hat ein Punktverhältnis von 6:2, während der Vorletzte Bad Neustadt 4:4 Zähler aufweist. Deshalb ist für die Blau-Weißen am kommenden Spieltag (27. Juni) ein Sieg gegen das abgeschlagene Schlusslicht Stadtsteinach Pflicht, um nicht in akute Abstiegsgefahr zu geraten.

    Ergebnisse: Leonte 4:6, Aufgabe; Jarsch 7:5, 6:2; Seidel 2:6, 2:6; Schumann 1:6, 2:6; Heynemann 0:6, 2:6; Volkheimer 1:6, 0:6; Leonte/Heynemann Aufgabe; Seidel/Schumann 3:6, 5:7; Jarsch/Volkheimer 7:6, 1:6, 10:7.

    Bezirksklasse 2 Frauen 30 (112)

    TSV Poppenhausen – DJK Büchold8:1
    TC BW Sulzfeld – TSV Grafenrheinfeld II4:5
    1.(1.)TSV Poppenhausen5531:1410:
    2.(2.)TSV Grafenrheinfeld II53223:226:4
    3.(4.)TC BW Sulzfeld51419:262:8
    4.(3.)DJK Büchold51417:282:8

    TC BW Sulzfeld – TSV Grafenrheinfeld II 4:5

    Auch im zweiten Zusammentreffen gegen die zweite Mannschaft des TSV Grafenrheinfeld gab es für die Truppe um Mannschaftsführerin Karoline Betz eine knappe 4:5-Niederlage. Vielleicht auch deshalb, weil Spitzenspielerin Karin Hümpfner verletzungsbedingt fehlte. So musste Maria Meder auf die Spitzenposition rücken und besaß dort keine Gewinnchance.

    „Maria hatte zwar eine gute Gegnerin, aber leider unterliefen ihr auch zu viele leichte Fehler“, erklärte Betz, die selbst ihr Einzel klar gestaltete (6:0, 6:2). Für den zweiten Einzelpunkt der Sulzfelderinnen sorgte auf Rang sechs Ingrid Lorenz, die erstmals in der Meden-Mannschaft mitwirkte und gleich ein Erfolgserlebnis verbuchte.

    Nun hätten die Gastgeberinnen alle drei Doppel siegreich gestalten müssen, um das Match noch zu drehen. Dieses Vorhaben wurde schnell zerstört. Im Spitzendoppel hatte das Duo Schlögel/Schmidt nicht den Hauch einer Chance.

    Ergebnisse: Meder 2:6, 1:6; Schlögel 4:6, 5:7; Schmidt 1:6, 2:6; Betz 6:0, 6:2; Hunneshagen 3:6, 4:6; Lorenz 6:3, 6:1; Schlögel/Schmidt 4:6, 1:6; Meder/Hunneshagen 6:4, 6:3; Betz/Heller 7:5, 6:3.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden