Fussball (harry/dr)
Kreisklasse Rhön 3
Stadt Bischofsheim II – U'weißenbr./Frankenh. | 2:8 | |
TSV Hollstadt – FSV Hohenroth | 4:4 | |
Urspringen-Sondheim – DJK Ginolfs/Sondernau | 1:5 | |
VfL Spfr. Bad Neustadt – DJK Frickenhausen | 7:0 | |
TSV Ostheim/Rhön – FC Bayern Fladungen | 2:1 | |
FC Ober-/Mittelstreu – DJK Salz | 0:3 | |
FC Hendungen – TSV Hausen/Rhön | 1:7 | |
TSV Mellrichstadt – DJK Windshausen | 2:4 |
1. | (1.) | VfL Spfr. Bad Neustadt | 29 | 24 | 4 | 1 | 134 | : | 33 | 76 | |
2. | (2.) | TSV Hausen/Rhön | 29 | 23 | 3 | 3 | 116 | : | 31 | 72 | |
3. | (3.) | FC Bayern Fladungen | 29 | 21 | 4 | 4 | 78 | : | 28 | 67 | |
4. | (4.) | FC Ober-/Mittelstreu | 29 | 21 | 3 | 5 | 73 | : | 27 | 66 | |
5. | (5.) | TSV Ostheim/Rhön | 29 | 20 | 1 | 8 | 94 | : | 50 | 61 | |
6. | (6.) | DJK Ginolfs/Sondernau | 29 | 16 | 5 | 8 | 65 | : | 42 | 53 | |
7. | (7.) | DJK Salz | 28 | 13 | 7 | 8 | 74 | : | 52 | 46 | |
8. | (8.) | SG U'weißenbr./Frankenh. | 29 | 12 | 4 | 13 | 59 | : | 73 | 40 | |
9. | (10.) | DJK Windshausen | 29 | 11 | 3 | 15 | 69 | : | 64 | 36 | |
10. | (9.) | FSV Hohenroth | 29 | 10 | 5 | 14 | 59 | : | 68 | 35 | |
11. | (11.) | FC Hendungen | 29 | 9 | 3 | 17 | 60 | : | 80 | 30 | |
12. | (12.) | DJK Frickenhausen | 29 | 8 | 3 | 18 | 53 | : | 88 | 27 | |
13. | (13.) | TSV Mellrichstadt | 29 | 6 | 2 | 21 | 36 | : | 95 | 20 | |
14. | (14.) | TSV Hollstadt | 29 | 6 | 2 | 21 | 48 | : | 116 | 20 | |
15. | (15.) | VfR Stadt Bischofsheim II | 28 | 4 | 2 | 22 | 44 | : | 110 | 14 | |
16. | (16.) | SG Urspringen-Sondheim/Rh. | 29 | 1 | 1 | 27 | 28 | : | 133 | 4 |
VfL Sportfreunde Bad Neustadt – DJK Frickenhausen 7:0 (2:0). Der VfL Sportfreunde Bad Neustadt ist Meister der Kreisklasse Rhön 3 und kehrt nach zweijähriger Abstinenz in die Kreisliga Rhön zurück. „Das wird gebührend gefeiert“, jubelte Spielertrainer Matthias Gerhardt, der mit einem Freistoß zum 7:0 sein erstes Saisontor erzielte. Gleiches Kunststück war kurz zuvor Christian Nöth mit dem 6:0 gelungen. Es spielte den Hofwiesen-Kickern natürlich in die Karten, dass Michael Gerhardt noch in der ersten Minute die Führung erzielte. Aber Frickenhausen verteidigte sich tapfer. „Erst nach dem 3:0 ist der ganze Druck von uns abgefallen“, atmete Matthias Gerhardt auf.
Tore: 1:0 Michael Gerhardt (1.), 2:0 Thomas Gerhardt (25.), 3:0 Jakob Rat (48.), 4:0 Michael Wieczorek (58.), 5:0 Maximilian Mosandl (62.), 6:0 Christian Nöth (72.), 7:0 Matthias Gerhardt (78.).
VfR Stadt Bischofsheim II – SG Unterweißenbrunn/Frankenheim 2:8 (1:4). Das Kapitel Kreisklasse ist für die Bischofsheimer Zweitvertretung vorbei. Nach der 2:8-Schlappe im Nachbarschaftsduell gegen Unterweißenbrunn/Frankenheim sind die Städter abgestiegen. Den Bischofsheimer reichte dabei auch ein Blitztor durch Uwe Schmid nach knapp einer Minute nicht, ruhig weiter zu spielen.
Tore: 1:0 Uwe Schmid (1.), 1:1 Daniel Manger (6.), 1:2, 1:3 Jochen Englert (24., 43.), 1:4, 1:5 Dominik Becker (45., 52.), 1:6 Florian Martin (69.), 1:7 Lukas Kleinhenz (71., Foulelfmeter), 2:7 Marcel Klein (86.), 2:8 Daniel Manger (88.).
FC Ober-/Mittelstreu – DJK Salz 0:3 (0:2). Aus und vorbei - die Ober-/Mittelstreuer Aufstiegsträume sind nach der 0:3-Heimpleite gegen die DJK Salz endgültig ausgeträumt. „Wir hatten die Chancen – aber der Gegner hat sie eiskalt genutzt“, fasste FC-Coach Rainer Graumann das Geschehen auf dem Rasen treffend zusammen. Salz zeigte schon wie so oft in dieser Saison gegen einen der Top-Favoriten vor allem offensiv eine gute Leistung und nahm deshalb am drei Punkte mit.
Tore: 0:1 Tim Amberger (29.), 0:2, 0:3 Christian Schmitt (34., 68.).
TSV Hollstadt – FSV Hohenroth 4:4 (1:1). Der TSV Hollstadt hat mit einem 4:4-Remis gegen Hohenroth im Fernduell um den Relegationsrang mit dem TSV Mellrichstadt gleichziehen können. Dabei wäre für die Hollstädter sogar mehr drin gewesen. Denn die Borchert-Schützlinge führten mit 3:1 bzw. 4:2, mussten am Ende aber doch noch den Ausgleich hinnehmen. Hohenroth verdiente sich am Ende den Zähler, weil der Gast nicht aufsteckte und in der Schlussphase zurückschlug.
Tore: 1:0 Moritz Menninger (15.), 1:1 Oliver Kirchner (35.), 2:1 Alexander May (49.), 3:1 Moritz Menninger (56.), 3:2 Thomas Wolf (60.), 4:2 Alexander May (63.), 4:3 Ralf Schwenkert (76.), 4:4 Hans-Jürgen Birki (82.). Bes. Vorkommnis: Ralf Schwenkert (Hohenroth) verschießt Foulelfmeter (79.).
TSV Mellrichstadt – DJK Windshausen 2:4 (1:1). Der TSV Mellrichstadt muss nach der 2:4-Heimpleite gegen Windshausen umso mehr um den Klassenerhalt bangen. Denn die TSV'ler sind nun wieder punktgleich mit Hollstadt. „Wir haben in keiner Weise an die starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen können“, so ein enttäuschter Mellrichstädter Informant Tobias Reinl hernach.
Tore: 1:0 Stefan Meußler (8.), 1:1 Andreas Cienskowsky (27.), 1:2 Jürgen Banach (47.), 1:3 Lucca Hein (59.), 2:3 Maximilian Dietz (63.), 2:4 Daniel Vierheilig (77.).
SG Urspringen/Sondheim/Rhön – DJK Ginolfs/Sondernau 1:5 (1:0). Mit einer 1:5-Heimpleite verabschiedete sich Schlusslicht SG Urspringen-Sondheim/Rhön zu Hause von der Kreisklasse. „Bei uns wollten sich in dem letzten Heimspiel alle noch einmal von der besten Seite zeigen. Das ist uns eine Halbzeit lang gelungen“, hieß es hernach von SG-Seite. Die Gäste durften dagegen konnten in Urspringen den vierten Dreier in Folge feiern.
Tore: 1:0 Stefan Kraus (44.), 1:1 Thomas Rott (54.), 1:2 Julian Vorndran (57.), 1:3 Christian Schrenk (66.), 1:4 Thomas Rott (85.), 1:5 Christian Schrenk (89.). Gelb-Rot: Andreas Unger (SG, 82.).
TSV Ostheim/Rhön – FC Fladungen 3:1 (1:1). Auch beim FC Fladungen sind nach der 1:3-Pleite in Ostheim die letzten Funken Hoffnung, noch einmal in den Kampf um den Aufstieg eingreifen zu können, verglüht. „Allerdings war das ein sehr glücklicher Erfolg für uns“, so das faire Fazit von Ostheims Informant Udo Trabert. Ostheim ging durch Maximilian Petzold in Front (30.). Ansonsten dominierte der Gast, der aber fahrlässig mit seinen Chancen umging. Nur Maximilian Sebold konnte Ostheims Defensive überwinden. Ostheim ging in der 74. Minute sogar durch Jörg Gunzenheimer in Front. Marco Schultheis machte den TSV-Sieg in der Schlussphase perfekt.
Tore: 1:0 Maximilian Petzold (30.), 1:1 Maximilian Sebold (39.), 2:1 Jörg Gunzenheimer (74.), 3:1 Marco Schultheis (88.).
FC Hendungen – TSV Hausen/Rhön 1:7 (1:4). Der TSV Hausen hat eindrucksvoll gezeigt, warum er zurecht als Zweiter in die Relegation gehen darf, in der er im ersten Spiel auf den Zweiten der Kreisklasse 2 trifft. In Hendungen setzte sich Hausen leicht und locker mit 7:1 gegen allerdings personell arg dezimierte FC'ler durch. „Den Sebastian Hautzinger haben wir überhaupt nicht in den Griff bekommen“, stellte Hendungens Informant Günther Sopp dem fünffachen Hausenener Torschützen ein sehr gutes Zeugnis aus.
Tore: 0:1 Sebastian Hautzinger (5.), 0:2, 0:3 Stefan Hautzinger (15., 17.), 0:4 Sebastian Hautzinger (24.), 1:4 Julian Bach (38.), 1:5, 1:6, 1:7 Sebastian Hautzinger (55., 77., 87.).