Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL:: Von Wahrheiten und Wahrscheinlichkeiten

FUßBALL:

Von Wahrheiten und Wahrscheinlichkeiten

    • |
    • |
    Der letzte Spieltag und die folgenden Relegationsspiele sind von großen Emotionen geprägt.
    Der letzte Spieltag und die folgenden Relegationsspiele sind von großen Emotionen geprägt. Foto: Foto: HMB Media/Heiko Becker

    Der letzte Spieltag in den lokalen Fußball-Ligen steht an und es sind längst noch nicht alle Entscheidungen gefallen. Seit der direkte Vergleich als erstes Kriterium bei Punktgleichheit gilt, ist aber bereits im Vorfeld absehbar, was passiert, wenn diese oder jene Begegnung so oder so endet. Wir haben ausgerechnet und aufgeschrieben, welche Konstellationen noch möglich sind und wie im Fall des Falls dann die Tabellen aussehen.

    Bezirksliga Ost

    Dettelbach u. OT – FT Schweinfurt  
    (Freitag, 17. Mai, 18.30 Uhr)  
    DJK Dampfach – TSV/DJK Wiesentheid  
    (Samstag, 18. Mai, 13.30 Uhr)  
    FC Thulba – SV Rödelmaier  
    DJK Altbessingen – TSV Bergrheinfeld  
    SV Riedenberg – TSV Münnerstadt  
    FC Bad Kissingen – FSV Krum  
    TSV Gochsheim – Oberschwarz./Wiebelsb.  
    TSV Forst – SV-DJK Unterspiesheim  
    (alle Samstag, 18. Mai, 14 Uhr)  
    1.(1.)FT Schweinfurt29207292:2967 
    2.(2.)TSV Gochsheim29168561:3456 
    3.(3.)TSV Forst29166765:4054 
    4.(4.)Oberschwarz./Wiebelsb.29156864:4251 
    5.(5.)DJK Dampfach29147860:5049 
    6.(6.)FC Bad Kissingen291271054:4143 
    7.(7.)FC Thulba291161245:4339 
    8.(8.)SV Rödelmaier299101036:4237 
    9.(9.)TSV Bergrheinfeld291071239:4737 
    10.(10.)DJK Altbessingen29991143:4736 
    11.(11.)SV-DJK Unterspiesheim29981248:6135 
    12.(12.)TSV/DJK Wiesentheid29981240:4735 
    13.(13.)TSV Münnerstadt29941640:6031 
    14.(14.)SV Riedenberg29771538:5728 
    15.(15.)FSV Krum29741841:6525 
    16.(16.)Dettelbach u. OT29461928:8918 

    Im direkten Duell zwischen dem SV Riedenberg und dem TSV Münnerstadt klärt sich die Frage, wer dritter Absteiger sein wird und wer in die Relegation geht. Die Münnerstädter fahren mit der Gewissheit ins Sinntal, das Hinspiel 5:0 gewonnen zu haben.

    Kreisliga Rhön

    VfL Spfr. Bad Neustadt – SG Urspringen-Sondh./Rh.  
    TSV Steinach – DJK Wülfershausen  
    TSV Trappstadt – TSV Hausen  
    TSV Bad Königshofen – FC Westheim  
    Spfr. Herbstadt – SV Burgwallbach/Leutersh.  
    TSV Großbardorf II – FC Strahlungen  
    TSV Rannungen – FC Bayern Fladungen  
    (alle Samstag, 18. Mai, 16 Uhr)  
    1.(1.)FC Westheim27165682:3753 
    2.(2.)Spfr. Herbstadt27156651:3451 
    3.(3.)TSV Rannungen271701050:3951 
    4.(4.)TSV Großbardorf II27155751:2850 
    5.(5.)TSV Steinach27146757:3248 
    6.(6.)FC Strahlungen271431060:4645 
    7.(7.)SV Burgwallbach/Leutersh.27127850:4043 
    8.(8.)TSV Trappstadt271341045:3443 
    9.(9.)TSV Bad Königshofen271241143:4740 
    10.(10.)FC Reichenbach281061246:5536 
    11.(11.)FC Bayern Fladungen271121455:5835 
    12.(12.)DJK Wülfershausen27831643:5627 
    13.(13.)SG Urspringen-Sondh./Rh.27581425:5623 
    14.(14.)VfL Spfr. Bad Neustadt27441918:6816 
    15.(15.)TSV Hausen27271838:8413 

    Der FC Westheim schien die Meisterschaft schon sicher zu haben, verlor dann aber in Steinach und gegen Trappstadt. Damit hat der Aufsteiger zwar weiter den Titelgewinn in der eigenen Hand, benötigt nun allerdings drei Punkte in Bad Königshofen, um auf Nummer sicher zu gehen. Bei Punktgleichheit wären die Sportfreunde Herbstadt, die gegen den SV Burgwallbach/Leutershausen ran müssen, vorne, die beide Partien gegen die Westheimer gewonnen haben. Das gilt auch, sollten Westheim, Herbstadt und Rannungen mit gleicher Punktzahl ins Ziel kommen. Dann ist Herbstadt Meister, Westheim Zweiter und Rannungen Dritter. Rannungen schafft es nur an Westheim und/oder Herbstadt vorbei, wenn es in der Endabrechnung mehr Punkte hat als einer oder beide Konkurrenten.

    Die Herbstädter und Rannunger könnten allerdings noch vom TSV Großbardorf II überflügelt werden. Freilich haben die Grabfeld-Gallier nur dann noch eine Chance auf den zweiten Rang, falls sie gegen den FC Strahlungen siegen und weder Herbstadt noch Rannungen ihre Partien gewinnen. Der TSV Steinach kann selbst den zweiten Rang nicht mehr erreichen. Sollten aber entweder Herbstadt, Rannungen, Großbardorf II und Steinach oder aber Herbstadt, Rannungen und Steinach am Samstagabend bei 51 Zählern stehen, dann geht der Relegationsplatz an den TSV Rannungen.

    Kreisklasse Rhön 1

    BSC Lauter – TSV Wollbach  
    TSV Oerlenbach/Ebenh. – FC Bad Brückenau  
    SV RW Obererthal – SV Morlesau/Windheim  
    TSV Reiterswiesen – SV Aura  
    Gräfend./Wartmannsr. – FC Untererthal  
    VfR Sulzthal – SC Diebach  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr)  
    1.(1.)TSV Oerlenbach/Ebenh.23164369:2752 
    2.(2.)TSV Wollbach23145447:2547 
    3.(3.)VfR Sulzthal23152665:3047 
    4.(4.)SV Aura23115749:4438 
    5.(5.)FC Bad Brückenau22112938:2935 
    6.(6.)TSV Reiterswiesen2397750:4034 
    7.(7.)SV Gräfendorf/SpVgg Wartm.23921236:5329 
    8.(8.)SC Diebach23610736:3728 
    9.(9.)SV RW Obererthal2369834:3827 
    10.(10.)FC Untererthal23761037:3927 
    11.(11.)BSC Lauter23741247:6025 
    12.(12.)SG E. Oberleichtersbach24731436:4824 
    13.(13.)SV Morlesau/Windheim22112013:874 

    Der TSV Oerlenbach/Ebenhausen steht als Meister der Kreisklasse 1 und Aufsteiger in die Kreisliga fest. Im Rennen um den Relegationsplatz hat der TSV Wollbach/KG die besseren Karten gegenüber dem VfR Sulzthal. Am Tabellenende hat der BSC Lauter nur eine Option: Wollbach schlagen und hoffen, dass das reicht, um die Abstiegsrelegation zu vermeiden.

    Kreisklasse Rhön 2

    TSV Aubstadt II – FC Eibstadt  
    (Freitag, 17. Mai, 18.30 Uhr)  
    SG Unsleben/Wollbach – VfB Burglauer  
    (in Unsleben)  
    DJK Weichtungen – DJK Waldberg  
    SG Heustreu/Hollstadt – U'weißenbr./Frankenh.  
    (in Heustreu)  
    DJK Salz/Mühlbach – VfR Stadt Bischofsheim  
    (in Salz)  
    TSV Nordheim/Rhön – FC Rottershausen  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr)  
    1.(1.)VfR Stadt Bischofsheim23144556:3646 
    2.(2.)FC Rottershausen23143646:2745 
    3.(3.)SG Unsleben/Wollbach23134649:3843 
    4.(4.)TSV Aubstadt II23116666:4539 
    5.(5.)U'weißenbr./Frankenh.23114841:4537 
    6.(6.)DJK Waldberg23105845:3435 
    7.(7.)DJK Salz/Mühlbach23841143:3928 
    8.(8.)FC Eibstadt23841146:4528 
    9.(9.)SG Heustreu/Hollstadt23751134:4226 
    10.(10.)DJK Weichtungen23671040:5525 
    11.(11.)VfB Burglauer23741225:4625 
    12.(12.)SG Brendlorenzen/Windsh.24731442:5724 
    13.(13.)TSV Nordheim/Rhön23471230:5419 

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das muss das Motto des VfR Stadt Bischofsheim sein, der seine erste Chance auf den Titelgewinn wegen der 2:4-Schlappe gegen den TSV Aubstadt II verdaddelt hat. Jetzt soll die große Sause eben auf dem Sälzer Hirtshorn steigen. Wieder gilt: Ein Sieg und Bischofsheim ist Meister. Ein Remis reicht den Rhönern, falls Rottershausen in Nordheim nicht siegt. Die Bischofsheimer haben in allen Zweier-/Dreiervergleichen mit Rottershausen und/oder Unsleben/Wollbach das beste Ende für sich. Unsleben/Wollbach hat noch Chancen auf den zweiten Platz. Um die Relegation zu erreichen, langt es der Spielgemeinschaft, die Saison punktgleich mit Rottershausen abzuschließen.

    Etwas verzwickter ist die Lage am anderen Ende der Tabelle. Eines vorneweg: Die DJK Salz/Mühlbach und der FC Eibstadt sind gerettet, es gibt bei Punktgleichheit keine Dreier-/Viererkombination, nach der einer der beiden Klubs noch auf den elften Platz zurückfallen könnte. Somit entscheidet sich der Abstiegsrelegationsplatz zwischen der SG Heustreu/Hollstadt, der DJK Weichtungen und dem VfB Burglauer. Im direkten Vergleich wäre Weichtungen vor Burglauer, wäre Burglauer vor Heustreu/Hollstadt, wäre Heustreu/Hollstadt vor Weichtungen. Schließen alle drei Klubs die Saison mit 26 Zählern ab, müsste Heustreu/Hollstadt in die Relegation.

    A-Klasse Rhön 1

    TSV Volkers – SV Römershag  
    (Freitag, 17. Mai, 18.30 Uhr)  
    TSV Oberthulba – TSV Stangenroth  
    FC Hammelburg – DJK Schlimpfhof  
    Thulba II/Frankenbr. – Tsvgg Hausen/KG  
    SG Schondra/Schönderling – SV Machtilshausen  
    SV Römershag – FC Fuchsstadt II  
    FC Elfershausen – TSV Volkers  
    TSV Waldfenster – FC Obereschenbach  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr)  
    1.(1.)TSV Oberthulba25202384:1962 
    2.(2.)SV Machtilshausen25184372:1858 
    3.(3.)Tsvgg Hausen/KG25165480:4153 
    4.(4.)SG Schondra/Schönderling25164564:3452 
    5.(5.)FC Obereschenbach25136678:3545 
    6.(6.)SV Römershag24107751:3937 
    7.(7.)SG Thulba II/Frankenbrunn251131155:6136 
    8.(8.)TSV Stangenroth251031255:5533 
    9.(9.)FC Hammelburg25861131:4430 
    10.(10.)TSV Volkers24911442:5228 
    11.(11.)FC Elfershausen25751347:7526 
    12.(12.)FC Fuchsstadt II25731537:9524 
    13.(13.)TSV Waldfenster25322043:7511 
    14.(14.)DJK Schlimpfhof25012425:1211 

    In der A-Klasse Rhön 1 ist die Tabelle selbsterklärend. Der SV Machtilshausen hat in der Relegation zunächst ein Freilos.

    A-Klasse Rhön 2

    Pfändhausen/Rannungen II – Sulzfeld/Merkersh.  
    (in Rannungen, Samstag, 18. Mai, 14 Uhr)  
    SV Eichenhausen/Saal – TSV Rothhausen/Thundorf  
    (in Eichenhausen)  
    SpVgg Sulzdorf/Bundorf – TSV Münnerstadt II  
    (in Sulzdorf)  
    TSV Nüdlingen – FC Poppenlauer  
    SG Bad Bocklet/Aschach – SpVgg Haard  
    (in Bad Bocklet)  
    SG Salz/Mühlbach II – SG Burghausen/W./R. II  
    (in Mühlbach)  
    SV Garitz – SG Niederlauer I/Strahl. II  
    (alle Samstag, 18. Mai, 16 Uhr)  
    1.(1.)SpVgg Haard27213389:4066 
    2.(2.)FC Poppenlauer27202598:3362 
    3.(3.)SG Sulzfeld/Merkersh.27172862:4153 
    4.(4.)SV Garitz271310471:3749 
    5.(5.)TSV Maßbach281431145:4145 
    6.(6.)TSV Rothhausen/Thundorf271151148:4538 
    7.(7.)SpVgg Sulzdorf/Bundorf271141250:5437 
    8.(8.)SG Niederlauer I/Strahl. II271061162:5636 
    9.(9.)Pfändhausen I/Rannungen II271041359:5934 
    10.(10.)SV Eichenhausen/Saal271031450:6033 
    11.(11.)SG Bad Bocklet/Aschach27921642:7329 
    12.(12.)TSV Nüdlingen27851444:7629 
    13.(13.)SG Salz/Mühlbach II27761444:7427 
    14.(14.)TSV Münnerstadt II27631831:6121 
    15.(15.)SG Burghausen/W./R. II27621923:6820 

    Die SpVgg Haard ist Meister und steigt in die Kreisklasse auf, der FC Poppenlauer geht in die Relegation. Die wird der FC nach den Worten von Sven Gessner auf jeden Fall spielen, obwohl man zur kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit dem aktuellen – allerdings noch nicht geretteten – Kreisklassisten DJK Weichtungen und dem TSV Maßbach eingeht.

    Die SG Salz/Mühlbach II muss gegen die SG Burghausen I/Reichenbach II gewinnen, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Im Fall von Punktgleichheit mit Bad Bocklet/Aschach und/oder Nüdlingen bleiben die Salz/Mühlbacher in der A-Klasse.

    A-Klasse Rhön 3

    TSG Bastheim/Reyersb. – FSV Hohenroth  
    (in Stockheim)  
    O'elsbach/Ober-U'waldb. – Burgwallbach/L. II  
    (in Oberwaldbehrungen)  
    Hendungen-Sondh./Gr. – Sandberg I/Waldberg II  
    (in Hendungen)  
    Wargolsh. I/Wülfersh. II – Mellrichstadt/Frickenh.  
    (in Wargolshausen)  
    FC Ober-/Mittelstreu – DJK Eußenhausen  
    (in Mittelstreu)  
    TSV Irmelshausen – TSV Ostheim  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr)  
    1.(1.)SG Hendungen-Sondh./Gr.23182366:2356 
    2.(2.)SG Sandberg I/Waldberg II23172463:3453 
    3.(3.)SG Mellrichstadt/Frickenh.23163464:3051 
    4.(4.)O'elsbach/Ober-U'waldb.23143684:5045 
    5.(5.)FSV Hohenroth2395944:4532 
    6.(6.)TSV Ostheim2378856:6229 
    7.(7.)FC Ober-/Mittelstreu23841138:4928 
    8.(8.)TSG Bastheim/Reyersb.23821335:5526 
    9.(9.)Großwenkh./Seubrigsh.24751238:5426 
    10.(10.)TSV Irmelshausen23661142:4924 
    11.(11.)DJK Eußenhausen23561245:6321 
    12.(12.)Burgwallbach/Leutersh. II23451428:5217 
    13.(13.)SG Wargolsh. I/Wülfersh. II23351529:6614 

    In Hendungen kommt es am Sonntag zu einem Endspiel um die Meisterschaft. Gastgeber SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld reicht ein Punkt, um die Rückkehr in die Kreisklasse perfekt zu machen. Gewinnt die SG Sandberg I/Waldberg II, die einen Fanbus organisiert hat, dann ist sie Meister. Das Hinspiel in Sandberg endete remis.

    Die SG Mellrichstadt/Frickenhausen muss darauf hoffen, dass die Sandberg/Waldberger in Hendungen komplett leer ausgehen, um noch auf den zweiten Platz vorrücken zu können. Bei Punktgleichheit spricht der direkte Vergleich zu Sandberg/Waldberger Gunsten.

    Kreisspielleiter André Nagelsmann bestätigte auf Nachfrage dieser Redaktion, dass die Partie zwischen der SG Mellrichstadt/Frickenhausen und der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld zunächst als abgebrochen gewertet wird, obwohl der Schiedsrichter sie als 1:0 gewonnen für Mellrichstadt/Frickenhausen eingetragen hat. Wie berichtet, war der Schiedsrichter vergangenen Sonntag von einem Hendungen-Sondheimer Spieler nach dem Mellrichstädter Tor angegangen worden und zu Boden gegangen. „Unser Spieler hat den Schiedsrichter am Arm gepackt, um zu zeigen, dass dem Tor ein klares Handspiel vorausgegangen ist“, sagte Günter Sopp, Sprecher der SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld. „Das hat er nicht zu machen.“ Aber: „Unser Spieler hat den Schiedsrichter nicht auf die Brust geschlagen, wie der in seinem Bericht geschrieben hat.“ Beide Stellungnahmen liegen dem Sportgericht vor, das nun über die Sperre für den Hendungen-Sondheimer Spieler sowie die Wertung entscheiden muss. Von einer 2:0-Wertung pro Mellrichstadt/Frickenhausen kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgehen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das bereits so in die Tabelle eingearbeitet.

    Die DJK Eußenhausen wird zur kommenden Saison eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Mühlfeld eingehen. Das bestätigten die Trainer der beiden Klubs, Thorsten Breunig und Eckhard Geiß.

    B-Klasse Rhön 1

    FC Hammelburg II – FC Bad Brückenau/Oberl.IIabg. 
    SV Gräfendorf /SpVgg Wart. II – FC Untererthal II  
    Schondra II/B./Sch. – SG Hassenbach/Reith/O. II  
    Oberbach/W./R. II – SV Machtilshausen II/W.II/Pf.L.  
    SpVgg Detter-Weißenbach – SC Diebach II  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr)  
    1.(1.)DJK Schondra II/B./Sch.20133447:2442 
    2.(2.)SG Oehrberg21125448:2840 
    3.(3.)FC Bad Brückenau/Oberl.II20116352:1739 
    4.(4.)FC Untererthal II20122648:2735 
    5.(5.)SpVgg Detter-Weißenbach20113675:3533 
    6.(6.)SG Hassenbach/Reith/O. II21115554:2932 
    7.(7.)SC Oberbach/W./R. II1995543:2729 
    8.(8.)SV Machtilshausen II/W.II/Pf.L.20731030:4918 
    9.(9.)SV Gräfendorf /SpVgg Wart. II20401615:589 
    10.(10.)SC Diebach II20321518:628 
    11.(11.)FC Hammelburg II1813149:836 
    12.(12.)Römershag II/Oberw. z.g.133190:00 

    Meister SG Schondra II/Breitenbach I/Schönderling I verzichtet auf den Aufstieg. Auch die SG Bad Brückenau II/Oberleichtersbach II hat gegenüber Kreisspielleiter André Nagelsmann erklärt, in der B-Klasse bleiben zu wollen.

    B-Klasse Rhön 2

    SG Oerlenbach/Ebenhausen II – SV Ramsthal II  
    Pfändhausen II/Rann. III – Eltingshausen I/R. II  
    SG Nüdlingen II/Haard II – TSV Wollbach II  
    TSV Arnshausen/KG II/R. II – SV Aura II  
    SG Euerdorf I/Sulzthal II – TV Jahn Winkels  
    (alle Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr)  
    1.(1.)TV Jahn Winkels23201292:3261 
    2.(2.)TSV Arnshausen/KG II/R. II23162577:2550 
    3.(3.)TSV Wollbach II23146366:2848 
    4.(4.)SG U'-O'ebersb. I/Steinach II24133871:3542 
    5.(5.)SV Ramsthal II23133755:3842 
    6.(6.)Eltingshausen I/Rottersh. II23125668:3241 
    7.(7.)SG Premich/Langenleiten2497846:3634 
    8.(8.)SV Aura II23104966:4934 
    9.(9.)SG Euerdorf I/Sulzthal II2395961:4432 
    10.(10.)SG Oerlenbach/Ebenhausen II23431627:6915 
    11.(11.)VfB Burglauer II24411922:10413 
    12.(12.)TSV Pfändhausen II/Rann. III23241737:8910 
    13.(13.)SG Nüdlingen II/Haard II23302023:1309 

    Der TV Jahn Winkels ist Meister dieser Spielklasse. Um den Relegationsplatz kämpfen noch die SG Arnshausen I/FC Bad Kissingen II/Reiterswiesen II und der TSV Wollbach II, der im Fall von Punktgleichheit den zweiten Rang erobern würde.

    B-Klasse Rhön 3

    SG Salz/Mühlbach III – Hendungen-Sondh./Gr. II  
    (in Salz, Freitag, 17. Mai, 19 Uhr)  
    SG Unsleben/Wollbach II – SG Willmars I/Ostheim II  
    (in Unsleben)  
    O'elsbach/O'-U'waldb. II – SG Stetten I/Nordheim II  
    (in Oberwaldbehrungen)  
    Hendungen-Sondh./Gr. II – FC Bayern Fladungen II  
    (in Hendungen)  
    SG Salz/Mühlbach III – SG Mellrichstadt/Frickenh.II  
    (in Salz)  
    SG Stockh. I/Basth. II – Ginolfs/Weisb. I/U./Fr. II  
    (in Stockheim)  
    SG Oberfl. I /Hausen II – Heustr./Hollst. II/Rödelm. II  
    (in Oberfladungen, alle Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr)  
    1.(1.)SG Stetten I/Nordheim II23191376:1958 
    2.(2.)Ginolfs/Weisb. I/U'weiß./Fr. II23173378:2854 
    3.(3.)SG Unsleben/Wollbach II22152572:3447 
    4.(4.)Heustr./Hollst. II/Rödelm. II23123865:4139 
    5.(5.)SG Mellrichstadt/Frickenh.II22113856:4836 
    6.(6.)Brendlorenzen/Windsh. II24105952:6435 
    7.(7.)SG Stockh. I/Basth. II231031060:5733 
    8.(8.)SG Oberfl. I /Hausen II2386965:6030 
    9.(9.)SG O'elsbach/O'-U'waldb. II23921250:6329 
    10.(10.)Hendungen-Sondh./Gr. II21621340:4820 
    11.(11.)SG Willmars I/Ostheim II22431537:8615 
    12.(12.)FC Bayern Fladungen II23421742:9814 
    13.(13.)SG Salz/Mühlbach III22331637:8412 

    Die SG Stetten I/Nordheim II hat vergangenen Sonntag die Meisterschaft und den Aufstieg fix gemacht. Die SG Ginolfs/Weisbach I/Unterweißenbrunn/Frankenheim II geht in die Relegation.

    B-Klasse Rhön 4

    TSV Aubstadt III – Sulzf./Merkersh. II/Eibst. II  
    (Sonntag, 19. Mai, 13 Uhr)  
    SpVgg Althausen-Aub – TSV Maßbach II  
    (in Althausen)  
    Trappst. II/Gab.-U'eßf. I/Alsl. I – Rothhausen/Th. II  
    (in Alsleben)  
    Kleinbardorf I/Bad Königsh. II – TSV Mühlfeld  
    (in Kleinbardorf, alle Sonntag, 19. Mai, 15 Uhr)  
    1.(1.)SV Herschfeld21163275:1748 
    2.(2.)TSV Mühlfeld20123552:2036 
    3.(3.)SpVgg Althausen-Aub20115462:2935 
    4.(4.)Trappst. II/Gab.-U'eßf. I/Alsl. I2094729:2430 
    5.(5.)Kleinbardorf I/Bad Königsh. II20103729:3230 
    6.(6.)SG Herbstadt II/Irmelsh. II20103741:3430 
    7.(7.)TSV Aubstadt III20102851:4329 
    8.(8.)TSV Großbardorf III20631135:6421 
    9.(9.)TSV Maßbach II20631122:4318 
    10.(10.)Sulzf./Merkersh. II/Eibst. II19521235:6214 
    11.(11.)TSV Rothhausen/Thundorf II20221621:845 
    12.(12.)FC Poppenlauer II z.g.122190:00 

    Seit 14. April steht der SV Herschfeld als Meister der Liga fest. Im Rennen um den Relegationsplatz hat der TSV Mühlfeld vor dem finalen Spieltag die Nase vorn. Bei Punktgleichheit bliebe Mühlfeld vor der SpVgg Althausen-Aub.

    So läuft die Relegation Bezirksliga Ost 1. Runde  FC Sand II – 2. Kreisliga Rhön 2. Kreisliga Schweinfurt 1 – 13. Bezirksliga Ost Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel. Es wird vorerst ein Platz ausgespielt. Kreisliga Rhön DJK Wülfershausen – 2. Kreisklasse 2 SG Urspringen-Sondheim/Rh. – 2. Kreisklasse 1 Die Gewinner der beiden Partien spielen in der kommenden Saison in der Kreisliga Rhön. Kreisklassen Rhön 1. Runde 11. Kreisklasse 1 – 11. Kreisklasse 2 2. A-Klasse 3 – FC Poppenlauer Freilos: SV Machtilshausen Fünf Mannschaften spielen um vier Plätze in der Kreisklasse 2019/20. Die Erstrundengewinner sind Kreisklassisten. Einer der Erstrundenverlierer spielt gegen Machtilshausen um einen weiteren Platz in der Kreisklasse. Der Verlierer jenes Spiels sowie der andere Erstrundenverlierer ermitteln einen vierten Kreisklassisten. A-Klassen Rhön SG Ginolfs/Weisbach I/Unterweißenbrunn/Frankenheim II – Relegant B-Klasse 1 2. B-Klasse 4 – 2. B-Klasse 2 Die Gewinner der beiden Partien spielen in der kommenden Saison in der A-Klasse Rhön.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden