Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

SCHIEßEN:: Waltershausen fängt gut an

SCHIEßEN:

Waltershausen fängt gut an

    • |
    • |

    Schießen

    Luftgewehr Bezirksliga Ost

    SV Reiterswiesen – SV Unfinden1509:1513
    SV Alsleben – BSG Gochsheim1488:1519
    SV Waltershausen – BSG Bergrheinfeld II1496:1474
    SG Poppenroth – SV Niederlauer1490:1486
    1.(1.)BSG Gochsheim110015192:0
    2.(1.)SV Unfinden110015132:0
    3.(1.)SV Waltershausen110014962:0
    4.(1.)SG Poppenroth110014902:0
    5.(1.)SV Reiterswiesen100115090:2
    6.(1.)SV Alsleben100114880:2
    7.(1.)SV Niederlauer100114860:2
    8.(1.)BSG Bergrheinfeld II100114740:2

    Einzel: Laura Dorsch (Bergrheinfeld) 390, Klaus-Dieter Weigand (Gochsheim) 388, Johannes Link (Niederlauer) 386, Andreas Barthelmes (Waltershausen) 384, Peter Kettler (Unfinden) 383, Peter Rittweger (Waltershausen) 382, Jasmin Wufka (Poppenroth) 382. Dieser 1. Wettkampftag wurde am 23. Oktober absolviert.

    Vom Trio des Landkreises Rhön-Grabfeld, das in der Bezirksliga Ost an die Schießstände geht, legte nur der SV Waltershausen einen erfolgreichen Start hin. Er bezwang die BSG Bergrheinfeld II klar mit 22 Ringen Differenz und kam mit 1496 der 1500er Marke sehr nahe. Den Sieg hatte das SV-Quartett in erster Linie dem treffsicheren Duo Andreas Barthelmes (384) und Peter Rittweger (382) zu verdanken, wogegen der Gast aus Bergrheinfeld mit Laura Dorsch (390) die beste Schützin des gesamten Spieltages stellte.

    Der SV Alsleben (1488) musste sich dagegen einer mannschaftlich sehr geschlossen auftretenden BSG Gochsheim, mit 1513 Ringen das beste Team am ersten Spieltag, beugen. Thorsten Albert war mit 380 Ringen der Beste im Gastgeber-Team, bei Gochsheim erzielte gleich ein Trio 380 und mehr Ringe.

    Mit vier Ringen Unterschied mussten sich die Turmschützen des SV Niederlauer in Poppenroth geschlagen geben. In Bestform präsentierte sich bei Niederlauer Johannes Link mit 386 Ringen. (phü)

    Luftgewehr Bezirksgruppe Nord

    SV Burglauer II – SV Bahra1496:1488
    SV Obereßfeld – SV Neuwirtshaus1492:1487
    SV Waltershausen II – SV Alsleben II1462:1461
    KPSG Münnerstadt – SG Poppenroth II1501:1491
    1.(1.)KPSG Münnerstadt110015012:0
    2.(1.)SV Burglauer II110014962:0
    3.(1.)SV Obereßfeld110014922:0
    4.(1.)SV Waltershausen II110014622:0
    5.(1.)SG Poppenroth II100114910:2
    6.(1.)SV Bahra100114880:2
    7.(1.)SV Neuwirtshaus100114870:2
    8.(1.)SV Alsleben II100114610:2

    Einzel: Florian Ebert (Alsleben) 385, Fabian Back (Burglauer) 383, Patrick Lumpe (Münnerstadt) 383, Christoph Metz (Poppenroth) 383, Ulrike Aberer (Münnerstadt) 379, Linus Schön (Waltershausen) 379. Dieser 1. Wettkampftag wurde am 23. Oktober absolviert.

    Im Landkreis-Duell nutzte der SV Burglauer II seinen Heimvorteil und bezwang den SV Bahra mit 1496:1488. Für Burglauer II erwiesen sich Fabian Back (383) und Helmut Brischke (378) am treffsichersten. Bahra besaß im Duo Hermann Keym/Michael Schöppach (jeweils 377) seine Besten.

    In einem weiteren Rhön-Grabfeld-Derby zwischen dem SV Waltershausen II und dem SV Alsleben II gab es das knappste aller Ergebnisse. Der Gastgeber setzte sich mit einem Ring Vorsprung durch. Bei Waltershausen II war Linus Schön (379) der Beste. Bei Alsleben II ragte Florian Ebert heraus. Seine 385 Ringe bedeuteten nicht nur die Bestmarke in diesem Wettkampf, sondern des gesamten ersten Spieltages in der Bezirksgruppe Nord.

    Erfolgreich legte auch der SV Trinkbrünnla Obereßfeld los. Die Mannschaft aus dem Grabfeld behielt die Oberhand gegen den SV Neuwirtshaus – einem Ortsteil der Gemeinde Wartmannsroth im Landkreis Bad Kissingen. Dominik Schubert (378) und Michael Dömling (376) hatten den größten Anteil am Erfolg von Obereßfeld. (phü)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden