Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Kreisklassen Rhön 1 und 2: Wie einst Uwe Seeler: Jan Baumbach rettet dem TSV Ostheim mit seinem Kopfballtreffer in der Nachspielzeit einen Punkt

Fußball: Kreisklassen Rhön 1 und 2

Wie einst Uwe Seeler: Jan Baumbach rettet dem TSV Ostheim mit seinem Kopfballtreffer in der Nachspielzeit einen Punkt

    • |
    • |
    Das Kreisklassen-Derby zwischen dem TSV Ostheim (links Maurice Gerlach) und dem FC Fladungen (rechts Noah Volkmuth) endete bei dichtem Nebel 1:1.
    Das Kreisklassen-Derby zwischen dem TSV Ostheim (links Maurice Gerlach) und dem FC Fladungen (rechts Noah Volkmuth) endete bei dichtem Nebel 1:1. Foto: Burkard Schmidt

    TSV Ostheim – FC Fladungen 1:1 (0:1). Keinen Sieger gab in einem sehenswerten Rhön-Derby der Kreisklasse Rhön 2 zwischen dem TSV Ostheim und dem FC Fladungen. "Wir hatten in einer Partie mit insgesamt wenigen Torgelegenheiten ein leichtes Chancenplus und hätten den Sieg daher verdient gehabt", sagte TSV-Sprecher Jörg Gunzenheimer nach einem kampfbetonten und intensiv geführten Spiel. "Tim Baumbach vergab kurz vor dem Pausenpfiff zwei dicke Möglichkeiten. Wenn hier der Ausgleich fällt, verläuft die Partie eventuell anders." TSV-Coach Rainer Graumann sprach einerseits "von zwei verlorenen Punkten aufgrund des Spielverlaufs, auf der anderen Seite ist auch etwas Glück dabei, wenn man erst in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt".

    Durchaus zufrieden mit dem Ergebnis und auch mit der Vorstellung des FC Fladungen zeigte sich FC-Spartenleiter Matthias Panten. "Es war ein rassiges, aber jederzeit faires Derby mit wenig Torchancen auf beiden Seiten. Der Ausgleich für die Hausherren war zwar hochverdient, da er allerdings durch einen Eckball in der Nachspielzeit fiel, war das für uns schon ärgerlich." Bei dichtem Nebel und unter Flutlicht entwickelte sich vom Anpfiff weg eine zunächst ausgeglichene Partie ohne nennenswerte Strafraumszenen. Mit ihrem ersten und einzigen Torschuss gingen die Gäste auch prompt in Front durch Spielführer Marcel Kümmeth, der einen 20-Meter-Freistoß aus halbrechter Position an Freund und Feind vorbei ins lange Ecke zirkelte.

    In der Folgezeit verstärkten die TSV'ler ihre Offensivbemühungen und kamen noch vor dem Seitenwechsel durch Tim Baumbach zu zwei glasklaren Chancen (darunter ein Aluminiumtreffer), doch es blieb bei der FC-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit sahen die 150 Zuschauerinnen und Zuschauer im dichten Nebel Einbahnstraßen-Fußball Richtung Fladunger Gehäuse. "Wir hatten 70 Prozent Spielanteile, konnten aber keine klaren Einschussmöglichkeiten kreieren", gab Graumann zu Protokoll. "Von den Gästen kam allerdings bis zum Abpfiff offensiv nichts mehr und so wurden wir am Ende für unseren großen Aufwand, den wir betrieben haben, mit dem Ausgleich belohnt."

    Nachdem die Gäste in der vierminütigen Nachspielzeit zunächst noch zwei Eckbälle erfolgreich abwehren konnten, führte dann der dritte Versuch zum Ausgleich. Jan Baumbach stand nach dem Eckstoß buchstäblich in der Luft ("der Jan hat eine unglaubliche Sprungkraft", so Graumann anerkennend) und wuchtete das Leder in "Uwe Seeler-Manier" unhaltbar zum 1:1-Ausgleich in die Maschen. Sekunden später war Schluss.

    Tore: 0:1 Marcel Kümmeth (26.), 1:1 Jan Baumbach (90. + 4).

    Tim Baumbach (links) vom TSV Ostheim traf in dieser Szene nur das Aluminium, der Fladunger Keeper Markus Braungart wäre machtlos gewesen.
    Tim Baumbach (links) vom TSV Ostheim traf in dieser Szene nur das Aluminium, der Fladunger Keeper Markus Braungart wäre machtlos gewesen. Foto: Burkard Schmidt

    SG Hausen/Nordheim – SG Burgwallbach/Leutershausen 2:1 (1:0). "Es war ein glanzloser, aber verdienter Sieg", sagte Hausherren-Sprecher Sebastian Schmidt. Die Gastgeber beenden das Spieljahr 2023 somit als Tabellenführer, während die Kicker aus Burgwallbach und Leutershausen als abgeschlagenes Schlusslicht in die Winterpause gehen. "Wir haben heute nicht wie ein Spitzenreiter gespielt und die Gäste keinesfalls wie ein Tabellenletzter", meinte Schmidt, der eine ausgeglichene erste Halbzeit mit kaum Torchancen notiert hatte. Das 1:0 für die Gastgeber kurz vor der Pause war eher ein Zufallsprodukt. Als Manuel Reinhart per Kopfball einen halben Meter über der Grasnarbe auf 2:0 erhöhte, war eine Vorentscheidung gefallen. Die kampfstarken Gäste stemmten sich aber vehement gegen die drohende Niederlage und als die Hausherren gute Kontermöglichkeiten zum 3:0 ungenutzt ließen, witterte die SG Burgwallbach nach dem verwandelten Strafstoß von Etienne Memmler noch einmal Morgenluft, ohne allerdings in der Folge zu klaren Torchancen zu kommen. "Wenn man hinten steht, verliert man solche Spiele, wenn man vorne steht gewinnt man sie", so die Einschätzung von Gästeroutinier Thorsten Fleckenstein. "Aber wir geben nicht auf."

    Tore: 1:0 Noah Kümmeth (43.), 2:0 Manuel Reinhart (56.), 2:1 Etienne Memmler (84., Foulelfmeter).

    SG Unterweißenbrunn/Ginolfs/Weisbach - FC WMP Lauertal 1:2 (1:1). Die SG Unterweißenbrunn kommt nicht raus aus dem Tabellenkeller. Nach vierwöchiger Pause (zwei Spielabsagen, einmal spielfrei) musste sie sich dem FC WMP Lauertal mit 1:2 beugen. Für den Gast war's der vierte Sieg in Folge, er bräuchte die Winterpause nicht. "Ein Remis wäre okay gewesen", bewertete SG-Sprecher Matthias Kirchner die Partie, die mit dem späten 2:1 (88.) entschieden wurde. Kirchner sprach von ein bisschen "'Windlotterie" und von Vorteilen für die SG, die in der ersten Halbzeit den Wind im Rücken hatte. Nach dem 1:0 durch Chris Kraus (Foulelfmeter) verpasste Marlon Herbert das 2:0, als er freistehend an Torwart Sebastian Schöller scheiterte (35.). Ein unglückliches Handspiel des Hausherrn nutzte der Gast beim fälligen Elfmeter zum Ausgleich kurz vor der Pause. Aus der Kabine kamen die Gäste mit mehr Schwung zurück auf den Rasen, "wir hatten einige brenzlige Situationen zu überstehen". Danach verlief die Begegnung wieder ausgeglichen, "mit dem glücklicheren Ende für Lauertal", als Moritz Dünisch das 2:1 erzielte. 

    Tore: 1:0 Chris Kraus (22., Foulelfmeter), 1:1 Fabian Bauer (45., Handelfmeter), 1:2 Moritz Dünisch (88.).

    SG Waldberg/Stangenroth - TSV Steinach 0:4 (0:2). Sehr emotionsgeladen kämpften die Akteure auf dem Ausweichplatz der DJK Waldberg um den Ball, die Tore und den Sieg. SG-Sprecher Sebastian Arnold war nach dem Schlusspfiff "geladen". Mit Blick auf die Leistung des Schiedsrichters hielt er mit seiner Meinung nicht hinter'm Berg: "Die ersten 40 Minuten waren okay, danach hat er völlig den Faden verloren." Der Referee habe den Gastgeber benachteiligt, lagen Arnold drei strittige Situationen im Strafraum im Magen. Vor allem das "ganz klare Foul an Elias Seufert" sei nicht mit einem Elfmeter geahndet worden. "Und im Gegenzug erzielt Steinach das 2:0."  Julian Raabs große, vergebene Chance in der 46. Minute (er traf den Ball nach flacher Eingabe aus wenigen Metern nicht richtig, der Ball ging drüber) hätte neue Spannung erzeugen können. Aber nach dem 0:3 war der Ofen endgültig aus gegen einen abgeklärten Spitzenreiter. Arnold räumte ein, dass der Sieg des Tabellenführers "verdient" war, aber "viel zu hoch" ausgefallen ist. Der TSV Steinach habe "mehr Struktur im Spiel" gehabt und durch Ballsicherheit überzeugt. "Die haben gute Leute vorne, die werden das Rennen um die Meisterschaft für sich entscheiden", wagte Arnold eine Prognose. Beim 13. Sieg im 14. Spiel (ein Unentschieden) teilten sich Aaron Friedel und Fabian Schäfer die vier Tore. 

    Tore: 0:1 Aaron Friedel (29.), 0:2, 0:3 Fabian Schäfer (41., 63.), 0:4 Aaron Friedel (79., Foulelfmeter).

    Außerdem spielten

    SG Oberleichtersbach/Modlos – TSV Oberthulba 0:1 (0:0). Tor: Jan Schmitt (66.). Gelb-Rot: Valentin Reuter (70., Oberthulba).
    TSV Wollbach – SV Garitz 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Alexander Zink (24.), 1:1 Carlos Zimmermann (61.), 2:1 Johannes Kirchner (73.), 3:1, 4:1 Jonas Kirchner (79./Foulelfmeter, 90.).
    SG Reiterswiesen/Arnshausen/Bad Kissingen II – SC Diebach 2:4 (2:2). Tore: 0:1 Daniel Schaub (3.), 0:2 Michael Mathes (6.), 1:2 Emil Muthig (10.), 2:2 Victory Amafina (14.), 2:3 Daniel Schaub (60.), 2:4 Michael Mathes (88.).
    VfR Sulzthal – SV Machtilshausen 6:2 (1:0). Tore: 1:0 Felix Keß (10.), 2:0 Luca Hartmann (48.), 3:0 Nicolas Fischer (54.), 4:0 Alexander Unsleber (66.), 4:1 Tobias Koch (69.), 5:1 Luca Hartmann (71.), 6:1 Markus Keller (75.), 6:2 Niklas Bischof (81.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden