In Vorbereitung auf die Wochenende in Schweinfurt stattfindenden bayerischen Meisterschaften nutzten die Ruderer des RC Franken im thüringischen Lobenstein die Möglichkeit. sich nochmals auf der 1000-m-Strecke unter Wettkampfbedingungen in die Riemen zu legen. Insgesamt wurden dort 26 Siege errudert.
Aufgrund der geographischen Lage waren vor allem starke Konkurrenz aus den neuen Bundesländern vertreten. Zusätzlich wurde die Sprintstrecke über 500 m gefahren. Felix Häcker gewann an beiden Tagen im Jungen-Einer (13 Jahre). Karl Tully siegte ebenfalls an beiden Tagen im Junioren B-Einer sowie zusammen mit seinem Partner Cassian Stanjek im Junioren B-Zweier über die 1000 m. Im Junioren-B-Leichtgewichts-Einer war Martin Lamprecht über 1000 m vorne und Peter Rumpel über beide Strecken. Zusammen erruderten Lamprecht und Rumpel zudem zwei Siege im Leichtgewichts-Doppelzweier ihrer Altersklasse.
Ebenfalls im Doppelpack siegten Hans Häfner und Christian Holzapfel im Junioren-A-Leichtgewichts-Einer. Im Doppelzweier verwiesen Häfner und Holzapfel am Samstag die Konkurrenz auf die Plätze. Am Sonntag siegte in diesem Rennen Harald Viemann in Renngemeinschaft mit Karlstadt. Im Junioren B-Doppelzweier waren Lukas Geist und Florian Henz erfolgreich. Carolin Neubert siegte am Samstag im Juniorinnen B-Einer. Linus Friedel meldete sich nach längerer Krankheit eindrucksvoll zurück und siegte an beiden Tagen im Jungen-Einer (14 Jahre) als auch im Leichtgewichts-Einer der gleichen Jahrgangsklasse am Samstag.
Sofia Kram überquerte am Samstag als Erste im Mädchen-Leichtgewichts-Einer die Ziellinie. Ihren ersten Regattasieg holte sich in einem beherzten Rennen Carolin Scipio und legte strahlend am Siegersteg an. Im Seniorenbereich belegte Peter Wenzel ebenfalls an beiden Wettkampftagen in Renngemeinschaft mit Karlstadt den ersten Platz im Doppelzweier.
„26 Siege hatte ich bei den doch teilweise sehr stark besetzten Rennen nicht erwartet“, sagte Trainer Peter Ratzek. „Jetzt heißt es, die Form bis zur bayerischen Meisterschaft zu konservieren damit wir bei der Verleihung des Bayerischen Löwen wie im Vorjahr wieder ein Wörtchen mitzureden haben.“