Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Tennis: Regionalliga: Auftakt nach Maß für die Tennis-Damen des TSV Grafenrheinfeld

Tennis: Regionalliga

Auftakt nach Maß für die Tennis-Damen des TSV Grafenrheinfeld

    • |
    • |
    Kerstin Reinhart und ihr Team vom TSV Grafenrheinfeld halten trotz des grandiosen Starts in die Saison den Ball flach.
    Kerstin Reinhart und ihr Team vom TSV Grafenrheinfeld halten trotz des grandiosen Starts in die Saison den Ball flach. Foto: Steffen Krapf

    Könnte ein Saisonauftakt besser verlaufen? Wohl nicht! Bei sommerlichen Temperaturen starteten die Damen 50 des TSV Grafenrheinfeld am "Tag der Arbeit" mit einem deutlichen 9:0-Heimsieg gegen den TC Schongau in die Saison der Regionalliga Süd-Ost.

    Die gut 350 Kilometer Autofahrt hatten die Spielerinnen des TC Schongau bereits am Tag zuvor zurückgelegt. Übernachtet wurde in Grafenrheinfeld im Hotel. Der unangenehme Part des Ausflugs nach Unterfranken folgte für die Oberbayerinnen dann allerdings am nächsten Mittag. Die TSV-Damen, die letztes Jahr im Regionalliga-Premierenjahr prompt Vizemeister geworden waren, ließen zum Saisonauftakt gegen einen leicht ersatzgeschwächten Gegner gleich einmal die Muskeln spielen. Einzig im Doppel von Renate Molzberger und Charity Weißenberger gaben die Grafenrheinfelderinnen einen Satz ab. Ansonsten blieb die Weste blütenweiß.

    Renate Molzberger stieß im vergangenen Jahr zum TSV Grafenrheinfeld.
    Renate Molzberger stieß im vergangenen Jahr zum TSV Grafenrheinfeld. Foto: Steffen Krapf

    Trotz des Traumstarts halten die TSV-Damen den Ball flach, wie Mannschaftsführerin Kerstin Reinhart erklärt: "Wir möchten wieder den Klassenerhalt schaffen." Der Respekt vor der höchsten Spielklasse der Altersklasse ist auch nach dem sehr gelungenen ersten Jahr noch spürbar. Die Ligazusammensetzung ist exakt identisch zum Vorjahr. Allerdings soll sich der TC Bad Endorf ordentlich verstärkt haben, berichtet Reinhart.

    Und der letztjährige Meister TSV Altenfurt schwebe ohnehin etwas über den Dingen. "Aber es muss alles erstmal gespielt werden", freut sich Reinhart auf die sieben Spieltage umfassende Saison. Die Tennis-Asse aus Grafenrheinfeld werden dabei vor allem auf ihre bewährte Heimstärke setzen. Der nächste Heimspieltag folgt bereits diesen Sonntag. Dann ist der TC Steinhöring, der seinen Auftakt verloren hat, zu Gast.

    Der TSV Grafenrheinfeld muss auf Monika Metzger verzichten

    Verzichten muss der TSV in den kommenden Wochen mit der am Knie verletzten Monika Metzger auf eine wichtige Spielerin. Aber bis dato konnte sich das Team in der Regionalliga, in der sechs statt wie in der Bayernliga davor vier Spielerinnen antreten müssen, personell immer gut behaupten. Das liegt auch an zwei Neuzugängen aus dem Vorjahr. Nadja Mayer-Schönfelder und Renate Molzberger komplettieren das Team, das seit vielen Jahren erfolgreich zusammen spielt. "Ohne die wäre es mit unserem Kader von nur sieben Leuten in der Regionalliga zu dünn gewesen", gibt Reinhart zu. Der Rest des Teams spielt teilweise bereits seit Jahrzehnten gemeinsam. "Bei uns passt es einfach in der Mannschaft", berichtet Reinhart. "Da gibt es keine Reibereien oder so. Es ist sehr angenehm, bei uns zu spielen." Es sei denn, man spielt in der gegnerischen Mannschaft.

    Tennis: Regionalliga, Damen 50
    TSV Grafenrheinfeld – TC Schongau 9:0

    Kerstin Reinhart – Alexandra Sturm 6:3, 6:1
    Silke Niehues-Safioti – Monika Habersetzer 6:2, 6:3
    Renate Molzberger – Paula Feith 6:2, 6:1
    Charity Weißenberger – Cilly Gratz 6:2, 6:0
    Nadja Mayer-Schönfelder – Silvia Schubert 6:2, 6:1
    Andrea Müller – Olga Schmidberger 6:3, 6:0
    Kerstin Reinhart/Silke Niehues-Safioti – Monika Habersetzer/Paula Feith 6:1, 6:2
    Renate Molzberger/Charity Weißenberger – Alexandra Sturm/Cilly Gratz 0:6, 6:4, 10:1
    Andrea Müller/Judith Müllerklein-Woelki – Silvia Schubert/Olga Schmidberger 6:2, 6:1

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden