Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

JUNIORENFUSSBALL: Was die Jugend des FC 05 in dieser Saison erreichen will

JUNIORENFUSSBALL

Was die Jugend des FC 05 in dieser Saison erreichen will

    • |
    • |
    Mann mit Weitblick: Christian Brauner leitet nun das Nachwuchsleistungszentrum des FC 05 Schweinfurt.
    Mann mit Weitblick: Christian Brauner leitet nun das Nachwuchsleistungszentrum des FC 05 Schweinfurt. Foto: Dominik Großpietsch

    Gut ein Jahr ist es her, dass Fußball-Regionalligist FC 05 Schweinfurt die Schnüdel-Akademie ins Leben gerufen hat. Durch das neue Nachwuchs-Konzept sollte unter anderem die Abmeldung der U-23-Mannschaft überwunden und dafür gesorgt werden, dass die jungen Spieler früher eine Chance bei den Profis bekommen. Christian Brauner, U-15-Trainer und neuer Leiter des Schweinfurter Nachwuchsleistungszentrums, zieht kurz vor der zweiten Saison Bilanz.

    Frage: Herr Brauner, Anfang Juli des vergangenen Jahres wurde die Schnüdel-Akademie der Öffentlichkeit präsentiert. Was hat sie dem Jugendbereich gebracht?

    Christian Brauner: Grundsätzlich hat sich die Durchlässigkeit in Richtung Profi-Bereich verbessert. Ziel ist nach wie vor, möglichst viele unserer Jugendspieler im Trikot der ersten Mannschaft auf dem Rasen zu sehen. Zwei bis drei sollen es pro Jahrgang schaffen. Derzeit sind Jan Reichert und Nicolas Pfarr fester Bestandteil des Teams, zudem trainieren drei A-Jugendliche regelmäßig mit. Das Ganze hat früher nicht immer so gut geklappt. Der letzte Jugendspieler, der über Jahre hinweg Teil der Ersten war und ist, ist Kevin Fery. 

    Bei den Würzburger Kickers, die auch vermehrt auf die Jugend setzen wollen, gibt es mit dem TSV Aubstadt einen Kooperationspartner. FC-05-Sportleiter Björn Schlicke hat durchblicken lassen, dass mit anderen Vereinen bezüglich einer Partnerschaft verhandelt wird. Wie ist der Stand der Dinge?

    Brauner: Die Gedanken sind da, das stimmt. Björn Schlicke befindet sich in Gesprächen, ganz konkret ist allerdings noch nichts. Das Ziel muss sein, die Spieler im Sichtfeld zu behalten, wenn sie aus der U 19 herauskommen, um sie später zurückholen zu können. Leihgeschäfte könnten da eine Option sein. 

    Eine eigene U 23 gibt es ja nicht mehr. Die Abmeldung hat im vergangenen Sommer für mächtig Wirbel gesorgt. Ist es ruhiger geworden?

    Brauner: Die Aufregung hat sich noch nicht ganz gelegt. Es ist natürlich keiner zufrieden, wenn nach der A-Jugend zehn, elf Spieler den Verein verlassen müssen. Ich bin mir allerdings sicher, dass diese Jungs bei anderen Vereinen unterkommen, weil sie eine gute Ausbildung bekommen haben. 

    Stärkt der FC 05 damit unabsichtlich die Konkurrenz?

    Brauner: Laut Präsident Markus Wolf wollen wir in die Dritte Liga. Für die brauchen wir starke Spieler. Wenn die zunächst durch das Raster fallen, heißt das nicht, dass wir sie nicht wieder nehmen. Natürlich müssen Einsatz und Leistung passen. Wir können es einfach nicht verhindern, dass andere Klubs ein Auge auf unsere Spieler werfen. Möglichst viele von ihnen möchten wir allerdings im Verein behalten. 

    "Wir wollen ja in die Dritte Liga. Für die brauchen wir starke Spieler. Wenn die zunächst durch das Raster fallen, heißt das nicht, dass wir sie nicht wieder nehmen."

    Christian Bauner, Leiter des NLZ beim FC 05 Schweinfurt

    Im Jugendbereich gab es zuletzt wieder Änderungen. Sie sind jetzt nicht mehr nur Trainer der U 15, sondern auch Leiter des Leistungszentrums. Wie kam es dazu? 

    Brauner: Trainer suchen auch nach neuen Herausforderung. Der vorherige NLZ-Leiter Norbert Feidel ist nun Trainer beim VfL Volkach. Als mir der Posten vom Bayerischen Fußball-Verband, der für die Vergabe zuständig ist, angeboten wurde, musste ich nicht lange überlegen. Stefan Braungardt, der eigentlich auch noch Trainer sein sollte, ist nun als Koordinator für die U 16 bis U 19 zuständig. Er macht das, was ich für die U 11 bis zur U 15 mache, für die älteren Jahrgänge.

    Wie viele Stunden in der Woche beschäftigen Sie sich denn mit dem FC 05? 

    Brauner: Das ist schwer zu sagen. Vorbereitung, Nachbereitung, das Training, die Spiele - bei mir läuft viel am Computer. Zudem führe ich Gespräche mit den Trainern, den Assistenten und Betreuen der Teams, die in meinen Aufgabenbereich fallen. Das kostet viel Zeit. 

    Haben Sie schon Änderungen im NLZ eingeführt?

    Brauner: Ich arbeite gerade mit Björn Schlicke an einem Roten Faden für den Jugendbereich. Da soll beispielsweise festgesetzt werden, dass, sagen wir, der Rechtsverteidiger stets hoch stehen soll. Auf die Vorgabe eines festen Spielsystems wollen wir allerdings verzichten. Wenn es im Team drei gute Innenverteidiger gibt, kann der Coach gerne auf Dreierkette umstellen. Gibt es nur zwei, kommt die Viererkette zum Einsatz. Zudem haben wir nun, wie die erste Mannschaft, den Ausrüster gewechselt. Somit gibt's ein einheitliches Auftreten. 

    Auftreten - gutes Stichwort. Was wird von den Teams ab der C-Jugend in sportlicher Hinsicht erwartet? Die Saison beginnt ja am Wochenende.

    Brauner: Die U 19 strebt nach ihrem Klassenerhalt in der Bayernliga einen Platz im vorderen Mittelfeld an. Bei der U 17 und der U 16 lautet das Ziel Klassenerhalt. Die U 16 hat eine ganz schwere Aufgabe, weil die Spieler in der U-17-Landesliga gegen Ältere antreten müssen. Wenn meine U 15 nach Platz vier im Vorjahr im vorderen Mittelfeld landet, wäre ich zufrieden. Die Spitzenteams sind deutlich stärker. So ist das halt mal, wenn man den Weg mit den eigenen Spielern geht und es auf dem Weg durch die Jugend nicht ganz so viele Wechsel gibt. 

    Mit diesem Kader geht die U 19 des FC 05 in die kommende Saison - hinten von links: Simon Götz, Sebastian Lorz, Fabio Reck, Tarik Odlukaya, Emir Bas, Diego Schwab, Nicolas Reinhart, Luis Wirth, Felix Wehner, Pascal Henninger; mittlere Reihe: Laurin Schmid, Fabio Konrad, Tim Hartmann, Betreuer Roland Hack, Torwart-Trainer Frank Popp, Co-Trainer Thorsten Reck, Trainer Tobias Burger, Pate Lukas Billick, Pate Adam Jabiri, Betreuerin Else Kürschner, Luca Knöll, Nicolas John; vorne: Luca Binder, Marvin Schölzke, Philipp Hack, Thorsten Kritzner, Jan Reichert, Tim Ludwig, Tim Stecklein, Tim Stühler und Julius Landeck.
    Mit diesem Kader geht die U 19 des FC 05 in die kommende Saison - hinten von links: Simon Götz, Sebastian Lorz, Fabio Reck, Tarik Odlukaya, Emir Bas, Diego Schwab, Nicolas Reinhart, Luis Wirth, Felix Wehner, Pascal Henninger; mittlere Reihe: Laurin Schmid, Fabio Konrad, Tim Hartmann, Betreuer Roland Hack, Torwart-Trainer Frank Popp, Co-Trainer Thorsten Reck, Trainer Tobias Burger, Pate Lukas Billick, Pate Adam Jabiri, Betreuerin Else Kürschner, Luca Knöll, Nicolas John; vorne: Luca Binder, Marvin Schölzke, Philipp Hack, Thorsten Kritzner, Jan Reichert, Tim Ludwig, Tim Stecklein, Tim Stühler und Julius Landeck. Foto: Schäflein/FC 05

    Die Spiele der Nachwuchsteams am Wochenende im Überblick U 19 - Bayernliga: TSV 1860 Rosenheim - FC 05 Schweinfurt (Sonntag, 15 Uhr) U 17 - Bayernliga: FC 05 Schweinfurt - ASV Neumarkt (Samstag, 15 Uhr, Willy-Sachs-Stadion)  U 16 - U-17-Landesliga: SpVgg Mögeldorf - FC 05 Schweinfurt II (Samstag, 11 Uhr)  U 15 - Bayernliga Nord: FC 05 Schweinfurt - Viktoria Aschaffenburg (Sonntag, 10.30 Uhr, Willy-Sachs-Stadion)

    Zur Person Christian Brauner (30) aus Schwemmelsbach ist seit zehn Jahren Trainer beim FC 05 Schweinfurt, derzeit für die U 15 verantwortlich und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Nach seiner dritten Knie-Operation beendete der frühere Jugendspieler der Nullfünfer seine Laufbahn und wurde Coach. Derzeit ist der Vater eines Kindes hauptberuflich in der Lager-Fertigung eines Kugellager-Herstellers tätig. 

    Die Junioren-Mannschaften des FC 05 Schweinfurt U 19 - Bayernliga Abgänge: Leopold Brachat, Jonas Schmitt (beide unbekannt), Luis Hiltl (SV Euerbach/Kützberg), Jannik Binder (TSV Aubstadt), Nicolas Pfarr (FC 05 Schweinfurt - Profis), Jannik Göller, Marc Müller, Luca Reck (alle DJK Schwebenried/Schwemmelsbach), Lukas Halbig (FC 06 Bad Kissingen), Niklas Kommer (TSV Bergrheinfeld), Felix Exler (TSV Unterpleichfeld), Leander Dietrich (FT Schweinfurt), Anton Gnerlich (SG Quelle Fürth), Sandro Hammer (TSV Lengfeld). Zugänge: Emir Bas (FC Würzburger Kickers), Adin Jacobovici (unbekannt). Spielerkader, Tor: Jan Reichert, Thorsten Kritzner, Tim Ludwig. Abwehr: Luca Knöll, Julius Landeck, Felix Wehner, Pascal Henninger, Tim Hartmann, Sebastian Lorz, Simon Götz, Luca Binder. Mittelfeld: Diego Schwab, Luis Wirth, Nicolas Reinhart, Fabio Reck, Fabio Konrad, Laurin Schmid, Tarik Odlukaya, Adin Jacobovici, Marvin Schölzke. Angriff: Tim Stühler, Emir Bas, Nicolas John, Tim Stecklein, Philipp Hack. Trainer: Tobias Burger (neu). Saisonziel: vorderes Mittelfeld. Meistertipp: keine Angabe. Internet: www.fcschweinfurt05.de U17 - Bayernliga Abgänge: Luis Firsching, Alexander Löwen (beide TV Haßfurt), Fabian Christoph (SV Kürnach), Fabio Stütz, Luca Friedrich (beide unbekannt), Leon Miller (FT Schweinfurt). Zugänge: Tom Siller (FC Eintracht Bamberg), Luca Maric (SG FC 06 Bad Kissingen), Josh Fleischmann, Justin Sondheimer (beide SSV 07 Schlotheim). Spielerkader, Tor: Maurice Popp, Noah Mack. Abwehr: Felix Back, Daniel Brozmann, Josh Fleischmann, Lucas Schneider, Lino Schramm, Tom Siller, Robin Zeitler. Mittelfeld: Michael Brozmann, Leon Feser, Kai Halbig, Luca Keidel, Andreas Kundmüller, Justin Sondheimer, Maximilian Stahl, Daniel Werb, Noah Döll. Angriff: Justin Duensing, Luca Maric, Elias Reiher. Trainer: Stephan Götz (neu). Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: 1860 München. Internet: www.fcschweinfurt05.de U 17 - Landesliga Abgänge: Xaver Lechner (Kickers Würzburg), Pascal Bock (TSV Abtswind), Noah Rudloff (TSV Bergrheinfeld). Zugänge: Nils Tioka (Kickers Würzburg), Louis Zoch (TSV Aubstadt), Lorenz Daneyko (Schlotheim). Spielerkader, Tor: Marvin Walter, Noah Mack. Abwehr: Tizian Strupp, Nils Tioka, Linus Weißensel, Kai Bäuerlein, Jule Dickmeis, Noah Kreisheimer. Mittelfeld: Luis Kestler, Niklas Henninger, Julian Brückner, Lorenz Bäuerlein, Lorenz Daneyko, Felix Vogel, Martin Steinert. Angriff: Maurice Volz, Louis Zoch, Enrico Lingor, Luca Neundörfer, Jule Betz, Maurice Volz, Simon Lochner. Trainer: Robert Tioka-Wirth (neu). Saisonziel: Klassenerhalt. Meistertipp: Bayern Hof. Internet: www.fcschweinfurt05.de U- 15 Bayernliga Nord Abgänge: Tim Stütz, Malik Cetinkaya, Tizian Piller, Leonard Herm. Zugänge: Leon Pflieger, Franz Arens, Ali Erfani, Spase Arsov, Luca Kümmet, Daniel Reuß. Spielerkader, Tor: Luca Kümmet, Fabio Böhm. Abwehr: Jonas Waldmann, Marvin Kraus, Justus Ronge, Jona Witz, Simon Hertlein, Leonhard Metzger, Leon Spahija. Mittelfeld: Hannes Bauer, Franz Arens, Spase Arsov, Justin Ziegler, Leon Pflieger, Marcel Mix, Chiara Reck. Angriff: Ben Erhard, Jannes Werner, Ali Erfani, Daniel Reuß. Trainer: Christian Brauner (seit 2010). Saisonziel: gesichertes Mittelfeld. Meistertipp: Viktoria Aschaffenburg, Quelle Fürth. Internet: www.fcschweinfurt05.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden