Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

REITEN: MAINGAU-CLASSICS: Reiter kämpfen um die fränkische Krone

REITEN: MAINGAU-CLASSICS

Reiter kämpfen um die fränkische Krone

    • |
    • |
    Feierte zu Turnierbeginn seine ersten Erfolge: Der Grafenrheinfelder Johannes Wehr.
    Feierte zu Turnierbeginn seine ersten Erfolge: Der Grafenrheinfelder Johannes Wehr. Foto: Foto: Waltraud Fuchs-Mauder

    Die „Maingau-Classics“ in Grafenrheinfeld sind in vollem Gange. Schon seit Mittwoch kämpfen insgesamt 433 Reiter in 40 Prüfungen um die vorderen Plätze.

    Nun geht das überregional bekannte Turnier, das bei vielen Reitern fest im Terminkalender verankert ist und auch drei S-Springen umfasst, in seine heiße Phase. Am Freitag wird nämlich in allen Altersklassen um die fränkische Meisterschaft geritten, die extra aus allen Prüfungen herausgerechnet wird. Los geht's am Grafenrheinfelder Hermasweg jeweils ab 8 Uhr morgens – nur am Sonntag werden die Reitsportler schon um 7 Uhr an den Start gehen.

    Erste Erfolge für den Ausrichter

    Schon am ersten Tag zeigte sich, wer gute Chancen hat, auf den vorderen Rängen zu landen. Die erste Stilspring-Pferdeprüfung A gewann Eva-Maria Müller auf ihrem Holsteiner Calora P mit der Note 8,50 und auch die Springpferde-Prüfung holte sie sich mit Ihrem Pferd Laprice, ebenfalls mit der Note 8,50. Johannes Wehr vom ausrichtenden RFV Grafenrheinfeld (Prüfung A** 19/2) landete mit der Stute Mon Souris in 58,64 Sekunden auf Platz drei und mit Mon Avion in 64,48 Sekunden auf Rang sieben. Die zweite Abteilung gewann der Haßfurter Michael Ullrich auf seiner zwölfjährigen Bayernstute Shigella in 54,84 Sekunden.

    Finale am Samstag und Sonntag

    Am zweiten Tag gewann Wehr mit seinem zehnjährigen Wallach Black Dancing Diamond und einer hervorragenden Note 8,40 (Stilspring-Prüfung Klasse A**) vor dem Küpser Fabio Völk. Mit einer 8,0 setzte sich Ronja Schmittfull vom RFV Sulzthal auf ihrer Olivia in der Dressur Klasse E an die Spitze.

    Richtig spannend wird es am Freitagabend ab 18 Uhr, wenn sich die Reiter (ab 22 Jahre) in der Springprüfung der Klasse S ihren ersten Wettkampf liefern. Am Samstag gibt es um 11.15 Uhr die zweite Wertung für die S-Springprüfung. Für 13 Uhr ist dann das Finale der Junioren II (L-Springprüfung) angesetzt.

    Der Sonntag – seines Zeichens der letzte Tag des fünftägigen Turnier-Marathons – steht dann ganz im Zeichen der Final-Wettkämpfe. Ab 8 Uhr gibt's zum letzten Mal die Dressuren in der Klasse M* und ab 12.30 Uhr in der Klasse S zu sehen. Auf dem Springplatz sind ab 7 Uhr Stilspringprüfungen der Klasse A* vorgesehen. Um 10.30 Uhr steigt das Finale der Klasse M für Junioren. Von 13.50 Uhr an folgt dann die Siegerrunde in der Springklasse M für junge Reiter mit Finalwertung, ehe ab 16 Uhr das mit Spannung erwartete Finale der fränkischen Meister im S-Springen steigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden