Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

LEICHTATHLETIK: Reizvolle Strecke ruft nach einer Fortsetzung

LEICHTATHLETIK

Reizvolle Strecke ruft nach einer Fortsetzung

    • |
    • |

    „Premiere geglückt, Fortsetzung folgt“, so könnte man den 1. Winkelberglauf des TSV Westheim umschreiben. An die 230 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und schnürten am Tag der Deutschen Einheit die Laufschuhe. Ob als Genussläufer, Nordic Walker oder als routinierter Ausdauersportler – für alle bot die Strecke rund um die Westheimer Flur einen besonderen Anreiz.

    „Es ist schön und interessant“, erzählte Elfriede Zeiß, die als „Streckenposten“ gerne mitgeholfen hatte, damit der große Lauf in der kleinen Steigerwaldgemeinde reibungslos über die Bühne gehen konnte. Denn so etwas gab es in Westheim noch nie und so hatten alle an einem Strang gezogen: Von den „kleinen Häschen“, die sich als „Cheerleader“ präsentierten, bis hin zu den alten Hasen war alles auf den Beinen. Die Dorfgemeinschaft wird in Westheim halt noch großgeschrieben. So zeigte sich Organisator Tobias Reßmann begeistert und überwältigt von der Hilfsbereitschaft der TSV-Familie aber auch von der großen Resonanz der Läufer.

    „Die Leute sind gut drauf“, berichtete Stadionsprecher Alex Morschhäuser aus Schweinfurt. Die Stimmung unter den großen und kleinen Athleten war super. Um 10.00 Uhr wurden an die 30 Bambini ab drei Jahren auf die Strecke geschickt. Sie durften mit 300 Metern eine Runde um den Sportplatz laufen. Danach folgte der Schülerlauf, aufgeteilt in zwei Altersklassen von acht bis elf Jahren und von elf bis 15 Jahren. Für sie war die Strecke über 2,2 Kilometer altersentsprechend abgespeckt.

    Von den Hobbyläufern und Nordic Walkern mussten 6,2 Kilometer bewältigt werden. Der Hauptlauf mit über 100 Sportlern zog sich über zehn Kilometer hin.

    „Ich bin aufgeregt, freue mich aber auch über die Strecke“, berichtete Kristina Lilge vor dem Nordic Walking-Lauf. Besonders glücklich zeigte sich die Westheimerin über das schöne Wetter. „Dabei sein ist alles“, lautete das Motto von Karin Fesser, die für die BSG Sparkasse Ostunterfranken antrat. Als Ausdauersportlerin wollte sie das Beste geben – der Tagesverfassung entsprechend. Lokalmatador Uli Pfuhlmann sprach von einem interessanten Lauf mit anspruchsvoller Strecke kurz vor dem Startschuss, der um 11.30 Uhr erfolgte.

    „Es war anstrengend, aber schön mit sehr viel Aussicht“, berichteten Sigrid Kessler und Susanne Zenkel, die sich beide eher als untrainiert bezeichneten und am Hobbylauf teilnahmen. Die Strecke sei etwas hügelig gewesen, wie halt der Steigerwald auch, so die beiden Damen, aber sehr reizvoll. Auch für Knetzgaus Bürgermeister Stefan Paulus, der gleichzeitig als Schirmherr der Veranstaltung fungierte, war der Hobbylauf „einfach schön“, wie er nach dem Zieleinlauf kommentierte. Der Anstieg sei zwar heftig gewesen, wie Paulus berichtete, dafür sei er mit Begeisterung beim Zieleinlauf im – „schönsten Stadion nach der Allianz-Arena“, wie Paulus schmunzelnd bemerkte – begrüßt worden. Als kleine Starthilfe hatte das Gemeindeoberhaupt einen kleinen Obolus dabei, um weitere Lauf-Events folgen zu lassen.

    Als Sieger des 1. Winkelberglaufs durfte sich am Ende Christian Schlapp von der DJK LC Vorra freuen. Er legte eine Zeit von 36 Minuten 34 Sekunden vor. Den 2. Platz nahm Benjamin Niedermeier vom Team Thr33ky des TV Gerolzhofen mit 36:53 ein. Dicht gefolgt von Konstantin Lechner von der LG Haßberge (37:11). Bei den Damen siegte Kerstin Lutz vom TSV Burghasloch in 41:59, gefolgt von Marion Christ (LG Haßberge) in 46:39 und Gabi Bastian (DJK LC Vorra) in 46:58.

    Ergebnisse Winkelberglauf

    Hauptlauf – Frauen: 1. Kerstin Lutz (TSV Burghaslach) 0:41:59,4, 2. Marion Christ (LG Haßberge) 0:46:39,4, 3. Gabi Bastian (DJK LC Vorra) 0:46:58,2. Hauptlauf – Männer: 1. Christian Schlapp (DJK LC Vorra) 0:36:34,3, 2. Benjamin Niedermeier (TV Gerolzhofen) 0:36:53,2, 3. Konstantin Lechner (LG Haßberge) 0:37:11,6. Hobbylauf – Frauen: 1. Katja Zapf (Bergsportgruppe FBW) 0:32:35,7, 2. Bettina Sapper (TV Hofheim) 0:33:35,4, 3. Kerstin Röntgen 0:34:48,8. Hobbylauf – Männer: 1. Jan Wolderich (0:28:05,0), 2. Paul Schlund (LG Buttenheim) 0:30:26,8, 3. Jakob Ament (SVG Lülsfeld) 0:30:46,4. Schülerlauf 1 – Mädchen: 1. Anna Barth 0:09:35,8, 2. Julia Barth 0:09:43,3, 3. Tina Lutz (LSC Höchstadt/Aisch) 0:10:15,8. Schülerlauf 1 – Jungen: 1. Phillip Köberlein (LSC Höchstadt/Aisch) 0:09:56,1, 2. Joel Kühne (TSV Westheim/Zabelstein Runners) 0:10:07,2, 3. Felix Lindner (TSV Westheim 0:10:19,2). Schülerlauf 2 – Mädchen: 1. Anna Gonnert (TSV Westheim) 0:09:54,2, 2. Tamara Lutz (LSC Höchstadt/Aisch) 0:10:26,0, 3. Carolin Sapper (TV Hofheim) 0:10:33,2. Schülerlauf 2 – Jungen: 1. Elias Hochrein (TSV Westheim/Zabelstein Runners) 0:09:23,4, 2. Tobias Röß (TV Haßfurt) 0:09:53,3, 3. 256 Fabian Würtz (Zabelstein Runners) 0:10:15,1. Nordic Walking – Frauen: 1. Gertrud Bohnengel (Zabelstein Runners) 0:45:45,3, 2. Manuela Schleicher 0:52:17,7, 3. Angelika Melchior 0:52:42,0.

    Nordic Walking – Männer: 1. Erich Katzenberger (ZF-Sachs-Running Team SW) 0:44:30,4, 2. Kurt Hahner (SC Ostheim/Rhön) 0:44:50,5, 3. Johannes Scherer (SC Bad Neustadt) 0:47:07,5.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden