Bezirksliga Ost
FSV Krum – TSV Münnerstadt | 1:4 | |
SV-DJK Oberschwarzach – FC Gerolzhofen | 2:1 | |
SV Rödelmaier – FT Schweinfurt | 1:3 | |
DJK Dampfach – SV-DJK Unterspiesheim | 4:2 | |
FC Geesdorf – TSV Forst | 1:0 | |
TSV Röthlein – TSV Güntersleben | 2:0 | |
FC Fuchsstadt – TSV/DJK Wiesentheid | 6:0 |
1. | (1.) | TSV Unterpleichfeld | 15 | 10 | 2 | 3 | 32 | : | 11 | 32 | |
2. | (3.) | FC Fuchsstadt | 15 | 10 | 1 | 4 | 44 | : | 19 | 31 | |
3. | (2.) | SV Riedenberg | 15 | 9 | 3 | 3 | 27 | : | 14 | 30 | |
4. | (5.) | SV-DJK Oberschwarzach | 15 | 9 | 3 | 3 | 25 | : | 17 | 30 | |
5. | (6.) | FC Geesdorf | 16 | 9 | 2 | 5 | 41 | : | 19 | 29 | |
6. | (4.) | TSV/DJK Wiesentheid | 16 | 8 | 3 | 5 | 25 | : | 20 | 27 | |
7. | (7.) | TSV Münnerstadt | 14 | 8 | 2 | 4 | 33 | : | 18 | 26 | |
8. | (9.) | DJK Dampfach | 14 | 6 | 2 | 6 | 20 | : | 21 | 20 | |
9. | (8.) | FSV Krum | 15 | 4 | 6 | 5 | 23 | : | 27 | 18 | |
10. | (13.) | FT Schweinfurt | 15 | 4 | 4 | 7 | 22 | : | 30 | 16 | |
11. | (10.) | SV-DJK Unterspiesheim | 15 | 4 | 4 | 7 | 20 | : | 29 | 16 | |
12. | (11.) | FC Gerolzhofen | 15 | 5 | 1 | 9 | 17 | : | 29 | 16 | |
13. | (12.) | SV Rödelmaier | 15 | 3 | 4 | 8 | 16 | : | 29 | 13 | |
14. | (14.) | TSV Forst | 15 | 3 | 4 | 8 | 20 | : | 34 | 13 | |
15. | (16.) | TSV Röthlein | 15 | 3 | 2 | 10 | 17 | : | 41 | 11 | |
16. | (15.) | TSV Güntersleben | 15 | 3 | 1 | 11 | 14 | : | 38 | 10 |
FSV Krum – TSV Münnerstadt 1:4 (0:3). Auch in dieser Höhe verdient ging Aufsteiger Krum daheim baden. Immerhin hielt Krum 15 Minuten mit und konnte in der Offensive Nadelstiche setzen. Was die Münnerstädter wenig beeindruckte, sie legten sich ihre Gegner mit technisch sauberen und überfallartig ausgeführten Kontern zurecht. Nach TSV-Treffern in elf Minuten (20., 28., 31.) war die Partie gelaufen. Die Gäste schalteten nach der Pause einen Gang zurück, ohne dass sich Krum, abgesehen vom Ehrentreffer, Vorteile erspielen konnte.
Tore: 0:1 Fabian May (20.), 0:2 Adrian Reith (28.), 0:3 Hans-Christian Schmitt (31.), 0:4 Julian Göller (67.), 1:4 Michael Witchen (75.).
SG Oberschwarzach/Wiebelsberg – FC Gerolzhofen 2:1 (1:1). Um ein Haar hätte sich Oberschwarzach/Wiebelsberg noch selbst um den verdienten Sieg gegen Gerolzhofen gebracht. Vorn ließen die Angreifer beste Chancen liegen, allein vier in Durchgang zwei. Trotzdem hätte Gerolzhofen in der Schlussphase beinahe noch den höchst glücklichen Ausgleich gemacht. Mit einem gerechten 1:1 ging es in die Pause, aus der die Gastgeber um einiges wacher zurück kamen. Doch nur der eingewechselte Christian Eberhardt (65.) traf in die Maschen, seine Kollegen konnten mehrere Hochkaräter nicht verwerten und sorgten somit für bange Schlussminuten.
Tore: 1:0 Tobias Schäfer (29.), 1:1 Alexander Kneißl-Bedenk (39.), 2:1 Christian Eberhardt (65.).
SV Rödelmaier – FT Schweinfurt 1:3 (0:1). Das war mal ein Befreiungsschlag für die Freien Turner, der seinen Namen auch verdient. In der letzten Minute der Nachspielzeit, als das 2:1 für die FTS in Rödelmaier gewaltig ins Wanken geraten war, drosch ein Abwehrspieler den Ball weit aus der Gefahrenzone direkt auf den freistehenden Jugendspieler Patrick Werner, und der verwandelte eiskalt zum verdienten 3:1-Endstand. Die Schweinfurter waren mit 2:0 in Führung gegangen, wackelten nach dem Anschlusstreffer (65.) ganz gewaltig. Hinzu kam die Ampelkarte für Alp Yigit (FTS), so dass die verbliebenen neun Feldspieler noch mehr laufen mussten. Die Mühe hat sich gelohnt, die FTS steht nun drei Punkte vor dem ersten Relegationsplatz.
Tore: 0:1 Cem Karasu (7.), 0:2 Dominik Popp (60.), 1:2 Marcel Gernert (65.), 1:3 Patrick Werner (90.+5). Gelb-Rot: Alp Yigit (FTS, 70.).
DJK Dampfach – DJK Unterspiesheim 4:2 (1:1). Nach verhaltenem Beginn übernahmen die Gäste aus Unterspiesheim zunächst das Kommando, nutzte aber seine guten Chancen nicht. Mit seiner ersten echten Chance ging Dampfach gleich in Führung (Johannes Koch, 23.). Sechs Minuten und eine Torchance später glich Alexander Heim aus. Nach einer Standpauke in der Halbzeit von Dampfachs Trainer „Asti“ Müller war die Heimelf in der zweiten Hälfte deutlich aggressiver und spielstärker. Was sich auch beim 2:1 (46.) durch Peter Hertel zeigte. Und zehn Minuten später hieß es durch Johannes Koch gar 3:1. Nur eine Minute später verhinderte Dampfachs Keeper Benedikt Stöcker mit einer Glanzparade den Ausgleichstreffer durch Steffen Hein. In diesem Kampfspiel ließ Dampfachs Abwehr dann keine nennenswerte Torchance mehr zu und machte den Sieg in der 79. Minute perfekt.
Tore: 1:0 Johannes Koch (24.) 1:1 Alexander Heim (30.), 2:1 Peter Hertel (46.), 3:1 Johannes Koch (56.), 3:2 Julian Baumüller (65.), 4:2 Ralf Riedelmeier (80.). Gelb-Rot: Johannes Nunn (Unterspiesheim, 88.).
FC Geesdorf – TSV Forst 1:0 (1:0). Ein einziger Fehler hat ausgereicht, um den TSV in Geesdorf auf die Verliererstraße zu bringen. Kurz vor der Pause nutzte der eingewechselte Julian Zehnder einen Patzer in der TSV-Abwehr zum einzigen Tor des Spiels. „Wir haben uns mal wieder selbst geschlagen“, so die Bilanz von TSV-Coach Udo Romeis, „das war eigentlich ein typisches Null-zu-Null-Spiel.“ Forst warf in der Schlussphase alles nach vorn, um doch noch irgendwie zum Ausgleich zu kommen. Hätte Geesdorf in dieser Phase seine Konter sauberer zu Ende gespielt, hätte es ein Debakel für die abstiegsbedrohten Forster werden können.
Tor: 1:0 Julian Zehnder (38.).
TSV Röthlein – TSV Güntersleben 2:0 (1:0). Im Kellerduell lieferten sich Röthlein und Güntersleben das erwartete Kampfspiel, fußballerische Leckerbissen boten die Spieler nicht. Dafür aber hohen Einsatz (Röthlein) und eine tief stehende Abwehr (Güntersleben). Die einzige Gästechance kurz nach Spielbeginn machte Röthleins Keeper Irnes Husic zunichte. Die beiden Treffer für Röthlein, erzielt durch Christoph Redzepovic, waren allesamt sauber herausgespielt. Von Güntersleben war außer der einen Torgelegenheit nicht wirklich was zu sehen.
Tore: 1:0, 2:0 Christoph Redzepovic (39., 70.). Gelb-Rot: Marcel Waffler (Röthlein, 90.+4).
Außerdem spielten:
FC Fuchsstadt – TSV/DJK Wiesentheid 6:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0 Andreas Graup (24., 39.), 3:0 Simon Bolz (61.(, 4:0 Patrick Stöth (66.), 5:0 Andreas Gaup (82.), 6:0 Patrick Stöth (83.).