Fußball (gch)
Bezirksliga Ost
FC Gerolzhofen – TSV Münnerstadt | 2:4 | |
TSV/DJK Wiesentheid – DJK Dampfach | 1:7 | |
TSV Unterpleichfeld – SV-DJK Oberschwarzach | 3:0 | |
SV Riedenberg – TSV Röthlein | 1:2 | |
SV-DJK Unterspiesheim – FT Schweinfurt | 2:2 | |
TSV Forst – FSV Krum | abges. | |
TSV Güntersleben – SV Rödelmaier | abges. | |
FC Fuchsstadt – FC Geesdorf | abges. |
1. | (1.) | TSV Unterpleichfeld | 18 | 13 | 2 | 3 | 38 | : | 11 | 41 | |
2. | (2.) | SV-DJK Oberschwarzach | 18 | 11 | 3 | 4 | 29 | : | 21 | 36 | |
3. | (3.) | FC Geesdorf | 17 | 10 | 2 | 5 | 46 | : | 20 | 32 | |
4. | (4.) | FC Fuchsstadt | 17 | 10 | 2 | 5 | 46 | : | 22 | 32 | |
5. | (6.) | TSV Münnerstadt | 17 | 10 | 2 | 5 | 42 | : | 23 | 32 | |
6. | (5.) | SV Riedenberg | 18 | 9 | 4 | 5 | 32 | : | 23 | 31 | |
7. | (7.) | TSV/DJK Wiesentheid | 18 | 8 | 4 | 6 | 26 | : | 27 | 28 | |
8. | (8.) | DJK Dampfach | 17 | 8 | 2 | 7 | 31 | : | 27 | 26 | |
9. | (9.) | SV-DJK Unterspiesheim | 18 | 6 | 5 | 7 | 26 | : | 31 | 23 | |
10. | (10.) | FT Schweinfurt | 18 | 6 | 5 | 7 | 28 | : | 34 | 23 | |
11. | (11.) | FC Gerolzhofen | 18 | 6 | 1 | 11 | 24 | : | 37 | 19 | |
12. | (12.) | FSV Krum | 17 | 4 | 6 | 7 | 25 | : | 32 | 18 | |
13. | (13.) | TSV Forst | 17 | 4 | 4 | 9 | 23 | : | 37 | 16 | |
14. | (15.) | TSV Röthlein | 18 | 4 | 3 | 11 | 19 | : | 44 | 15 | |
15. | (14.) | SV Rödelmaier | 17 | 3 | 4 | 10 | 17 | : | 34 | 13 | |
16. | (16.) | TSV Güntersleben | 17 | 3 | 1 | 13 | 16 | : | 45 | 10 |
TSV/DJK Wiesentheid – DJK Dampfach 1:7 (0:3). Mit der bislang besten Saisonleistung gewann die DJK Dampfach auch in der Höhe verdient bei einer allerdings ersatzgeschwächten Elf aus Wiesentheid. Damit ist Tabellenplatz acht stabilisiert. Die Dampfacher waren auf dem schwer bespielbaren Nebenplatz von ihrem neuen Coach Stefan Stretz erstklassig eingestellt worden. Sie gewannen im Mittelfeld die meisten Zweikämpfe und ließen in der Abwehr keine Wiesentheider Torchance zu. In der 15. Minute eröffnete Patrick Winter mit einem Abstauber den Torreigen und legte in der 32. auch das 2:0 nach. Nochmal zwei Minuten später holte Wiesentheids Torhüter Jozsef Kiss Patrick Winter im Strafraum von den Beinen, Michael Bock stellte per Strafstoß auf 3:0. Direkt nach der Pause kam die Heimelf durch einen von Martin Seitz verwandelten Foulelfmeter zum Ehrentreffer. Davon ließ sich Dampfach nicht beirren. Peter Hertel traf zum 4:1 und 5:1, die Tore zum 6:1 und 7:1 steuerte Johannes Koch bei.
Tore: 0:1, 0:2 Patrick Winter (16., 33.), 0:3 Michael Bock (36., Foulelfmeter), 1:3 Martin Seitz (48., Foulelfmeter), 1:4, 1:5 Peter Hertel (59., 70.), 1:6, 1:7 Johannes Koch (75., 77.).
SV Riedenberg – TSV Röthlein 1:2 (1:1). „Das war ein schöner Ausflug für uns in die verschneite Rhön“, fasste TSV-Trainer Klaus Keller die 90 Minuten zusammen. Seine Elf strampelt sich gerade aus dem Abstiegssumpf frei, in Riedenberg präsentierten sich die Kicker „sehr diszipliniert und taktisch gut, und sie haben heute auch die Zweikämpfe angenommen“. Den schnellen Rückstand (6.) beantwortete Röthlein mit dem Ausgleich vom Anstoß weg (7., Christoph Redzepovic). Zum Glück für Röthlein traf ein Riedenberger Stürmer nur die Latte. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt „vier Minuten nach der Pause“ erhöhte Marcel Hellert auf 2:1 für die Gäste, „ab dann war es eine reine Abwehrschlacht, bei der wir einige gute Konter gefahren haben“, sagt Keller. Es sei ein hartes, aber faires Spiel gewesen, mit einer starken Schiedsrichter-Leistung.
Tore: 1:0 Fabian Seuring (6.), 1:1 Christoph Redzepovic (7.), 1:2 Marcel Hellert (49.).
DJK Unterspiesheim – FT Schweinfurt 2:2 (1:1). Effektiver hätten die Freien Turner kaum spielen können. Drei Chancen reichten ihnen aus, um zweimal ins Unterspiesheimer Tor zu treffen. Auf der Gegenseite wurde der Notizzettel von DJK-Abteilungsleiter Benedikt Neubauer mit dem Vermerk „hochkarätige Torchancen“ immer länger. Vollstreckt wurde nur eine davon, durch Johannes Nunn zum Ausgleich (28.). Sei es nun Christoph Pickel, Johannes Nunn, Alexander Heim oder Steffen hein – sie sorgten mit ihren vergebenen Torgelegenheiten für einen stark erhöhten Blutdruck ihres Abteilungsleiters. Die Freie Turnerschaft verteidigte aufopferungsvoll ihre durch Anton Vidovic (18.) und Hannes Zeißner (64.) herausgespielte Führung. Die hätte fast noch zum Sieg gereicht. Doch in der Nachspielzeit wollte Tony Stenzinger verhindern, dass der hinter ihm lauernde Johannes Nunn eine Flanke verwertete – und schoss den Ball an seinem Keeper vorbei ins eigene lange Eck.
Tore: 0:1 Anton Vidovic (18.), 1:1 Johannes Nunn (28.), 1:2 Hannes Zeißner (64.), 2:2 Tony Stenzinger (90.+2, Eigentor).
FC Gerolzhofen – TSV Münnerstadt 2:4 (1:0). Es war schon irgendwie ein leicht verrücktes Spiel, berichtete FC-Coach Robin Wirth. Lange Zeit ging es in einem intensiv geführten Kampfspiel rauf und runter zwischen den Strafräumen der Gerolzhöfer und der Münnerstädter, Eduard Krüger legte in der 2. Minute das 1:0 vor. Die übrigen fünf Tore fielen zwischen der 75. und 90. Minute. Münnerstadt glich aus und ging in Führung, Gerolzhofen glich seinerseits aus und erspielte sich leichte Vorteile. Dann das 2:3, und der FCG machte auf, um den verdienten Ausgleich zu holen. Allerdings fing sich die Elf einen Konter in der letzten Minute ein. „Ob man jetzt 2:3 oder 2:4 verliert, letztlich macht das keinen Unterschied“, so Wirth. Insgesamt ist er mit dem „guten, rassigen und lauffreudigen Spiel“ sehr zufrieden.
Tore: 1:0 Eduard Krüger (2.), 1:1 Patrick Schießer (72.), 1:2 Adrian Reith (77.), 2:2 Daniel Geck (81.), 2:3 Philipp Müller (85.), 2:4 Julian Göller (90.).